«Vier Pfoten» freut sich über das positive Echo an dem Crédit Agricole Suisse Open Gstaad

Das Crédit Agricole Suisse Open Gstaad ist nicht nur ein Treffpunkt für Tennisfreunde, sondern bietet als Schweizer Traditionsturnier, eine gute Möglichkeit um den Besuchern die Organisation «Vier Pfoten» sowie die Bären-Kampagne näher zu bringen.
Spiel, Spass und Informationen
Der Informationsstand wird noch bis am 27. Juli am Gstaader Bahnhof sowie an der Untergstaadstrasse 20 über die aktuellen Missstände der Bären in Europa aufklären. Natürlich kommt aber auch Spiel und Spass nicht zu kurz.
Das Glücksrad ist stündlich im Einsatz und zieht Klein und Gross an den Stand der internationale Tierschutzorganisation «Vier Pfoten». Zusätzlich wird der Stand mit einer Foto-Wäscheleine geschmückt. An der Leine können Besucher ihre eigenen Fotos aufhängen, die sie mitbringen oder vor Ort mit einem Canon Selphy ausdrucken können. Die Bilder stehen unter dem Motto «Mehr Menschlichkeit für Tiere».
Noch bis Sonntag, 27. Juli in Gstaad
Viele im Raum Bern ansässige Spender von «Vier Pfoten» nutzten bereits die Gelegenheit persönlich beim Stand vorbei zu schauen und sich über die aktuellen Projekte und Kampagnen der Tierschutzorganisation zu unterhalten. Für alle die dies gerne noch tun würden, steht «Vier Pfoten» bis am Sonntag in Gstaad zur Verfügung und freut sich auf weitere spannende Gespräche.
Informationen zur Bärenhaltung in Europa:
In Europa leben nach Schätzung von «Vier Pfoten» nach wie vor hunderte von Bären in sehr schlechter und zum Teil auch illegaler Privathaltung. Viele von ihnen müssen zur Unterhaltung von Touristen oder Passanten Tricks aufführen oder Alkohol trinken. Im schlimmsten Fall werden sie für brutale Hundekämpfe bzw. zur Abrichtung von Jagdhunden missbraucht.
Ziel der Tierschutzorganisation ist es zum einen, die illegale Haltung von Braunbären zu beenden bzw. die schlimmen Haltungsformen gesetzlich verbieten zu lassen und damit illegal zu machen. So konnte sie bereits über 80 privatgehaltene Bären aus katastrophalen Bedingungen befreien und in die eigenen Bärenschutzzentren, den so genannten BÄRENWÄLDERN in Deutschland, Österreich, Bulgarien und der Republik Kosovo, bringen.
Mit dieser Strategie ist es «Vier Pfoten» unter anderem gelungen, die Tanzbärenhaltung in Bulgarien und Serbien sowie die illegale private Bärenhaltung im Kosovo zu beenden.
Um künftig auch gequälten Bären in Südwesteuropa helfen zu können, plant sie ein weiteres Bärenschutzzentrum in der Schweiz. Die Verhandlungen bezüglich eines potentiellen Projektstandortes sind bereits angelaufen.
(li/Vier Pfoten)

-
01:18
Investieren in Kryptowährungen: Was Sie wissen müssen -
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- PhD Student Bone Biology
Davos Platz - The PhD position is embedded within the SNSF Sinergia project SLIHI4BONE (project start... Weiter - Vertretung der Vetsuisse-Fakultät und stellvertretende Forschungsleitung
Lindau ZH - Vetsuisse-Fakultät / AgroVet-Strickhof Vertretung der Vetsuisse-Fakultät und stellvertretende... Weiter - Tiermedizinische*r Praxisassistent*in
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Tiermedizinische*r... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Dipl. Radiologiefachperson HF... Weiter - Tiermedizinische*r Praxisassistent*in
Zürich - Vetsuisse-Fakultät Zürich Universitäres Tierspital Zürich Klinik für Bildgebende Diagnostik... Weiter - Gardien d'animaux
Martigny - Votre profil : CFC de gardien/gardienne d’animaux Expérience en chenil... Weiter - Vétérinaire officiel-le
Courtepin - Taux d'activité 80-100% Lieu Courtepin, CH, Sarine Délai de postulation 25.11.2022 Date d'entrée en... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 40%, Rapperswil Neueröffnung
Rapperswil - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 60% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierpfleger/in
Mittelhäusern - Tierpfleger/in 80%-100% / Mittelhäusern Für das Wohl von Tier und Mensch Arbeiten Sie gerne mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.baerenschutzzentren.ch www.tanzbaerenhaltung.swiss www.verfuegung.com www.baerenhaltung.net www.oesterreich.org www.republik.shop www.hundekaempfe.blog www.unterhaltung.eu www.strategie.li www.menschlichkeit.de www.privathaltung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -5°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Mediation in Organisationen II
- Intelligente E-Mailverwaltung mit Microsoft Office Outlook - OUTA
- Die richtige Nutzung von Microsoft Office Visio - VISA
- Software Banana: Doppelte Buchhaltung
- Einstieg in den Computeralltag
- Antipasti
- Spanisch Niveau A1 (2/3) 60+ (Kleingruppe)
- Weitere Seminare