Virtuelle Festplatte von Google

publiziert: Donnerstag, 29. Nov 2007 / 10:14 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 29. Nov 2007 / 10:56 Uhr

Mountain View - Der Suchmaschinenspezialist Google steigt in das Geschäft mit virtuellen Festplatten ein. Laut einem Bericht des Wall Street Journals will der Konzern in den kommenden Monaten einen eigenen Online-Speicherdienst aufziehen.

Ob sich diese Speicher-Variante auch für kritische Daten durchsetzt, bleibt abzuwarten.
Ob sich diese Speicher-Variante auch für kritische Daten durchsetzt, bleibt abzuwarten.
4 Meldungen im Zusammenhang
Anwender sollen dabei Daten auf eine im Web verfügbare, virtuelle Speicherplatte ablegen können. Diese werde als Netzwerkressource verfügbar und sowohl vom Rechner als auch vom Mobiltelefon aus zugänglich sein.

Google erwartet, dass User sowohl Dokumente als auch Bilder, Musik und Videos auf der Online-Festplatte ablegen werden. Der Dienst soll unter dem Namen GDrive auf den Markt kommen, berichtet das US-Wirtschaftsblatt unter Berufung auf Insiderkreise.

Mit Zusatzdiensten gegen Konkurrenz

Mit dem Speicherservice würde Google Neuland betreten. Im Online-Festplattenmarkt warten jedoch schon andere Unternehmen mit ähnlichen Angeboten.

So ist Microsoft bereits mit seinem Online-Service Live Spaces in diesem Geschäftsfeld vertreten. Der Internetprovider AOL ist durch die Übernahme von Xdrive mit einem ähnlichem Angebot auf Kundensuche. Ausserdem bieten Unternehmen wie Freedrive und Box virtuelle Festplatten im Web.

Google will sich jedoch mit Zusatzdiensten von aktuell verfügbaren Angeboten abheben. So seien beispielsweise die abgelegten Inhalte über eine Suchbox leicht aufzufinden. Zusätzlich wolle man den Speicherdienst mit anderen Google-Produkten wie Google Docs oder dem Fotodienst Picasa kombinieren.

Ablösung der Festplatte

Der Onlinespeicherplatz von Google sei bis zu einem gewissen Datenvolumen kostenlos. Für weitere Kapazität soll eine Gebühr verlangt werden, genauere Angaben machte der WSJ-Informant nicht. Das Service soll Anwendern zusätzlichen Speicherplatz zur Verfügung stellen.

Daten, die bisher auf einem mobilen USB-Stick abgelegt werden, sollen somit zentral verfügbar im Internet gespeichert werden. Die Dateien könnten ausserdem Freunden zugänglich gemacht werden. Der Zugriff auf die Web-Festplatte erfolge verschlüsselt und passwortgeschützt.

Langfristig würden Onlinedienste wie GDrive die lokale Festplatte überflüssig machen, da Nutzer von jedem PC aus per Internet auf ihre Daten zugreifen können. Eine Backup-Funktion hilft dabei, Daten auf einfache Weise von einem PC auf einen anderen zu transferieren.

(bert/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Maurer: «Bis jetzt war es den meisten Menschen gar nicht bewusst, dass hier ein Problem vorliegt.»
Graz - Ein von Grazer Forschern veröffentlichter Bericht bezeichnete Google unlängst als «grösste und mächtigste Detektei der Welt». mehr lesen
eGadgets Revolution der Daetnspeicher? Wuala verlagert die eigene Festplatte ins Internet. So sind Bilder, Videos, Musik und Dokumente ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Publinews Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen  
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten