Viktor Janukowitsch siegt bei Präsidentenwahl in Ukraine

publiziert: Sonntag, 7. Feb 2010 / 19:29 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 7. Feb 2010 / 20:43 Uhr

Kiew - Fünf Jahre nach der Orangenen Revolution in der Ukraine hat der damalige Verlierer Viktor Janukowitsch Revanche genommen und bei der Stichwahl um das Präsidentenamt gesiegt. Der 59-jährige NATO-Gegner erhielt 48,7 Prozent der Stimmen.

Der pro-russische Janukowitsch gelang nach seiner Niederlage vor fünf Jahren ein Comeback gegen die pro-westlichen Kräfte der Orangenen Revolution.  (Archivbild)
Der pro-russische Janukowitsch gelang nach seiner Niederlage vor fünf Jahren ein Comeback gegen die pro-westlichen Kräfte der Orangenen Revolution. (Archivbild)
7 Meldungen im Zusammenhang
Seine Kontrahentin, die pro-westliche Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, kam auf 45,5 Prozent, wie aus einer Nachwahlbefragung hervorging, die von westlichen Botschaften mitfinanziert wird. Eine andere Umfrage sah Janukowitsch mit 49,8 Prozent in Führung.

Erste aussagekräftige Ergebnisse wurden am Montag erwartet. Beide Lager warfen sich gegenseitig Wahlmanipulationen vor. Timoschenko drohte, das Ergebnis vor Gericht anzufechten. Einer ihrer Berater sprach von «einer der schmutzigsten» Wahl in der Ukraine.

Weitgehend ordnungsgemässen Wahlverlauf

Die Wahlkommission in Kiew sowie ausländische Beobachter sprachen jedoch von einem weitgehend ordnungsgemässen Wahlverlauf. Eine zweite Orangene Revolution wie 2004, als Janukowitsch nach einem Skandal um Wahlfälschungen aufgeben musste, wurde in Kiew nicht erwartet. Das ukrainische Innenministerium teilte mit, es habe zahlreiche Wahlverstösse gegeben, die aber alle nicht relevant gewesen seien.

Der pro-russische Janukowitsch gelang nach seiner Niederlage vor fünf Jahren ein Comeback gegen die pro-westlichen Kräfte der Orangenen Revolution. «Ich habe für positive Veränderungen gestimmt, für Stabilität und eine starke Ukraine», hatte der im russischsprachigen Osten des Landes verwurzelte Zwei-Meter-Mann nach seiner Stimmabgabe gesagt. Bis zuletzt hatten Experten ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Ex-Sowjetrepublik erwartet.

Janukowitsch will sowohl mit der EU als auch mit Russland eng zusammenarbeiten. Wiederholt hatte er angekündigt, Russisch wieder zur zweiten Amtssprache zu machen. Die charismatische Timoschenko mit dem traditionell geflochtenen Haarkranz hatte hingegen bei der Stimmabgabe in ihrer Heimatstadt Dnjepropetrowsk erneut für eine «europäische Ukraine» geworben.

(zel/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die NATO und die EU haben Viktor Janukowitsch zu seinem Sieg bei der ... mehr lesen
Der ukrainische Präsident Janukowitsch wird von der NATO und EU zum Wahlsieg beglückwünscht.
Die Regierungschefin Julia Timoschenko wirft Wahlsieger Viktor Janukowitsch Fälschung vor.
Kiew - Die bei der Stichwahl um das ... mehr lesen
Kiew - Mit seinem Sieg bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine hat der pro-russische Oppositionsführer Viktor Janukowitsch das Ende der Orangen Revolution besiegelt. Janukowitsch schlug seine Rivalin Julia Timoschenko mit knapp drei Prozentpunkten Vorsprung. mehr lesen 
Kiew - Nach der Stichwahl um das ... mehr lesen
Er werde versuchen, das Vertrauen der Anhänger Timoschenkos zu gewinnen, kündigte Janukowitsch an. (Archivbild)
Viktor Janukowitsch hatte im ersten Wahlgang mehr Stimmen erhalten. (Archivbild)
Kiew - In der Ukraine hat am ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Kiew/Moskau - Der ukrainische Geheimdienst SBU hat wenige Tage vor der Präsidentenwahl einen russischen Spionagering gesprengt. Die im Auftrag des russischen Geheimdienstes FSB agierenden fünf Männer seien in Odessa am Schwarzen Meer auf frischer Tat ertappt worden. mehr lesen 
Kiew - Der prorussische Oppositionsführer Viktor Janukowitsch hat den ersten ... mehr lesen
Totgesagte leben länger: Wahlfälscher Viktor Janukowitsch ist wieder da.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten