Viele Indizien sprechen gegen Hingis
Hat Martina Hingis gedopt? Oder hat sie «nur» an einer Party geschnupft? Oder nichts von alledem? Der Auftritt von Martina Hingis und ihre Erklärung zu den Doping-Anschuldigungen warfen Fragen auf. Einige davon werden möglicherweise nie beantwortet.

An der Tour de France oder an den Leichtathletik-WM wurden Dopingsünder innert sieben Tagen überführt (Mayo, Rasmussen). Der Internationale Tennisverband (ITF), unter dessen Obhut das Wimbledon-Turnier läuft, erklärt die lange Verfahrensdauer damit, dass das Dopinglabor in Montreal im Sommer überlastet sei und Sportarten wie Rad und Leichtathletik mit hoher Priorität behandelt werden.
Die Sachlage ist verwirrend, deshalb ist es ratsam, sich an Fakten zu halten. Die wichtigste Tatsache ist, dass die grossartige Karriere der 27-jährigen Trübbacherin, die 209 Wochen lang die Weltrangliste anführte (also länger als bislang Roger Federer), höchst unwürdig endet.
Hingis und Kokain oder Doping -- irgendwie passt das nicht zusammen. Oder hat sie vielleicht doch? Schliesslich hat sich in einem Dopingfall die viel zitierte Verschwörungstheorie noch nie bewahrheitet.
Völlig abwegig scheint der Gedanke, Hingis könnte tatsächlich gedopt haben, bei genauem Hinsehen nicht. Die Indizien sprechen gegen sie. Ihr Entlastungsbeweis (Haarprobe) wurde von Experten zerzaust. Die Haarprobe beweist einzig, und das ist die einzig gute Nachricht, dass Hingis nicht Kokain-abhängig ist.
Vorerst gilt die Unschuldsvermutung
Kokain eignet sich hingegen ideal, um nach Verletzungen Schmerzen zu lindern. Hingis´ Teilnahme in Wimbledon, wo sie positiv getestet wurde, stand im vergangenen Juni bis zuletzt auf der Kippe. Anderthalb Monate hatte sie zuvor nicht gespielt; erst im letzten Moment entschied sie sich zu spielen.
In der Woche zuvor lag Martina Hingis bei Dr. Bühlmann in Zürich noch auf dem Schragen. Der Rücken und die Hüfte machten ihr zu schaffen. Hingis selber bezeichnete sich bei Turnierbeginn als nur zu 60 bis 70 Prozent fit.
Natürlich gilt auch für Martina Hingis vorerst die Unschuldsvermutung. Das Dossier liegt beim Internationalen Verband, der innert maximal anderthalb Monaten darüber zu befinden hat, ob die Angelegenheit zum Doping-«Fall» wird.
Gemäss Hingis´ Manager Mario Widmer ist die Möglichkeit gross, dass die Akte fallengelassen wird. Sollte das nicht der Fall sein, kündigte Martina Hingis bereits an, nicht alle Rechtsmittel ausschöpfen zu wollen. Muss das denn nicht als Schuldeingeständnis interpretiert werden?
Den Fall nicht weiterziehen
Manager Mario Widmer versucht zu erklären: «Martina kann in der aktuellen Situation machen, was sie will, sie steht so oder so in einem schlechten Licht da. Ich selber habe ihr geraten, den Fall nicht weiterzuziehen (sollte es zu einem Fall kommen). Denn Martina verfügt nicht über die Ernsthaftigkeit, diesen Kampf konsequent auszufechten. Ihr ist die Sache am Schluss nicht sooo wichtig. Sie ist nicht ein Mensch, der mit einer Bronzestatue verewigt werden will.»
Martina Hingis wollte aber auch nicht so abtreten. Noch vor neun Monaten, nach dem Turniersieg von Tokio und dem Vorstoss auf Platz 6 in der Weltrangliste, strotzte sie vor Selbstvertrauen. Sie glaubte, nochmals ganz nach oben zu kommen. Stattdessen folgten Niederlagen und Verletzungen.
So oder so zurückgetreten
«Ich glaube, sie wäre so oder so (auch ohne Dopinganschuldigungen) zurückgetreten», meinte Mario Widmer. «Aber das ist nur eine Spekulation meinerseits.»
Aber: Wer im Januar 2006 nach dreieinhalb Jahren Pause auf die Tour zurückkehrt, der will nicht anderthalb Jahre später unverrichteter Dinge wieder aufhören. Martina Hingis orientierte sich lieber an Martina Navratilova und Chris Evert, die bis ins hohe Alter an Major-Turnieren um den Sieg spielten.
Die Dopingvorwürfe haben zweifellos den Rücktritt beschleunigt. Die Anschuldigungen werden auch in nächster Zeit Hingis´ Leben prägen -- selbst wenn sie den Fall nicht weiterzieht, weil ihr (die mehr als 20 Millionen Dollar Preisgeld gewonnen hat) Anwälte, die 1000 Dollar in der Stunde verlangen, zu viel Geld verschlingen.
V-Zug stoppte Werbespots
Ein erster Sponsor, der Waschmaschinenhersteller V-Zug, stoppte am Freitag alle Werbespots mit Hingis. Es ist anzunehmen, dass sie auch als Co-Kommentatorin oder Analytikerin bei TV-Stationen nicht mehr (wie nach dem ersten Rücktritt) gefragt sein wird.
Und schliesslich wird sich Hingis wohl von Turnierplätzen fernhalten, um nicht Spielerinnen wie Amélie Mauresmo zu begegnen, denen sie einst selber Doping unterstellte.
(von Rolf Bichsel/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Lehrperson für den Sportunterricht
Baden - Du möchtest unsere Berufslernenden, Lehrpersonen, die Schulleitung und BBB-Mitarbeitenden... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Solothurn - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Lausanne - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Medizinischer Masseur (w/m/d)
Baden - Wir suchen einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten ermöglicht. Schätzt du die Kombination von... Weiter - Fitness Instructor*in (w/m/d)
Baden - Die movemi AG ist eine Tochtergesellschaft der Migros Genossenschaft Zürich und das führende... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Olten - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Aarau - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Optometrist*in / Dipl. Augenoptiker*in
Zürich - Lust auf einen Wechsel? Wir suchen schweizweit Menschen mit Weitblick, die mit uns die Branche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.moeglichkeit.ch www.sportarten.swiss www.anschuldigungen.com www.turnierplaetzen.net www.erklaerung.org www.tennisverband.shop www.leichtathletik.blog www.spekulation.eu www.angelegenheit.li www.dopingsuender.de www.waschmaschinenhersteller.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 3°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 5°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Brain Gym (Teil 2)
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Flow 55268 - MOC 55268
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft Office 365 Einführung - O365E
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Gewaltfreie Kommunikation - Die Ausbildung
- Englisch Niveau A1 (2/2) (Kleingruppe)
- Weitere Seminare