Training fürs Gehirn

Videospiele erhöhen Wahrnehmung im Gehirn

publiziert: Mittwoch, 12. Jun 2013 / 14:39 Uhr
Gamer behalten visuelle Reize länger im Gedächtnis.
Gamer behalten visuelle Reize länger im Gedächtnis.

Durham/Wien - Videospieler trainieren nicht nur ihre Hände, sondern auch ihr Gehirn und nehmen dadurch mehrere visuelle Reize wahr. Dies besagt eine aktuelle Studie der Duke University. Laut den Forschern sehen Spieler die Welt mit anderen Augen und entnehmen aus einer visuellen Szene mehrere Informationen. Für diese Erhebung wurden 125 Teilnehmer rekrutiert, die entweder keine oder intensive Videospieler waren.

10 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
GehirnGehirn
Jeder dieser Probanden wurde einem visuellen Memory-Test unterzogen, in dem acht Buchstaben in einem kreisförmigen Gefüge für eine zehntel Sekunde gezeigt wurden. Nach einer Zeit zwischen 13 Millisekunden und 2,5 Sekunden zeigte ein Pfeil auf eine Stelle innerhalb des Kreises.

Die Probanden mussten dabei angeben, welcher Buchstabe an diesem Platz gesehen wurde. Intensive Videospieler hatten die Nicht-Spieler nach jedem Interval leistungsmässig übertroffen. Drei mögliche Gründe können für die erweiterte visuelle Fähigkeit von Spielern verantwortlich sein: Sie sehen besser, sie behalten visuelle Reize länger im Gedächtnis oder sie haben ihre Entscheidungsbildung mit der Zeit optimiert.

Gamer schauen gezielter

«Prinzipiell hat alles, was wir tun, Einfluss auf unser Gehirn. Ein Musiker hat beispielsweise auch eine höhere Kompetenz verschiedene Musikinstrumente zu bedienen als jemand, der nicht Musik spielt», schildert Psychologe Dominik M. Rosenauer.

Videospieler, die visuelle Inputs erlernen müssen, können dem Fachmann zufolge wichtige von unwichtigen Inputs besser unterscheiden und sich diese auch besser merken. «Sie haben die Fähigkeit, gezielter zu schauen», so Rosenauer. Spieler trainieren, kleinen Hindernissen auszuweichen und versteckte Feinde zu sehen, wobei Nicht-Spieler diese Kompetenz nur geringfügig aufweisen.

Neuronen interagieren

Videospiele können daher sozusagen als einseitiges, visuelles Gehirntraining fungieren. «Diese Ergebnisse würden beispielsweise auch auf eine Studie zur Reaktionszeit zutreffen», sagt der Spezialist. Auch Piloten lernen mit Ereignissen mithilfe des Trainings im Flugsimulators umzugehen und erkennen ein rot-leuchtendes Licht im Cockpit schneller. «Neurons that fire together, wire together», ergänzt Rosenauer.

Neuronen, die häufiger zusammen aktiv sind, reagieren auch am besten aufeinander. Der Psychologe betont, dass ein Bild im Kopf eines Menschen nur zu 20 Prozent über seine Augen wahrgenommen wird - alles andere wird vom Gehirn konstruiert, wie beispielsweise die räumliche Tiefe oder die weiche oder harte Textur.

 

 

(tafi/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington/Strassburg/Wien - Lern- ... mehr lesen
Die Ergebnisse keine Entschuldigung für das dauerhafte Spielen von Video-Games sein.
Die neuen Ergebnisse helfen zu erklären, wie der Prozess der visuellen Information funktioniert. (Symbolbild)
Berkeley - Ein neurologischer Trick lässt Menschen die Welt stabiler erscheinen als sie tatsächlich ist. Eine Studie der University of California zeigt, dass diese oft nützliche Fähigkeit oft auch in ... mehr lesen
Laut einer Studie essen Jugendliche übermässig Schokolade und betrügen vermehrt.(Symbolbild)
Ohio/Wien - Gewalt-Videospiele ... mehr lesen
Leicester - Videospieler können sich besser im Raum orientieren und lernen, ihre Bewegungen besser zu koordinieren, indem sie in Spielen rückwärts gehen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Weitere Details zur Xbox One werden am nächsten Montag an der E3 präsentiert.
Vor der Branchenmesse E3 in ... mehr lesen
Das Unternehmen «As Real As It ... mehr lesen
«As Real As It Gets»
Wenige Tage vor der erwarteten Vorstellung der nächsten Playstation-Konsole von Sony läuft die Gerüchteküche an. So berichtete das Wall Street Journal am Wochenende, die neue Generation des Geräts werde Spiele auch direkt aus dem Internet streamen können. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Metacade.
Metacade.
Publinews Das dezentrale Kryptowährungsmarkt-Analyse Tool DEX Tools hat Metacade mit 99/99 Punkten bewertet und macht es damit zu einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen, die derzeit an Krypto-Börsen sowohl für Händler als auch für Investoren zur Verfügung stehen. mehr lesen  
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine der am schnellsten wachsenden Innovationen der Welt ist. mehr lesen  
Publinews Die besten Metaverse-Token können für frühe Investoren oft irrsinnige Gewinne abwerfen, da das ... mehr lesen  
Die Nachricht über den erfolgreichen Presale von Metacade hat in der Kryptowelt für Aufsehen gesorgt.
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, gewinnen ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten