Vestas entwickelt Verfahren zum Recycling von Rotorblättern
publiziert: Freitag, 10. Feb 2023 / 18:04 Uhr

Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat ein neues Recyclingverfahren für Rotorblätter entwickelt, das auf Chemie basiert.
Anstatt die Zusammensetzung der Blattmaterialien zu verändern, setzt Vestas ein chemisches Verfahren ein, um ausgemusterte Blätter zu recyceln. Mit diesem Verfahren würden Änderungen an der Blattkonstruktion und die Entsorgung von Epoxidblättern überflüssig, heisst es in einer Erklärung des Unternehmens.
«In Zukunft können wir alte Epoxidharzschaufeln als Rohstoffquelle betrachten. Wenn sich diese neue Technologie durchsetzt, kann das derzeit weggeworfene Material demontiert und wiederverwendet werden», so Lisa Ekstrand, Vice President bei Vestas.
Aufgrund der Eigenschaften von Epoxidharz ging man bisher davon aus, dass es nicht recycelt werden kann. Daher haben die Hersteller versucht, das Problem des Recyclings durch die Verwendung alternativer Materialien zu lösen. Die Lösung von Vestas basiert auf einem chemischen Prozess, der das Epoxidharz in seine ursprünglichen Bestandteile aufspaltet. Das Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus, dem Dänischen Technologischen Institut und Olin entwickelt, den Partnern des CETEC-Projekts, zu dem auch Stena Recycling gehört.
«Das neu entdeckte chemische Verfahren zeigt, dass Turbinenschaufeln auf Epoxidharzbasis, ob in Gebrauch oder auf Mülldeponien, in eine Rohstoffquelle für den Bau neuer Schaufeln verwandelt werden können. Da weit verbreitete Chemikalien verwendet werden, ist eine schnelle Skalierung möglich», so Mie Elholm Birkbak, Expertin für Innovation und Konzepte bei Vestas. Das Ziel ist es nun, eine solche kommerzielle Lösung zu realisieren.
Wind Europe geht davon aus, dass bis 2025 jährlich rund 25.000 Tonnen Rotorblätter das Ende ihrer Lebensdauer erreichen werden.
Vestas hat am 8. Februar auch seinen Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen bestätigte die zuvor veröffentlichten Zahlen mit einem Umsatz von 14,5 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von minus 8 Prozent, bedingt durch Störungen in der Lieferkette, Inflation und höhere Garantierückstellungen. Die EBIT-Marge für das Servicegeschäft war jedoch deutlich positiv.
«In Zukunft können wir alte Epoxidharzschaufeln als Rohstoffquelle betrachten. Wenn sich diese neue Technologie durchsetzt, kann das derzeit weggeworfene Material demontiert und wiederverwendet werden», so Lisa Ekstrand, Vice President bei Vestas.
Aufgrund der Eigenschaften von Epoxidharz ging man bisher davon aus, dass es nicht recycelt werden kann. Daher haben die Hersteller versucht, das Problem des Recyclings durch die Verwendung alternativer Materialien zu lösen. Die Lösung von Vestas basiert auf einem chemischen Prozess, der das Epoxidharz in seine ursprünglichen Bestandteile aufspaltet. Das Verfahren wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus, dem Dänischen Technologischen Institut und Olin entwickelt, den Partnern des CETEC-Projekts, zu dem auch Stena Recycling gehört.
«Das neu entdeckte chemische Verfahren zeigt, dass Turbinenschaufeln auf Epoxidharzbasis, ob in Gebrauch oder auf Mülldeponien, in eine Rohstoffquelle für den Bau neuer Schaufeln verwandelt werden können. Da weit verbreitete Chemikalien verwendet werden, ist eine schnelle Skalierung möglich», so Mie Elholm Birkbak, Expertin für Innovation und Konzepte bei Vestas. Das Ziel ist es nun, eine solche kommerzielle Lösung zu realisieren.
Wind Europe geht davon aus, dass bis 2025 jährlich rund 25.000 Tonnen Rotorblätter das Ende ihrer Lebensdauer erreichen werden.
Vestas hat am 8. Februar auch seinen Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht. Das Unternehmen bestätigte die zuvor veröffentlichten Zahlen mit einem Umsatz von 14,5 Milliarden Euro und einer EBIT-Marge von minus 8 Prozent, bedingt durch Störungen in der Lieferkette, Inflation und höhere Garantierückstellungen. Die EBIT-Marge für das Servicegeschäft war jedoch deutlich positiv.
(fest/news.ch mit Agenturen)
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen
Publinews Nachhaltigkeit und klimaschonender Umgang mit den Ressourcen der Erde
gelten mittlerweile als unverzichtbar. Der Klimawandel und die damit
... mehr lesen
Beauty Du möchtest Deiner Haut etwas Gutes tun und sie natürlich pflegen? Dann solltest Du auf chemiefreie Produkte umsteigen. In ... mehr lesen
Solaranlagen sind eine umweltfreundliche und wirtschaftliche Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. Doch nicht jeder Standort ist für ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Assistant Private Banking Liechtenstein 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Agenturleiter (w/m/d), 100 % in Zug
Zug - Das erwartet dich Verantwortung der Zielerreichung im Agenturgebiet Führung und... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Zürich Swiss Life GA Zürich-Limmatquai Ihr... Weiter - Credit Service Manager 60-80% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT ist eine führende... Weiter
- Credit Service Manager Finanzierungen Liechtenstein 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Agenturleiter (w/m/d), 100 % in Biel
Biel - Das erwartet dich Verantwortung der Zielerreichung im Agenturgebiet Führung und... Weiter - Operations Allrounder Fonds-Stammdaten 80-100% (w/m/d)
Vaduz -Über uns Die LGT ist die weltweit grösste... Weiter
- Kundenberater Geschäftsstelle (w/m/d), 100 % in Entlebuch
Entlebuch - Das erwartet dich Du akquirierst Versicherte und baust so den Kundenbestand aus. Du berätst und... Weiter - Kundenberater (w/m/d), 80-100 % in Einsiedeln
Einsiedeln - Das erwartet dich Den täglichen Kundenkontakt meisterst du persönlich am Schalter, telefonisch oder... Weiter - Berater Vorsorge (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Sursee
Sursee - Berater Vorsorge (m/w/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Sursee Sursee Swiss Life GA... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.partnern.ch www.skalierung.swiss www.material.com www.materialien.net www.milliarden.org www.chemikalien.shop www.epoxidharzbasis.blog www.technologie.eu www.verfahren.li www.erklaerung.de www.lieferkette.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.partnern.ch www.skalierung.swiss www.material.com www.materialien.net www.milliarden.org www.chemikalien.shop www.epoxidharzbasis.blog www.technologie.eu www.verfahren.li www.erklaerung.de www.lieferkette.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Adobe Illustrator Aufbau
- Die besten Rezepte der Toscana
- Modul SVF: General Management - Blended Learning
- Weitere Seminare