Umfrage zeigt klare Befürwortung auf

Viel Unterstützung für 2-4 Wochen Vaterschaftsurlaub

publiziert: Sonntag, 23. Aug 2015 / 09:39 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 23. Aug 2015 / 10:13 Uhr
Die Unterstützung für einen Vaterschaftsurlaub in der Westschweiz ist markant höher als in der Deutschschweiz.
Die Unterstützung für einen Vaterschaftsurlaub in der Westschweiz ist markant höher als in der Deutschschweiz.

Bern - Die Schweizer Bevölkerung wünscht einen zwei- bis vierwöchigen Urlaub für frischgebackene Väter. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Travail.Suisse. Die Zahl der Befürworter ist mit einer schweizweiten Zustimmung von über 80 Prozent hoch.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die Zustimmung ist über alle Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und über beide Geschlechter stabil hoch, wie der Umfrage, die die Gewerkschaft am Sonntag publiziert hat, entnommen werden kann. Dennoch lassen sich Unterschiede feststellen: So ist die Unterstützung für einen Vaterschaftsurlaub in der Westschweiz mit 89 Prozent markant höher als in der Deutschschweiz, wo 79 Prozent für oder eher für einen Vaterschaftsurlaub sind.

Von den total 861 befragten Personen befürworten 77 Prozent der Männer und 85 Prozent der Frauen einen gesetzlich Anspruch auf einen bezahlten Urlaub für Väter nach der Geburt eines Kindes. Dabei gibt es kaum einen Unterschied zwischen befragten Nicht-Eltern und Eltern.

Jüngere unterstützen das Anliegen tendenziell etwas stärker. Aber keine Bevölkerungsgruppe weist eine Zustimmung von unter 70 Prozent aus. So befürworten auch die Väter, die selber noch keinen Vaterschaftsurlaub hatten, einen solchen deutlich.

Zur idealen Dauer des Vaterschaftsurlaubs ist keine eindeutige Aussage möglich. Zwei und vier Wochen halten sich mit je etwa 40 Prozent Zustimmung die Waage. Der Rest erachtet eine kürzere Dauer als genügend. Für Travail.Suisse zeigt die Umfrage, dass die «Zeit überreif ist für den Vaterschaftsurlaub».

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Väter sollen nach der Geburt ... mehr lesen
Ein zweiwöchiger Vaterschaftsurlaub ist dem Ständerat zu teuer.
Auch Väter sollen Anspruch auf einen Urlaub haben.
Bern - Für den Arbeitnehmer-Dachverband Travail.Suisse ist ein Vaterschaftsurlaub, der diesen Namen in seinen Augen verdient, in der Schweiz immer noch eine Ausnahme. Aus seiner Sicht ist ... mehr lesen
Bern - Väter sollen nach der Geburt eines Kindes zwei Wochen bezahlten Urlaub ... mehr lesen
Auch die Väter brauchen eine Auszeit vom Erwerbsleben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. mehr lesen 1
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten