Viele Stürme - aber weniger schlimm wie 2005
Washington - US-Klimaexperten rechnen für 2006 erneut mit einer überdurchschnittlich starken Hurrikan-Saison; sie werde allerdings vermutlich nicht so heftig werden wie im Rekordjahr 2005.

Erwartet werden demnach bis zu zehn Hurrikans, von denen vier bis sechs in die stärksten Kategorien (drei bis fünf) fallen. Die Hurrikan-Saison beginnt am 1. Juni und endet am 30. November, als besonders Wirbelsturm-intensive Monate gelten der August und der September.
Für die Saison 2006 sagt die NOAA bis zu 16 Stürme im nordatlantischen Grossraum voraus, die sich zu Hurrikans entwickeln können und wegen ihrer Stärke einen Namen erhalten werden.
Viele Unwägbarkeiten
Die Gefährlichkeit der tropischen Stürme hänge in grossem Masse davon ab, ob sich ihre Wucht in dicht besiedelten Gebieten entfalte, heisst es in dem Bericht. Das lasse sich meist erst sehr kurzfristig voraussagen. Ohnehin gäbe es bei Voraussagen viele Unwägbarkeiten, betont der Hurrikan-Ausblick.
Im vergangenen Jahr hatten 28 tropische Stürme, von denen 15 zu Hurrikans wie «Katrina» oder «Rita» wurden, in den USA und der Karibik verheerende Schäden angerichtet und weit über tausend Menschen getötet. NOAA hatte vor einem Jahr etwa die Hälfte der Stürme für die Saison 2005 vorausgesagt.
Diskussion über Ursachen
Seit 1995 registrieren die US-Klimaexperten einen deutlichen Anstieg der Wirbelstürme im Atlantischen Ozean und im karibischen Raum.
Unter Klimaforschern und anderen Wissenschaftlern ist es strittig, ob es sich dabei um natürliche, zyklisch wieder kehrende Veränderungen des Klimas und der Meerestemperaturen handelt oder um einen von Menschen und Umweltverschmutzung verursachten Klimawandel. Die derzeit registrierte Zunahme der Sturmaktivitäten wird nach Ansicht von US-Meteorologen zwischen 15 und 40 Jahre dauern.
(bert/sda)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Rettung Sanität, Feuerwehr
- Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - RETTUNGSSANITÄTER (M/W/D)
Olten/Oensingen - RETTUNGSSANITÄTER (M/W/D) Ihre Aufgaben Durchführung von Primär- und Sekundäreinsätzen Bergung,... Weiter - Transport- / Rettungssanitäter*in Sanitätsnotrufzentrale 144
Bern - 50 - 100 % Entgegennahme und Beurteilung der Anrufe in der SNZ 144 Bern im ganzen Einsatzgebiet und... Weiter - Opératrice ou opérateur pompier à la Centrale Neuchâteloise d'urgence (CNU)
Neuchâtel - Opératrice ou opérateur pompier à la Centrale Neuchâteloise d'Urgence (CNU) PONE44 Département:... Weiter - Assistant-e comptable DDIS à 100% pour la Défense incendie et secours
Lausanne - Le défi que nous vous proposons Vous veillez au bon déroulement des processus... Weiter - Transportsanitäter 100% (m/w/d) - AG
Aargau - Ihre Aufgaben: Verantwortung über den Transport von Patientinnen und Patienten in nicht kritischem... Weiter - Teamleiter/in oder Stv. Teamleiter/in Rettungsdienst 100%
Wohlen - Deine Verantwortung Organisatorische und betriebliche Abläufe innerhalb des Rettungsteams Operative... Weiter - Berufsfeuerwehrmann/-frau
Basel - Ihre Hauptaufgaben umfassen folgende Schwerpunkte: Schutz und Rettung von Menschen, Tieren,... Weiter - dipl. Rettungssanitäter HF (20%-100%)
Hebelstrasse 51 - Dipl. Rettungssanitäter/-in HF Justiz- und Sicherheitsdepartement Stellenantritt per sofort oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.klimaforschern.ch www.wirbelstuerme.swiss www.kategorien.com www.wirbelsturm.net www.meerestemperaturen.org www.rekordjahr.shop www.wissenschaftlern.blog www.voraussagen.eu www.atlantischen.li www.klimawandel.de www.unwaegbarkeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare