Publinews Auch in der heutigen Zeit gehört das Fliegen immer noch zu den beliebtesten Fortbewegungsmöglichkeiten. Im digitalen Zeitalter werden Flüge natürlich oftmals online gebucht. Mit wenigen Klicks stehen Verbindungen in viele Städte der Welt zur Verfügung. Um im Internet möglichst günstige Flüge zu bekommen, sollten Verbraucher aber einige wichtige Punkte beachten. mehr lesen
Telefonieren, Lesen oder Essen
Viele Autofahrer abgelenkt
publiziert: Montag, 11. Okt 2010 / 12:25 Uhr

Glarus - Genau ein Drittel von 1878 kontrollierten Autolenkern war beim Fahren durch das Führen eines Telefongesprächs oder eine andere Tätigkeit abgelenkt. Das ergaben Anfang Oktober Polizeikontrollen im Raum Zürich, Schwyz und Ostschweiz.
633 Autolenker wurden gebüsst oder angezeigt, wie die Kantonspolizei Glarus am Montag mitteilte. Manipulationen am Autoradio, Essen am Steuer, das Studium von Strassenkarten während der Fahrt oder gar das Lesen einer Zeitung beim Lenken waren weitere geahndete Übertretungen neben dem Telefonieren.
An der Präventivaktion «Aufmerksamkeit im Strassenverkehr» beteiligten sich die Polizeikorps des Ostschweizer Polizeikonkordates, der Polizei der Kantone Zürich und Schwyz, der Liechtensteiner Landespolizei sowie die Stadtpolizisten von Chur, St. Gallen, Schwyz und Zürich.
(bert/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 45 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Bern - Die meisten Auffahrunfälle ... mehr lesen 1
Saarbrücken - Die Reaktionszeiten ... mehr lesen
Salt Lake City - Autolenker werden ... mehr lesen 7
Donnerstag, 21. Oktober 2010 17:32 Uhr
Keine Sorge
So geht es mir auch, wer ist Burkhalter?? :-) Aja da war ja mal eine Wahl.......
Danke für den Gedankenaustausch. Gruss in den Kongo.
Danke für den Gedankenaustausch. Gruss in den Kongo.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 22:28 Uhr
Lieber Steson
Danke für Ihre Meinung.
Ich bin Job-Zigeuner und oft unterwegs. Standort Kongo, aber auch CH und Dubai, schreibe also von überall etwas. In Afrika kriege ich übrigens auch ZDF : ) Leider kein SF, da gibt es nur Podcasts. ZDF alleine kostet glaube ich 50 oder 60 $ im Monat. Also voll der Luxus. Aber mit 2 Meter Schüssel geht jetzt alles schon besser und ich versuche mit Internet auf dem Stand zu bleiben. Ein bisschen peinlich sonst wenn man dann mal wieder in der Schweiz ist und "Burkhalter...wer ist Burkhalter?" fragen muss : )
Ich bin Job-Zigeuner und oft unterwegs. Standort Kongo, aber auch CH und Dubai, schreibe also von überall etwas. In Afrika kriege ich übrigens auch ZDF : ) Leider kein SF, da gibt es nur Podcasts. ZDF alleine kostet glaube ich 50 oder 60 $ im Monat. Also voll der Luxus. Aber mit 2 Meter Schüssel geht jetzt alles schon besser und ich versuche mit Internet auf dem Stand zu bleiben. Ein bisschen peinlich sonst wenn man dann mal wieder in der Schweiz ist und "Burkhalter...wer ist Burkhalter?" fragen muss : )
Mittwoch, 20. Oktober 2010 21:23 Uhr
Fixe Radarkästen
sind mir persönlich nicht unsympathisch. Ich weiss genau, wo ich aufpassen muss und normalerweise werden die vor der Installation auf der police.ch Homepage oder in der Zeitung angekündigt. Bisher (Holz anfassen) bin ich noch nie von einem Radarkasten geblitzt worden, dessen Standort mir bekannt ist. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass man mit diesen Geräten die Autofahrer nicht abzocken kann und auch nicht will.
Ich sehe diese Geräte eher als freundliche Erinnerung an die Tempolimite, ähnlich wie meine Lieblings-Radargeräte, welche mir gross entgegenschreiben: Sie fahren 54 oder so ähnlich. (So ähnlich schreiben die nicht, das ist von mir)
Das meine ich jetzt ganz ehrlich und nicht etwa spöttisch. Ich schätze diese Geräte sehr, meinetwegen könnte man in jedem zweiten Dorf so einen Kasten hinstellen. Bei dieser Gelegenheit kann ich auch gleich meinen Tacho kontrollieren.
So Midas, jetzt bin ich halt auch noch wie die alte Fasnacht hergekommen und habe mich zu einem Thema von heute Nachmittag geäussert. Das ist leider so bei mir. Während der Arbeitszeit will ich bewusst nicht private Einträge in Foren oder Facebook schreiben, auch wenn ich die Möglichkeit hätte. Am Abend ist dann meist schon alles geschrieben, was es zu sagen gibt.
Ich sehe diese Geräte eher als freundliche Erinnerung an die Tempolimite, ähnlich wie meine Lieblings-Radargeräte, welche mir gross entgegenschreiben: Sie fahren 54 oder so ähnlich. (So ähnlich schreiben die nicht, das ist von mir)
Das meine ich jetzt ganz ehrlich und nicht etwa spöttisch. Ich schätze diese Geräte sehr, meinetwegen könnte man in jedem zweiten Dorf so einen Kasten hinstellen. Bei dieser Gelegenheit kann ich auch gleich meinen Tacho kontrollieren.
So Midas, jetzt bin ich halt auch noch wie die alte Fasnacht hergekommen und habe mich zu einem Thema von heute Nachmittag geäussert. Das ist leider so bei mir. Während der Arbeitszeit will ich bewusst nicht private Einträge in Foren oder Facebook schreiben, auch wenn ich die Möglichkeit hätte. Am Abend ist dann meist schon alles geschrieben, was es zu sagen gibt.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 20:27 Uhr
Wau!! Oberlehrer
Da fühle ich mich ja fast geehrt. :-) Danke.
Ja klar ich gebe zu, da habe ich ausnahmsweise mal dumpfe Vorurteile benutzt habe..... Aber nach meinen Gefühl, das ich genau so wenig wie Sie belegen kann, hatte ich im Aargau mehr beinahe Umfälle als in jedem anderen Kanton. Sehen Sie, so ist das eben mit den Vermutungen und mit den nicht empirisch belegbaren Daten. In beiden Fällen würde man wohl viele Leute finden die Ihnen und mir recht geben würden.
Die Gleichung, tiefe Steuern weniger Radar, hohe Steuern mehr Radar, habe ich jetzt echt noch nicht verstanden. Das macht ja überhaupt keinen Sinn, tiefe Steuern heisst weniger Einnahmen, da müsste die ja blitzen wie die wahnsinnigen..... Oder habe ich Sie da falsch verstanden. Grundsätzlich denke ich eben, Tempolimiten haben ihren Sinn, gerade auf Strassen die immer voller werden. Und als Autofahrer beansprucht man eben seinen Platz. Da braucht es Regeln und die müssen kontrolliert werden. Ich habe auch keine Freude wenn ich eine Busse bekomme, viele waren es noch nicht, aber meistens waren sie wohl berechtigt. Das hat, so denke ich, nichts mit links und rechts zu tun. In meinem Umfeld, das auch nicht aus Sozis besteht, bekomme ich solche Aussagen, wie die Ihren, selten bis nie zu hören. Das mag daran liegen, dass in meiner Gegend die Kontrolldichte wirklich nicht sehr hoch ist. Ich lebe aber auch nicht in einer Grossstadt und mein Arbeitsweg führt über Land. Wenn ich dann aber mal in die Grossstadt fahre, habe ich doch das Gefühl, in den wilden Westen zu kommen. Da merkt man gleich wenn ein Streifenwagen unterwegs ist, plötzlich läuft der Verkehr ruhig und gleichmässig. Wenn er dann aber wieder weg ist..... wau, dann geht es wieder ab. Da sehe ich aber auch nur sehr wenige Radarkästen und meisten, stehen sie an einer Stelle wo sie Sinn machen. Das kann ich aber nur nach Gefühl beurteilen, da ich ja kein Verkehrs Sicherheits Profi bin. Das ist einfach mein Eindruck und was mich vielleicht von Ihnen unterscheidet, ich vertraue den Behörden und der Polizei. Ich denke nicht das es auch, aber nicht nur ums Geld geht. Der Strassenverkehr ist ein tödliches Pflaster und auch wenn es manchmal "nur" um 5-10 km/h geht, das kann leider über Leben und Tod entscheiden. Und wie gesagt, ich wurde bis jetzt nur drei mal geblitzt, und ich fahre seit, 12 Jahren Auto. Ein Schleicher bin ich aber sicher nicht. Manchmal ganz im Gegenteil. Ich sehe das vielleicht einfach etwas unaufgeregter wie andere.
Schwarze Socken? :-) Ein neues Wort. Ich denke eher das die Roten Socken, einer wie ich, in diesem Forum, in der Minderheit sind. Hier wird gewettert, verdächtigt, unterstellt, irgendwelche Welt Verschwörungs Theorien hinausposaunt. Dann werden die Debatten meistens sehr Persöndlich geführt, was mich nicht stört im Gegenteil, diese Art der Diskussion ist aber meiner Erfahrung nicht die Welt eines richtigen Sozis. Als Appenzeller streite ich aber auch mal gern etwas polemisch. Und ich rede jetzt nicht von Parteieliten, sondern von ganz normalen Sozialdemokraten. Damit meine ich jetzt nicht das wir bessere Menschen sind, sicher nicht, einfach etwas weniger negativ und misstrauisch. Ich denke das ist wohl der Unterschied.
War das wieder Lehrerhaft?? Wenn ja...... Leben Sie damit!! offenbar habe ich meinen Beruf verfehlt. :-)
Den mit Afrika habe ich nur darum gebracht. Als einer der selten hier lebt und nach eigenen Angaben nur einen sehr langsamen Internet Anschluss hat, sind Sie, oder glauben Sie extrem gut informiert zu sein. War nicht Persöndlich gemeint.
Ja klar ich gebe zu, da habe ich ausnahmsweise mal dumpfe Vorurteile benutzt habe..... Aber nach meinen Gefühl, das ich genau so wenig wie Sie belegen kann, hatte ich im Aargau mehr beinahe Umfälle als in jedem anderen Kanton. Sehen Sie, so ist das eben mit den Vermutungen und mit den nicht empirisch belegbaren Daten. In beiden Fällen würde man wohl viele Leute finden die Ihnen und mir recht geben würden.
Die Gleichung, tiefe Steuern weniger Radar, hohe Steuern mehr Radar, habe ich jetzt echt noch nicht verstanden. Das macht ja überhaupt keinen Sinn, tiefe Steuern heisst weniger Einnahmen, da müsste die ja blitzen wie die wahnsinnigen..... Oder habe ich Sie da falsch verstanden. Grundsätzlich denke ich eben, Tempolimiten haben ihren Sinn, gerade auf Strassen die immer voller werden. Und als Autofahrer beansprucht man eben seinen Platz. Da braucht es Regeln und die müssen kontrolliert werden. Ich habe auch keine Freude wenn ich eine Busse bekomme, viele waren es noch nicht, aber meistens waren sie wohl berechtigt. Das hat, so denke ich, nichts mit links und rechts zu tun. In meinem Umfeld, das auch nicht aus Sozis besteht, bekomme ich solche Aussagen, wie die Ihren, selten bis nie zu hören. Das mag daran liegen, dass in meiner Gegend die Kontrolldichte wirklich nicht sehr hoch ist. Ich lebe aber auch nicht in einer Grossstadt und mein Arbeitsweg führt über Land. Wenn ich dann aber mal in die Grossstadt fahre, habe ich doch das Gefühl, in den wilden Westen zu kommen. Da merkt man gleich wenn ein Streifenwagen unterwegs ist, plötzlich läuft der Verkehr ruhig und gleichmässig. Wenn er dann aber wieder weg ist..... wau, dann geht es wieder ab. Da sehe ich aber auch nur sehr wenige Radarkästen und meisten, stehen sie an einer Stelle wo sie Sinn machen. Das kann ich aber nur nach Gefühl beurteilen, da ich ja kein Verkehrs Sicherheits Profi bin. Das ist einfach mein Eindruck und was mich vielleicht von Ihnen unterscheidet, ich vertraue den Behörden und der Polizei. Ich denke nicht das es auch, aber nicht nur ums Geld geht. Der Strassenverkehr ist ein tödliches Pflaster und auch wenn es manchmal "nur" um 5-10 km/h geht, das kann leider über Leben und Tod entscheiden. Und wie gesagt, ich wurde bis jetzt nur drei mal geblitzt, und ich fahre seit, 12 Jahren Auto. Ein Schleicher bin ich aber sicher nicht. Manchmal ganz im Gegenteil. Ich sehe das vielleicht einfach etwas unaufgeregter wie andere.
Schwarze Socken? :-) Ein neues Wort. Ich denke eher das die Roten Socken, einer wie ich, in diesem Forum, in der Minderheit sind. Hier wird gewettert, verdächtigt, unterstellt, irgendwelche Welt Verschwörungs Theorien hinausposaunt. Dann werden die Debatten meistens sehr Persöndlich geführt, was mich nicht stört im Gegenteil, diese Art der Diskussion ist aber meiner Erfahrung nicht die Welt eines richtigen Sozis. Als Appenzeller streite ich aber auch mal gern etwas polemisch. Und ich rede jetzt nicht von Parteieliten, sondern von ganz normalen Sozialdemokraten. Damit meine ich jetzt nicht das wir bessere Menschen sind, sicher nicht, einfach etwas weniger negativ und misstrauisch. Ich denke das ist wohl der Unterschied.
War das wieder Lehrerhaft?? Wenn ja...... Leben Sie damit!! offenbar habe ich meinen Beruf verfehlt. :-)
Den mit Afrika habe ich nur darum gebracht. Als einer der selten hier lebt und nach eigenen Angaben nur einen sehr langsamen Internet Anschluss hat, sind Sie, oder glauben Sie extrem gut informiert zu sein. War nicht Persöndlich gemeint.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 19:29 Uhr
Liefern
Übrigens nach Ihrem Kommentar habe ich im Netz nachgeschaut. Ikea liefert alle Möbel und montiert auch. Gegen Aufpreis. Genug der Werbung.
Es gibt aber halt noch Leute die wollen sich von anderen nicht vorschreiben lassen, ob sie zur Ikea kriechen, mit dem Gummiboot rudern oder mit dem Auto hinfahren.
Wie lange sind Sie schon Mitglied beim VCS?
Es gibt aber halt noch Leute die wollen sich von anderen nicht vorschreiben lassen, ob sie zur Ikea kriechen, mit dem Gummiboot rudern oder mit dem Auto hinfahren.
Wie lange sind Sie schon Mitglied beim VCS?
Mittwoch, 20. Oktober 2010 19:24 Uhr
Ja ja die Stimme des Oberlehrers : )
Jetzt kommen Sie auch noch wie die alte Fasnacht mit Persönlichem wie Wohnort. Sie haben doch Argumente, also sollten Sie das nicht nötig haben.
Ja, Aargau. Wohnte ich ja 42 Jahre. Was Sie über den Aargau schreiben ist lächerlich. Auch der Aargau macht Kontrollen, er hat nur keine FIXEN Radarkästen. Also richtig lesen erst.
Bezüglich der Abzockermeinung stehe ich ja nicht so einsam hier. Auch in meinem Bekanntenkreis, der zugegeben meist aus nicht Grünen und nicht Linken besteht, ist das die einhellige Meinung. Ich habe gesagt die Midas-Formel, nicht empirisch belegt. Also meine Meinung. Aber wenn Sie auf 3 zählen können, dann kann man einen Zusammenhang zwischen Finanzhaushalt und Steuersatz eines Kantones und der entsprechenden Anzahl der Radarfallen erkennen. Selber mal drauf achten.
Ist schon komisch. Das ganze Forum hier ist voll von schwarzen Socken Polemik. Das stört Sie offensichtlich im Gegensatz nicht.
Ja, Aargau. Wohnte ich ja 42 Jahre. Was Sie über den Aargau schreiben ist lächerlich. Auch der Aargau macht Kontrollen, er hat nur keine FIXEN Radarkästen. Also richtig lesen erst.
Bezüglich der Abzockermeinung stehe ich ja nicht so einsam hier. Auch in meinem Bekanntenkreis, der zugegeben meist aus nicht Grünen und nicht Linken besteht, ist das die einhellige Meinung. Ich habe gesagt die Midas-Formel, nicht empirisch belegt. Also meine Meinung. Aber wenn Sie auf 3 zählen können, dann kann man einen Zusammenhang zwischen Finanzhaushalt und Steuersatz eines Kantones und der entsprechenden Anzahl der Radarfallen erkennen. Selber mal drauf achten.
Ist schon komisch. Das ganze Forum hier ist voll von schwarzen Socken Polemik. Das stört Sie offensichtlich im Gegensatz nicht.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 15:24 Uhr
Ja ja die Stimme aus Afrika :-)
Wissen Sie Midas, jede Demokratie braucht verschiedene Politische Richtungen, das Ziel sollte immer sein, Kompromisse zu finden, die dann auch im Parlament und vor dem Volk eine Mehrheit finden werden. Also Ihre, Sozialdemokraten und andere gute Parteien und Gruppierungen, Schelte ist unpassend.
Frankreich hat ein grösseres Problem. Wussten Sie das 70 Prozent der Bevölkerung "im Moment" für die Streiks sind? Sind das alles Linke? Das Passiert eben wenn die Schere zwischen Arm und Reich, Politik und Volk zu stark aufreisst. Unabhängig vom Thema.
Diese Vorgaben nennt man, Raumplanung. Waren Sie mal in Vorarlberg? Da bricht der Verkehr täglich zusammen, im Ganzen Land. Die haben einfach, sinnlos, Läden, Baummärkte, Möbelhäuser usw. in die Grüne Wiese gestellt, ohne für die ÖV und anständige Parkplatzbewirtschaftung zu sorgen. Das Ergebnis ist, Verstädterung und jeden Tag Verkehrszusammenbruch. Da finde ich die Interventionen des VCS sehr sehr klug und meistens auch richtig. Da schliesse ich mich zu 100 Prozent Hubabuba an.
Zu den Radarkontrollen........ das meiste was sie geschrieben haben ist Blödsinn, Polemisch, Reisserisch und falsch. Waren Sie schon mal im Aargau? Also ich schon, ich bin durchgefahren und es war jedes mal gefährlich. Drängeln, schneiden, rasen, Lichthupe usw, sind an der Tagesordnung. Mit Luzern haben sie recht, das war meine zweite Busse, auf der Autobahn. Ich war halt einfach zu schnell, Pech. Sonst ist mir diese "Abzockerei" einfachen noch nicht so aufgefallen, wie Ihnen. Der meistens in Afrika lebt, neben bei gesagt. Oder ich fahre einfach anständig Auto. Danke für die Arbeit die Sie in Afrika machen. Es ist wohl dringend nötig.
Diese Rote Socken Polemik können Sie sich, im Bezug auf die Schweiz, wirklich schenken. Abgesehen davon ist dieses Bild der Sozialdemokratie wirklich von vorgestern. Das ist einfach nur falsch und es wird auch nicht richtiger wenn man es immer und immer und immer wieder sagt. Die Schweiz wird stamm Bürgerlich regiert. Ausser Sie zählen die CVP auch zu der linken.
Frankreich hat ein grösseres Problem. Wussten Sie das 70 Prozent der Bevölkerung "im Moment" für die Streiks sind? Sind das alles Linke? Das Passiert eben wenn die Schere zwischen Arm und Reich, Politik und Volk zu stark aufreisst. Unabhängig vom Thema.
Diese Vorgaben nennt man, Raumplanung. Waren Sie mal in Vorarlberg? Da bricht der Verkehr täglich zusammen, im Ganzen Land. Die haben einfach, sinnlos, Läden, Baummärkte, Möbelhäuser usw. in die Grüne Wiese gestellt, ohne für die ÖV und anständige Parkplatzbewirtschaftung zu sorgen. Das Ergebnis ist, Verstädterung und jeden Tag Verkehrszusammenbruch. Da finde ich die Interventionen des VCS sehr sehr klug und meistens auch richtig. Da schliesse ich mich zu 100 Prozent Hubabuba an.
Zu den Radarkontrollen........ das meiste was sie geschrieben haben ist Blödsinn, Polemisch, Reisserisch und falsch. Waren Sie schon mal im Aargau? Also ich schon, ich bin durchgefahren und es war jedes mal gefährlich. Drängeln, schneiden, rasen, Lichthupe usw, sind an der Tagesordnung. Mit Luzern haben sie recht, das war meine zweite Busse, auf der Autobahn. Ich war halt einfach zu schnell, Pech. Sonst ist mir diese "Abzockerei" einfachen noch nicht so aufgefallen, wie Ihnen. Der meistens in Afrika lebt, neben bei gesagt. Oder ich fahre einfach anständig Auto. Danke für die Arbeit die Sie in Afrika machen. Es ist wohl dringend nötig.
Diese Rote Socken Polemik können Sie sich, im Bezug auf die Schweiz, wirklich schenken. Abgesehen davon ist dieses Bild der Sozialdemokratie wirklich von vorgestern. Das ist einfach nur falsch und es wird auch nicht richtiger wenn man es immer und immer und immer wieder sagt. Die Schweiz wird stamm Bürgerlich regiert. Ausser Sie zählen die CVP auch zu der linken.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 14:05 Uhr
IKEA & Co
soll natürlich einen Lieferservice bieten und darf dafür auch einen Preis verlangen.
Im Übrigen passt das Bett gar nicht in jedes noch so kleine Auto rein.
Selbst die kleine Landi kriegt solch einen Lieferservice hin, und die haben noch nicht mal etwas dafür verlangt, dafür gab es keinen Mengenrabatt.
Ich weiss nicht, was daran so schwierig sein soll, vor der Shoppingtour an den Heimtransport der Waren zu denken und sich entsprechend zu organisieren.
Im Übrigen passt das Bett gar nicht in jedes noch so kleine Auto rein.
Selbst die kleine Landi kriegt solch einen Lieferservice hin, und die haben noch nicht mal etwas dafür verlangt, dafür gab es keinen Mengenrabatt.
Ich weiss nicht, was daran so schwierig sein soll, vor der Shoppingtour an den Heimtransport der Waren zu denken und sich entsprechend zu organisieren.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 12:08 Uhr
Sorry Kuwilli
Für Sie sind alle die nicht Ihre Meinung oder politische Ansichten vertreten Hirntote.
Mittwoch, 20. Oktober 2010 12:05 Uhr
Hallo Kuwilli
Eigentlich ist es äusserst billig auf die Person und nicht auf die Meinung zu gehen. Nun denn hier trotzdem.
Es gibt über 700'000 Auslandschweizer und darunter sehr viele Stimmberechtigte. Also nicht zu unterschätzen als Wähler. Meine Erfahrung ist, dass sich viele Auslandschweizer sehr für die Heimat interessieren und sich dafür einsetzen. Auch mit ihren Meinungen.
Bei mir ist die Auswanderung noch frisch. Ich bin noch nicht 20 Jahre im Ausland und bin hier beruflich, nicht weil ich etwas gegen die Schweiz hätte. Im Gegenteil, ich liebe das Land und darum schreibe ich auch. Ausserdem bin ich 3 Monate im Jahr in der Schweiz. Zu Ihrer eventuellen Überraschung bin ich zudem auch in Afrika um sozial etwas zu bewirken.
Die Gleichung links = sozial und bürgerlich = asozial ist die grösste Dummheit. Die Wirtschaft muss Aufschwung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte nach Afrika bringen. Nicht Entwicklungshilfe und dummes Geschwätz.
Es gibt über 700'000 Auslandschweizer und darunter sehr viele Stimmberechtigte. Also nicht zu unterschätzen als Wähler. Meine Erfahrung ist, dass sich viele Auslandschweizer sehr für die Heimat interessieren und sich dafür einsetzen. Auch mit ihren Meinungen.
Bei mir ist die Auswanderung noch frisch. Ich bin noch nicht 20 Jahre im Ausland und bin hier beruflich, nicht weil ich etwas gegen die Schweiz hätte. Im Gegenteil, ich liebe das Land und darum schreibe ich auch. Ausserdem bin ich 3 Monate im Jahr in der Schweiz. Zu Ihrer eventuellen Überraschung bin ich zudem auch in Afrika um sozial etwas zu bewirken.
Die Gleichung links = sozial und bürgerlich = asozial ist die grösste Dummheit. Die Wirtschaft muss Aufschwung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte nach Afrika bringen. Nicht Entwicklungshilfe und dummes Geschwätz.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Publinews Die Nutzung der österreichischen Strassen erfordert in den meisten Fällen den Erwerb einer ... mehr lesen
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie ... mehr lesen
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - AutomobilmechatronikerIn (m/w/d) 100%
6020 Emmenbrücke - Ihre Aufgaben: Sie reparieren und warten Fahrzeuge gemäss den Richtlinien und Vorgaben des... Weiter - Chauffeur Kat. C/CE (m/w/d) 100%
Zuzwil SG - Ihr Aufgabengebiet Muldentransporte, Einsatz auf Hakenfahrzeugen und bei Bedarf auf... Weiter - Chauffeure / -in Kat. C/E (100%)
Trimmis - einen Chauffeur / eine Chauffeurin Kat. C/E für die Nacht : Ihr Profil Bereitschaft zur Nachtarbeit... Weiter - Mitarbeiter/in für den Nachtverlad
Nänikon - Ihre spannenden Aufgaben: Bereitstellung der kommissionierten Waren für den Verlad Belad der... Weiter - Betriebsmechaniker / -in/Allrounder/-in 100%
Thun - Interessierst du dich für Anlagen und Baumaschinen? Dann nutze deine Chance und bewirb dich jetzt... Weiter - Mechatroniker / LKW-Mechaniker (m/w/d) 80-100%
Dürrenäsch - Zu Ihren Kernaufgaben zählen . Reparaturen, Wartung und MFK Bereitstellung der firmeneigenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.praeventivaktion.ch www.liechtensteiner.swiss www.strassenkarten.com www.autofahrer.net www.ostschweizer.org www.strassenverkehr.shop www.manipulationen.blog www.polizeikonkordates.eu www.stadtpolizisten.li www.polizeikorps.de www.telefonieren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.praeventivaktion.ch www.liechtensteiner.swiss www.strassenkarten.com www.autofahrer.net www.ostschweizer.org www.strassenverkehr.shop www.manipulationen.blog www.polizeikonkordates.eu www.stadtpolizisten.li www.polizeikorps.de www.telefonieren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen