Charlie Hebdo

Vier Menschen nach Anschlägen in Paris in Polizeigewahrsam

publiziert: Montag, 9. Mrz 2015 / 14:19 Uhr
Nach Informationen des Senders BFMTV sind auch eine Polizistin und ihr Lebensgefährte unter den Festgenommenen. (Symbolbild)
Nach Informationen des Senders BFMTV sind auch eine Polizistin und ihr Lebensgefährte unter den Festgenommenen. (Symbolbild)

Paris - Zwei Monate nach den dschihadistischen Terroranschlägen in Paris mit 17 Opfern hat die französische Polizei vier Menschen in Gewahrsam genommen. Sie sollen nach Medienberichten vom Montag zum Umfeld des Attentäters Amédy Coulibaly gehören.

3 Meldungen im Zusammenhang
Coulibaly wird für die vier jüdischen Opfer in einem Supermarkt und für einen Anschlag im Süden von Paris verantwortlich gemacht. Dabei war eine Polizistin getötet worden.

Nach Informationen des Senders BFMTV sind auch eine Polizistin und ihr Lebensgefährte unter den Festgenommenen. Coulibaly war von der Polizei erschossen worden, so wie die beiden Attentäter, die den Anschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» verübt hatten.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Festgenommenen sollten zur möglichen logistischen Unterstützung des Attentäters Amedy Coulibaly befragt werden. (Symbolbild)
Paris - Im Zuge der Ermittlungen zu den Anschlägen in Paris hat die Pariser Staatsanwaltschaft am Dienstag vier Verdächtige einem Richter vorgeführt. Es soll darüber entschieden ... mehr lesen
Es...
ist kalt geworden nach den Anschlägen und die Politik weirft die Wohlfühldecke über ganz Europa, damit es wieder wärmer wird. Doch die Politik merkt nicht, dass die Wärme von dem Schwelbrand unter der Decke herrührt, der für selbstdenkende Zeitgenossen unübersehbar ist.
Auch bei den einzelnen differenzierten Stimmen aus der Politik wird deutlich, dass auch pauschalisierende Sonntagsreden nicht mehr genügen. Hohle Wortstanzen bestimmen das Bild. Nur keinem weh tun, nur keine Forderungen stellen.
Man erstickt direkt an Wohlfühlrhetorik, wo klare Abgrenzung gefragt wäre.
Es ist unerträglich, dass von Muslimen in Europa auf Demonstrationen "Juden ins Gas" gerufen wird und die Reaktion der Politik nur in weichen Verurteilungen besteht.
Es ist an der Zeit, die muslimischen Gemeinden in die Pflicht zu nehmen. Alles andere ist politisches Bullshit-Bingo bei enttäuschender Beteiligung der muslimischen Community.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Verbände Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?  Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende 2031 zu erteilen. Damit ist sichergestellt, dass das ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten