Viele europäische Vogelarten auf dem Rückzug
Buenos Aires - Zahlreiche Vogelarten in Europa sind auf dem Rückzug. Das geht aus einem Bericht des internationalen Vogelschutzbundes BirdLife International hervor, der in Buenos Aires vorgestellt werden sollte.

So sei zum Beispiel die Zahl der europäischen Turteltauben in der untersuchten Zeitspanne um 62 Prozent geschrumpft.
In den mitteleuropäischen Wäldern sind kaum noch Uhus (Bubo bubo) zu beobachten, und von den Ozeanen verschwinden zahlreiche Seevögel.
Zugvögel trifft es besonders hart: In Europa werden sie durch intensive Landwirtschaft bedroht, im Nahen Osten machen die Menschen Jagd auf sie und in Afrika vernichtet Wüstenbildung ihre Winterreviere.
Umweltbarometer
Auf der ganzen Welt sinkt dem Report zufolge die Zahl der Vögel, weil ihr Lebensraum zerstört wird: Am Himmel über Zentralasien beispielsweise kreisten noch vor 16 Jahren Millionen Bengalgeier (Gyps bengalensis). Mittlerweile ist der Aasfresser fast ausgerottet, der Bestand ist «um 99,9 Prozent eingebrochen».
«Vögel sind ein leicht zu lesendes Umweltbarometer, das uns deutlich macht, welchen Druck unsere Lebensgewohnheiten auf die Artenvielfalt der Welt ausüben», betonte Birdlife-Vorstand Mike Rands in einer Mitteilung seiner Organisation.
Der Birdlife-Vorstand verkündete in dem Bericht zur Lage der Vögel der Welt («State of the world's birds») jedoch auch eine erfreuliche Nachricht. Demnach ist es gelungen, 16 Vogelarten zwischen 1994 und 2004 vor dem Aussterben zu retten.
(bert/sda)

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Diensthundeführer/in
Luzern - Was Sie bewegen können: Präventive Kontrollrundgänge auf Arealen unserer Kundschaft ausführen... Weiter - Objektbewachungsspezialist*in Nacht 80-100%
Zürich - Was Sie bewegen können: Betreuung und Überwachung von einem Kundenobjekt Im ganzen Objekt Kontroll-... Weiter - Revierbewachungsspezialist/in
Baar - Was Sie bewegen können: Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention durch... Weiter - Mitarbeiter/innen im Sicherheitsdienst für den Migrationsbereich (Bern)
Bern / Lyss - Was Sie bewegen können: Zusammen mit einem kompetenten Team sind Sie zuständig für die Bewachung... Weiter - Werkschutz Mitarbeiter*in (40%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Betreuung und Überwachung von industriellen Gebäuden und Arealen Kontroll-... Weiter - Dispatcher
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Entgegennahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Alarmmeldungen Fernschaltung... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Revierbewachungsspezialist/in (60-80%) Nacht
Basel - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Nebenjob (20-40%)
Luzern - Ihre Möglichkeiten: Sie sind zuständig für diverse Sicherheitsaufgaben in den Bereichen... Weiter - Mitarbeiter für Kontrollrundgänge Teilzeit (m/w/d) - Konolfingen
Konolfingen - Was Sie bewegen können: Überwachung verschiedener Bereiche einer Fabrik Prävention durch... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lebensgewohnheiten.ch www.aussterben.swiss www.artenvielfalt.com www.umweltbarometer.net www.landwirtschaft.org www.wuestenbildung.shop www.vogelschutzbundes.blog www.zentralasien.eu www.zahlreiche.li www.vogelarten.de www.zeitspanne.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 17°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 17°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 20°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Französisch DELF B1 (Kleingruppe)
- Vertiefung Systemisches Coaching
- HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE - Infoveranstaltung
- Erfolgreiche Mitarbeiterführung
- Deutsch Niveau B1 (1/3) - Semi-Intensiv
- Deutsch Niveau A2 (1/3) - Intensiv Kleingruppe
- Kroatisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Serbisch Niveau A1 - Onlinekurs
- Betriebl. Mentor - Coaching - Prozessbegleitung - Infoveranstaltung
- Deutsch Niveau A1 Einstiegskurs N/F Teil 3 Semi-Intensiv (akkr. IAZH)
- Weitere Seminare