Viel Positives und viel Arbeit für die Schweiz

publiziert: Samstag, 27. Mai 2006 / 20:46 Uhr

18 Tage vor dem Auftaktspiel gegen Frankreich holte die Schweiz im ersten von drei WM-Vorbereitungsspielen ein 1:1 gegen die Elfenbeinküste. Den Führungstreffer von Tranquillo Barnetta (32.) egalisierte Emerse Faé (47.).

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Führungstreffer der Schweiz vor 22 000 Zuschauern im Basler St.-Jakob-Park war herrlich herausgespielt. Alex Frei verlegte das Spiel auf die rechte Seite zu Daniel Gygax und wollte die Flanke des Lille-Söldners mit einem Fallrückzieher verwerten.

Der Ball prallte an zwei wie Handballer aufspringenden Verteidigern ab und fiel Barnetta direkt vor die Füsse, der ohne Mühe sein zweites Länderspieltor erzielte.

Die Führung hielt jedoch nur bis kurz nach der Pause. Der in der Halbzeit eingetretene Faé egalisierte die Partie für die «Elefanten» aus rund 25 Metern, von den Schweizern nur ungenügend angegriffen, mit links über den rund vier Meter vor dem Tor postierten Pascal Zuberbühler. Nach dem Ausgleich schien das Team von Köbi Kuhn eine Weile verunsichert; es gelangen ihm kaum mehr gute Aktionen.

Köbi zufrieden

Hinterher zeigte sich Kuhn zwar zufrieden mit dem Auftritt seines Teams und der Art und Weise, wie sich seine Spieler präsentiert hatten. «Wir begingen jedoch zu viele Fehler, wie sie uns in dieser Anzahl nicht passieren dürfen», schränkte der Nationalcoach jedoch ein. «Wir haben noch harte Arbeit vor uns.» Er wies jedoch darauf hin, dass sie gegen sehr starke Afrikaner gespielt hätten.

Zum Ende waren die Schweizer dem Siegtreffer doch noch nahe gekommen, obwohl sie nach dem Seitenwechsel in der Offensive kaum nennenswerte Aktionen hatten. Nach einem schnell ausgeführten Einwurf Raphaël Wickys wurde der aufs Tor stürmende Frei im letzten Moment noch entscheidend von Blaise Kouassi behindert, und einen Freistoss von Ludovic Magnin lenkte Boubacar Barry mit den Fingerspitzen über die Latte.

Starke Elefanten in der zweiten Halbzeit

Vor allem in der zweiten Halbzeit erarbeiteten sich die Ivorer gute Tormöglichkeiten, Zuberbühler verhinderte mehrfach mit schönen Paraden den Führungstreffer der Gäste.

Die beste Möglichkeit hatte nach einem Fehler von Stéphane Grichting Koné Arouna, doch stolperte der Spieler vom PSV Eindhoven alleine aufs Tor laufend über den Ball. Grichting war nach einer halben Stunde für den nach einem Schlag auf den Fuss ausgeschiedenen Patrick Müller aufs Feld gekommen, doch ist der Einsatz des Genfers am Mittwoch in seiner Heimatstadt gegen Italien nicht gefährdet.

Die besten Chancen hatte die Schweiz in der ersten Halbzeit. Nach einem Corner von Barnetta rettete Barry spektakulär und in extremis gegen einen Kopfball Freis (17.), und kurz vor dem 1:0 schoss Barnetta aus guter Position weit übers Tor. Dazu wurden die durchgebrochenen Daniel Gygax (4.) und Frei (45.) jeweils mit einem Foul gestoppt. Und Magnin hatte in bester Position den Ball auf seinem schwächeren rechten Fuss und verpasste so den richtigen Moment für den Torschuss (43.).

Barnetta als Antreiber

Barnetta untermauerte seinen Wert für das Team nicht nur seines Treffers wegen. Im erst zwölften Länderspiel war der 21-jährige Ostschweizer bis zu seiner Auswechslung in der Pause zusammen mit dem ebenfalls überzeugenden Daniel Gygax, der wie Barnetta in der Halbzeit ausgewechselt wurde, der kreative Antreiber im Mittelfeld.

Einen starken Auftritt zeigte auch Frei, der unermüdlich rackerte und sich die Bälle weit hinten holte. Es war kein Zufall, dass ein Zuspiel des 23-fachen Torschützen der Nationalmannschaft die Aktion, die zu Barnettas 1:0 führte, mit einem klugen Pass aus dem Mittelfeld an die rechte Seite einleitete. Dagegen fiel sein Sturmpartner Marco Streller wie auch dessen Kölner Klubkollege Ricardo Cabanas ab. Beide leisteten sich zu viele Ballverluste; erst mit der Fortdauer des Spiels steigerten sie sich.

Der Test gegen die aktuell wohl stärkste afrikanische Auswahl offenbarte jedoch auch die Schwächen der Schweizer. Valon Behrami war in der ersten Halbzeit als Rechtsverteidiger oft desorientiert, doch steigerte sich der Lazio-Professional nach dem Seitenwechsel auf seiner vom Verein her gewohnten Position im rechten Mittelfeld. Philipp Degen stabilisierte die zuvor sehr anfällige rechte Abwehrseite nach der Pause deutlich. Und 13 Minuten vor dem Ende kam dessen Zwillingsbruder David gar zu seinem Debüt in der A-Nationalmannschaft.

Stimmen zum Spiel

Raphaël Wicky: «Es war ein gutes Spiel mit intensiven, aber auch etwas flaueren Phasen. Man spürte, dass wir uns in der Aufbauphase befinden. Es gilt, den hohen Rythmus zu finden, der an der WM gespielt wird. Der Gegner erwies sich als erwartet starke Mannschaft und forderte uns einiges ab.»

Tranquillo Barnetta: «Mein Tor war kein grosses Kunststück mehr, der Ball fiel mir direkt vor die Füsse. Das heutige Ergebnis ist nicht entscheidend. Wichtig ist einzig das erste WM-Spiel und wie wir dann spielen.»

Blerim Dzemaili: «Im Gegensatz zu meinem Debüt gegen Schottland war ich heute zufrieden mit meiner Leistung. Wir haben gut gespielt, es herrscht eine super Stimmung im Team.»

Pascal Zuberbühler: «Wir haben gut begonnen und den Gegner sofort dominiert. In dieser Phase haben wir gezeigt, dass wir schnell in die Spitze spielen können. Das ging etwa eine halbe Stunde lang auf. Nach der Pause fehlte bei uns die Geschlossenheit. Man sah, dass wir uns in den letzten Tagen im Training nicht geschont haben.»

Alex Frei: «Im Grossen und Ganzen bin ich zufrieden mit unserer Leistung. Wenn wir den Ball flach hielten, lief es gut und konnten wir uns Chancen erarbeiten. Es war ein korrektes Ergebnis, man hat ein paar positive Ansätze gesehen.»

(von Sascha Rhyner/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Einige WM-Teilnehmer haben knapp zwei Wochen vor dem Beginn der Endrunde noch einige Arbeit vor sich. mehr lesen 
Johan Vonlanthen hat das ... mehr lesen
Johan Vonlanthen hat die Hoffnung, doch noch nach Deutschland zu fahren, noch nicht aufgegeben.
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Die Schweizer Nati wird in der WM-Quali in Basel gegen Italien spielen.
Spielorte bestimmt  Der Schweizerische Fussballverband hat die Spielorte für die Nati-Länderspiele vom Herbst bestimmt. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Das Aufgebot für das Schweizer Team für die U21-EM steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Das Aufgebot der Schweizer Nati für die November-Spiele steht.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Heutzutage ist es schwierig, komplett kostenlos und ohne Anmeldung Fussball live zu verfolgen.
Publinews Am Wochenende steht das Spiel der Lieblingsmannschaft an und wird nicht im Free-TV übertragen - jeder Fan war schon einmal in ... mehr lesen
Der Weg zum Profifussballer ist hart und lang.
Publinews Es ist der Traum vieler Jugendlicher Karriere als Fussballer zu machen. Der Reiz Fussballprofi zu werden, scheint allgegenwärtig. Schaut man etwa in die ... mehr lesen
Fussball als Zuschauer ist zudem ebenfalls sehr interessant, da es klare Spielzeiten gibt und zwischendurch eine Pause besteht.
Publinews Sport ist seit geraumer Zeit von grösster Bedeutung für die Menschheit. Sport verknüpft Menschen, schafft ein gemeinsames Interesse und sorgt gleichzeitig dafür, ... mehr lesen
Auch der Torwart braucht eine Ausstattung.
Publinews Fussball ist eine beliebte Sportart. Ob man diese nun aktiv ausübt oder nur vor dem Fernseher verbringt, spielt dabei keine Rolle. Kaum ein Sport verbindet ... mehr lesen
Wenn das Team nicht stimmt, dann wird sich auch kein Erfolg einstellen.
Publinews Kaum eine Sportart ist so beliebt wie diese. Fussball schweisst die unterschiedlichsten Menschen zusammen. Jedes Wochenende aufs Neue wird im Stadion die Lieblingsmannschaft ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten