Virtuelles Vorstellungsgespräch: Die Do´s and Don`ts

publiziert: Donnerstag, 11. Nov 2021 / 17:53 Uhr
Was muss ich beachten bei einem Vorstellungsgespräch per Video?
Was muss ich beachten bei einem Vorstellungsgespräch per Video?

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie gehören Video-Calls und Social Distancing für viele Menschen mittlerweile fest zu ihrem Alltag. Laden Firmen aktuell Bewerber zu Vorstellungsgesprächen ein, finden diese in der Regel somit auch über Zoom, Skype und Co. statt.

Natürlich ist es auch im Rahmen der virtuellen Vorstellungsgespräche wichtig, dass sich die Bewerber von ihrer Konkurrenz abheben - allerdings ist es keine gute Idee, wenn dies durch peinliche Momente und vermeidbare Missgeschicke passiert.

Diejenigen, die aktuell etwa auf der Suche nach Jobs Schweiz sind und im Zuge dessen ein virtuelles Bewerbungsgespräch meistern müssen, sollten sich daher die folgenden Tipps und Tricks für die Video-Telefonie zu Herzen nehmen.

Die Hardware für das virtuelle Vorstellungsgespräch

Steht ein virtuelles Vorstellungsgespräch an, kann natürlich auch auf die herkömmlichen Vorbereitungen auf ein Bewerbungsgespräch nicht verzichtet werden. Daneben kommt es jedoch auch in hohem Masse auf den persönlichen Auftritt, das Umfeld und die technischen Gegebenheiten an.

Grundsätzlich wird natürlich eine entsprechende Hardware benötigt, damit die Teilnahme an einem Video-Interview möglich ist. Daher ist es wichtig, dass Mikrofon und Kamera einwandfrei funktionieren, ebenso muss die Internetverbindung stabil sein. Empfehlenswert ist es, im Vorfeld einen Test-Call mit einem Freund abzuhalten, um die Audio- und Videoqualität zu überprüfen.

Daneben können im Zuge dieses Testanrufes selbstverständlich auch einige Inhalte des Vorstellungsgesprächs bereits geprobt werden, damit bei dem eigentlichen Interview diesbezüglich die nötige Sicherheit gegeben ist.

Frühzeitiger Download der Software

Sinnvoll ist es ausserdem, vor dem Gespräch einige Fragen aufzuschreiben, welche dem Unternehmen bei dem Video-Call gestellt werden möchten. Auf einen Stift und Papier ist auch während des Gesprächs nicht zu verzichten, um kurze Notizen anfertigen zu können. Allerdings ist es zu vermeiden, komplette Romane aufzuschreiben oder abzulesen.

Die Software, die für den Video-Call nötig ist, sollte bereits frühzeitig heruntergeladen werden, sodass die einzelnen Funktionen bereits kennengelernt werden können. Der erste Eindruck von dem Bewerber leidet schliesslich massiv, wenn es zu einer Verspätung aufgrund von technischen Schwierigkeiten mit dem Programm kommt.

Ruhiges und aufgeräumtes Umfeld schaffen

Das virtuelle Vorstellungsgespräch weist gegenüber dem traditionellen Telefoninterview den Vorteil auf, dass sich von dem Gegenüber wirklich ein Bild gemacht werden kann. Daneben wird dem Interviewpartner ein Einblick in das persönliche Umfeld des Bewerbers erlaubt.

Daher ist es essentiell, dass der Video-Call in einem ruhigen Zimmer abgehalten wird, in dem keinerlei störende Hintergrundgeräusche oder anderweitige Unterbrechungen befürchtet werden müssen. Das Handy ist somit auf lautlos zu stellen, sowie Fenster und Tür zu schliessen. Daneben sollte der Raum ordentlich aufgeräumt werden ? ideal ist es, wenn der Hintergrund neutral, aber dennoch nicht steril wirkt.

Darüber hinaus spielt natürlich auch die Belichtung eine Rolle. Die Lichtquelle sollte sich somit nicht direkt hinter dem Bewerber befinden, ausserdem ist es zu vermeiden, dass das Gesicht durch Schatten teilweise verdeckt wird.

Vermeiden von unprofessionellen Benutzernamen und Profilbildern

Hinsichtlich des persönlichen Auftretens gibt es dann kaum einen Unterschied zu dem Verhalten bei einem normalen Bewerbungsgespräch.

Die Kleidung sollte so dem Anlass entsprechen und sich nach dem jeweiligen Dresscode des potentiellen Arbeitsgebers richten. Zu vermeiden ist es allerdings, dass der Eindruck bereits bei der Gesprächseinwahl durch unprofessionelle E-Mail-Adressen, Benutzernamen oder Profilbilder getrübt wird.

(fest/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Arbeitslosenquote nach Kantonen.
Die Arbeitslosenquote nach Kantonen.
Bern, 07.08.2023 - Registrierte Arbeitslosigkeit im Juli 2023 - Gemäss den Erhebungen des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) waren Ende Juli 2023 87'601 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 2'502 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 1,9% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 3'873 Personen (-4,2%). mehr lesen 
13.07.2023 - In den elf europäischen Grenzregionen waren die Erwerbsquoten 2022 tiefer als in den benachbarten Schweizer Regionen, aber höher als der jeweilige nationale Durchschnitt. Die Erwerbslosenquoten ... mehr lesen
373'000 ausländische Grenzgängerinnen und Grenzgänger sind in der Schweiz beschäftigt.
Die Schweiz hat die EU-Zuwanderung erfolgreich genutzt, um ihren Arbeitskräftebedarf zu decken und die demografischen ... mehr lesen  
Die bevorstehenden Abgänge der geburtenstarken Jahrgänge wird im Schweizer Arbeitsmarkt eine Lücke hinterlassen.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Jedes dritte KMU in Deutschland hat 2011-2013 Energie eingespart.
KMU-Magazin Research Energiewende ist im Mittelstand angekommen Die kleinen und mittleren Unternehmen sind auf ...
 
News
         
Person, zeichnen
Publinews Der digitale Vertragsabschluss - worauf Unternehmen achten müssen  Die Digitalisierung krempelt ganze Branchen um und verändert auch die Beziehung zwischen Unternehmen und Dienstleistern ... mehr lesen
Gute Sprachkenntnisse sind ein entscheidender Vorteil.
Publinews In der heutigen globalisierten Welt wird die Beherrschung von Fremdsprachen immer wichtiger. Egal ob im Beruf, im Studium oder auf Reisen - ... mehr lesen
Für Unternehmen, die weltweit tätig sind, bieten virtuelle Währungen einige Vorteile.
Publinews Das Wesen des Geldes spielt in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Kryptowährungen sind volatil, aber staatliche Währungen ... mehr lesen
warnung
Publinews Start-ups unterschätzen IT-Sicherheit  Jungunternehmen und KMU gehen fälschlicherweise oft davon aus, keine lohnenden Ziele für Cyberkriminelle zu sein. Da irren sie sich leider: Ein Drittel ... mehr lesen
Eine sorgfältige Auswahl der Produkte ist ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Publinews Laut der britischen CBD-Plattform «Prohibition Partners» betrug der europaweite Umsatz mit CBD-Produkten 2022 mehr als drei Milliarden Euro. Um auf ... mehr lesen
Pausen sind wichtig, um Stress zu bewältigen.
Publinews Immer mehr Arbeitnehmer haben dank Digitalisierung die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten. Doch daraus ergeben sich auch zahlreiche Herausforderungen, ... mehr lesen
Die Wahl des richtigen Geschenks im B2B-Bereich erfordert Feingefühl und eine gründliche Kenntnis der Geschäftsbeziehungen.
Publinews Im B2B-Bereich hat sich das Schenken als effektive Strategie erwiesen, um Geschäftsbeziehungen zu stärken, neue Chancen zu erschliessen ... mehr lesen
Kaufen oder mieten?
Publinews Winterthur punktet mit vielen historischen und kulturellen Attraktionen und ist ein beliebter Wohnstandort. Familien und Singles gleichermassen finden hier eine ... mehr lesen
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend.
Publinews Gerade in der Marketingbranche müssen wir auf Abruf kreativ sein und spannende Inhalte produzieren. Doch an einem grauen Montagmorgen steht die ... mehr lesen
Generell lässt sich mit einer Vielzahl von Luxusuhren ein ordentlicher Profit machen.
Publinews Besondere Chronographen zieren so manches Handgelenk. Dabei sind sie auffällig, filigran, besonders kompliziert oder schlicht äusserst minimalistisch. Allerdings ist der ... mehr lesen
Stellenmarkt.ch
Wirtschaft Marken
   Marke    Datum
ISHA EVEIL BEAUTE Logo
29.09.2023
H2O Wasser erleben AG Logo
29.09.2023
CAR DIO BALA NCE Logo
29.09.2023
29.09.2023
29.09.2023
    Information zum Feld
Bitte geben Sie hier einen Markennamen ein wie z.B. 'Nespresso'
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 14°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 13°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten