Gewohnheiten Deutschlands

Videostreaming - Fernsehen unter Druck

publiziert: Donnerstag, 20. Nov 2014 / 12:43 Uhr
Sind die Zeiten des Fernsehers bald vorbei? (Symbolbild)
Sind die Zeiten des Fernsehers bald vorbei? (Symbolbild)

Berlin - Klassisches TV gerät vor dem Hintergrund des Wachstums von Videostreaming-Portalen und sich massiv ändernder Sehgewohnheiten in Deutschland zunehmend in die Bredouille.

1 Meldung im Zusammenhang
Wie der Hightech-Verband BITKOM bekannt gegeben hat, ersetzt bereits jeder dritte Nutzer von Videostreaming ab 14 Jahren das klassische Fernsehen ganz oder teilweise durch Streaming-Angebote. Das entspricht gut 13 Mio. Bundesbürgern.

Individuelles Zusammenstellen

Der aktuellen BITKOM-Erhebung zufolge schaut laut eigener Aussage fast jeder zweite Streaming-Nutzer (44 Prozent) weniger Fernsehen über Kabel oder Satellit, seitdem er Videoinhalte im Internet konsumiert. Fast jeder Fünfte (18 Prozent) würde künftig sogar komplett auf klassisches Fernsehen verzichten. «Die kommende Zuschauergeneration wird kaum noch feste TV-Sendezeiten kennen», unterstreicht BITKOM-Experte Timm Hoffmann.

Die Nutzer profitieren von Mediatheken, Videoportalen und On-Demand-Angeboten. Das Zusammenstellen des TV-Programms ist somit im Handumdrehen möglich. Die Planung des TV-Konsums ist für viele wichtig. Nutzer entscheiden selbst, wann und wo sie Filme, Serien oder Nachrichten sehen möchten. Sechs von zehn Streaming-Nutzern (59 Prozent) sagen, dass sie sich nicht unter Zeitdruck setzen, um bestimmte Sendungen rechtzeitig zu sehen.

Markt für Bewegtbild im Umbruch

Fast die Hälfte der Nutzer bestätigt (46 Prozent), dass sie durch die heutige Möglichkeit des Videostreamings schon einmal darauf verzichtet hätten, eine Sendung zur Sendezeit zu sehen. Selbst bei Live-Übertragungen setzen viele Verbraucher auf das Internet statt auf klassisches Fernsehen: 37 Prozent der Streaming-Nutzer bestätigen dies auf Nachfrage. «Videostreaming verändert den gesamten Markt für bewegte Bilder», zeichnet Hoffmann den neuen Trend nach.

Die klassischen TV-Sendeanstalten geraten somit zunehmend unter Druck. Das zeigt auch die Studie, für die in Zusammenarbeit mit Aris 1.004 Personen ab 14 Jahren befragt wurden. Denn insgesamt nutzen bereits drei von vier Internetnutzern (73 Prozent) ab 14 Jahren Videostreams. Dies entspricht gut 40 Mio. Bundesbürgern. Dagegen speichert nur gut jeder vierte Internet-User (27 Prozent) Videos zunächst per Download, um sie anschliessend anzuschauen.

(awe/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Bilanz des Medienjahres 2014 ... mehr lesen
NSA-Affäre, Social-Media-Schattenseite, Handy-Sucht und neue Medien.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, ...
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen 
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen  
Boxen ist ein weltweit verfolgter Sport.
Keine grosse Zukunft für Autoren und Contentmacher bei YouTube Originals.
Gestern gab YouTube bekannt, dass es einen grossen Teil der YouTube Originals, die Originalinhalte wie Serien, Bildungsvideos, Musik und Prominentenprogramme produzieren, zurückfahren wird. Robert Kyncl, Chief ... mehr lesen  
Mobile Games werden im Mittelpunkt der Videospiel-Initiative von Netflix stehen  Streaming-Marktführer Netflix kündigt den Einstieg in den wachsenden Markt für Videogames an. Das sagte der kalifornische Streaming-TV-Anbieter im Aktionärsbrief zum zweiten Quartal 2021 am Dienstag. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten