Erste Schritte

Vier Vertraute von Machar freigelassen

publiziert: Samstag, 26. Apr 2014 / 08:48 Uhr
Präsident Salva Kiir hat erste Schritte zu einem möglichen Ende der Gewalt eingeleitet.(Archivbild)
Präsident Salva Kiir hat erste Schritte zu einem möglichen Ende der Gewalt eingeleitet.(Archivbild)

Juba - Nach der Androhung von UNO-Sanktionen hat der südsudanesische Präsident Salva Kiir erste Schritte zu einem möglichen Ende der Gewalt eingeleitet. Vier Vertraute seines Rivalen und einstigen Stellvertreters Riek Machar wurden am Freitag freigelassen.

5 Meldungen im Zusammenhang
Er habe die Freilassung im «Interesse des Friedens» angeordnet, erklärte Kiir in einer Rede. Kiir rief alle Seiten auf, gemeinsam auf eine Aussöhnung hinzuarbeiten. Nach seinen Angaben dürfen die vier Freigelassenen das Land nicht verlassen. Er warnte, das Verfahren gegen sie könnte jederzeit wieder aufgenommen werden.

Der ehemalige Generalsekretär der Regierungspartei SPLM, Pagan Amum, der Ex-Minister für nationale Sicherheit, Oyai Deng Ajak, der frühere Botschafter in Washington, Ezekiel Lol Gatkuoh, sowie der ehemalige Vize-Verteidigungsminister, Majak D'Agoot, waren im Dezember verhaftet und im März vor Gericht gestellt worden. Der Prozess förderte laut Gerichtsbeobachtern wenig Belastendes zutage.

Im Südsudan war Mitte Dezember ein schwelender Machtkampf zwischen Präsident Kiir und seinem entmachteten Vizepräsidenten Machar eskaliert. Kiir warf Machar vor, einen Staatsstreich geplant zu haben, und liess rund ein Dutzend seiner Vertrauten festnehmen.

Tausende Tote

Seinerseits beschuldigte Machar den Präsidenten, seine einstigen Mitstreiter im Kampf gegen die Machthaber im Sudan loswerden zu wollen. Er flüchtete und führt seitdem den Kampf gegen Kiir an. Die beiden Politiker gehören unterschiedlichen Ethnien an, deren Verhältnis untereinander seit Jahren gespannt ist.

Seit Beginn des bewaffneten Konflikts wurden tausende Menschen getötet. Mehr als eine Million Zivilisten sind auf der Flucht. Bei den Kämpfen sollen beide Seiten Gräueltaten begangen haben. Wegen der anhaltenden Gewalt drohte der UNO-Sicherheitsrat am Donnerstag mit «geeigneten Massnahmen gegen alle Verantwortlichen».

In Washington begrüsste die Sprecherin des US-Aussenministeriums, Jen Psaki, die Nachricht von den Freilassungen. Dieser Schritt sei längst überfällig, fügte sie hinzu.

(ig/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Addis Abeba/Juba - Im Südsudan ... mehr lesen
Die Friedensgespräche waren seit Monaten nur schleppend vorangekommen.
Nach «Ärzte ohne Grenzen» ist die Bevölkerung des Krisenlandes nun auch akut von Krankheiten bedroht.
Juba - Nach dem Ausbruch neuer schwerer Gewalt im Südsudan haben rund zwei Dutzend internationale Hilfsorganisationen die Kriegsparteien zur Achtung des humanitären Rechts ... mehr lesen
New York - Wegen der brutalen Gewalt im Südsudan hat der UNO-Sicherheitsrat allen beteiligten Parteien mit Sanktionen gedroht. In einer am Donnerstag in New York verabschiedeten Erklärung zeigte sich das Gremium «entsetzt und erzürnt» über die Tötung hunderter Zivilisten. mehr lesen 
Mehr als eine Million Menschen sind  im Südsudan auf der Flucht.
New York - Das Kinderhilfswerk der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und grösseren Aluminiumsplittern absorbieren, sondern diese Geschosse auch nach dem Aufprall konservieren. (Symbolbild)
Das neue Material kann nicht nur den Aufprall von Basaltpartikeln und ...
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen 
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Übung mit 500 Helfern  Mit einem simulierten Attentat im Stade de ... mehr lesen
Über 500 Menschen waren an der Übung beteiligt.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten