Zürich - Die Bilder der Löwenbabys inmitten des Flüchtlingslagers im Gazastreifen gingen um die Welt: Ein sechsfacher Familienvater hatte die damals zwei Monate alten Tiere vergangenen März vom Rafah Zoo gekauft, um seinen Enkeln damit eine Freude zu machen.
15 Jahre «Vier Pfoten» Schweiz
Beweg was - beweg dich.
www.beweg-was.ch
In den Startlöchern für erneuten Gaza-Einsatz
Sobald die Tierschützer grünes Licht für den Einsatz im Gazastreifen zu bekommen, wird ein Team aus Tierärzten und Logistikern nach Rafah reisen, um die zwei Löwenbabys endlich aus der verantwortungslosen Privathaltung zu retten. Julie Stillhart, Country Managerin «Vier Pfoten» Schweiz sagt: «Die mittlerweile fünf Monate alten Grosskatzen leben mit der Familie, darunter auch Kleinkindern, unter einem Dach. Deshalb wollen wir sie so schnell wie möglich von dort wegbringen - nicht zuletzt auch zum Wohle der Menschen im Flüchtlingslager und der Familie selbst. Die beiden sind bereits um einiges grösser und stärker als bei ihrer Ankunft im Camp und stellen mittlerweile eine grosse Gefahr alle Bewohner dar.»
Obwohl Gaza klein ist, gibt es hier rund 40 Grosskatzen. Der Schmuggel mit exotischen Tieren ist ein grosses Problem. Auch die Eltern von Mona und Max sollen als Babys in den Rafah Zoo durch die unterirdischen Tunnel von Ägypten nach Gaza geschmuggelt worden sein.
Vom Gazastreifen ins jordanische New Hope Center
Das Team wird vor Ort mit dem Besitzer verhandeln und an seine Einsichtigkeit appellieren. Sobald die Löwen an «Vier Pfoten» übergeben wurden, werden sie in das New Hope Center, der Transitstation des Al Ma'wa Wildlife Sanctuary in Jordanien, gebracht.
Stillhart: «Wir hoffen sehr, dass der jetzige Besitzer nun zur Vernunft kommt und uns die Tiere überlässt. Sie sollen ein schönes, sicheres Zuhause bekommen - und nicht an einen anderen Zoo verkauft werden.»
Einreiseformalitäten verzögern Start der Rettungsaktion
Durch den nach wie vor anhaltenden Konflikt im Gazastreifen ist die Ein- und Ausreise äusserst schwierig. «Vier Pfoten» bemüht sich schon seit längerem um eine behördliche Genehmigung für die Rettungsmission. Die internationale Tierschutzorganisation war bereits mit mehreren Projekten im Nahen Osten aktiv. Im September 2014 führte die Organisation eine Notfall-Mission im schwer beschädigten Al-Bisan Zoo im nördlichen Gazastreifen durch. Drei Löwen wurden in eine Rettungsstation nach Jordanien transferiert. Im April führte ein Nothilfe Team eine weitere Hilfsaktion durch, bei der die Tiere im desolaten Khan Younis Zoo medizinisch behandelt und mit Futter versorgt wurden.
Beweg dich - beweg was!
Weltweit leben und leiden tausende Grosskatzen in Zirkussen, in schlecht geführten Zoos oder in Privatbesitz. Viele der Tiere leben auf engstem Raum, werden mangelhaft ernährt, sind krank und verhaltensgestört. «Vier Pfoten» hat es sich zum Ziel gesetzt, die Situation dieser faszinierenden aber auch gefährlichen Wildtiere zu verbessern. Die Organisation betreibt nicht nur das einzigartige Refugium LIONSROCK in Südafrika, wo mittlerweile über hundert Löwen und Tiger aus schlechter Haltung ein artgemässes Zuhause gefunden haben. «Vier Pfoten» setzt sich auch mit breit angelegten Kampagnen für Grosskatzen in menschlicher Obhut ein, unter anderem für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen oder die Schliessung nicht adäquater Zoos.
Mit «Beweg dich - beweg was!» wird nicht nur das 15-jährige Bestehen des Schweizer Standortes aufmerksam gemacht, die Tierschützer rücken das Leid der Tiere, aber auch Lösungen in den Fokus. Die nationale Kampagne »Beweg dich - beweg was!« soll zum Handeln aufrufen und gibt den Tieren eine Stimme.
(li/Vier Pfoten)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Collaborateur-trice scientifique vétérinaire
Givisiez - Taux d'activité 60-70% Lieu Givisiez, CH, Sarine Délai de postulation 23.06.2023 Date d'entrée en... Weiter - Leiter*in Pflege Kleintierklinik
Zürich - Vetsuisse-Fakultät Universitäres Tierspital Zürich Leiter*in Pflege Kleintierklinik 100 % Ihre... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Education & Marketing Manager 80-100%
Zürich - Your team Enjoy working in a dynamic international team who cares about people’s... Weiter - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft
Bern-Liebefeld - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft 100%-100% / Bern-Liebefeld Für das Wohl... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 40% - 60% im Stundenlohn, Wädenswil
Wädenswil - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Sales Development Manager (m/w/d) 80-100% Nutricare
Lyssach - Deine Hauptaufgaben Erarbeitung der strategischen Ausrichtung für den Bereich Nutricare (Petfood &... Weiter - Tierpfleger-/in EFZ oder FBA 100%
Linth - Das Tierheim Linth in Goldingen (SG) ist eine Einrichtung für Hunde in Not. Wir haben Kapazität für... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
St.Gallen - Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/einen Weiter - Wissenschaftlichen Mitarbeiter 60 - 80% (m/w/d)
Zollikofen - Ihre Hauptaufgaben Aus- und Weiterbildung sowie Entwicklung von Mitarbeitern im Bereich Verkauf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.startloechern.ch www.weltweit.swiss www.kleinkindern.com www.zirkussen.net www.gespraeche.org www.vernunft.shop www.haustiere.blog www.logistikern.eu www.schmuggel.li www.tierschuetzer.de www.organisation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Weitere Seminare