1
Geflügelpest
Vogelgrippe nun auch in Grossbritannien ausgebrochen
publiziert: Montag, 17. Nov 2014 / 22:05 Uhr
London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und den Niederlanden ist die auch für Menschen potenziell gefährliche Geflügelpest am Montag auf einer Farm in der Grafschaft East Yorkshire nachgewiesen worden.
Es ist der erste Fall von Vogelgrippe auf der Insel seit 2008. Alle 6000 Tiere des betroffenen Hofes sollen gekeult werden. Anders als in Deutschland und den Niederlanden wurde die Erreger-Variante H5N8 in Grossbritannien noch nicht bestätigt; Indizien deuteten aber darauf hin.
In Paris sagte der Chef der Weltorganisation für Tiergesundheit, Bernard Vallat, zwischen den Vogelgrippe-Fällen in Deutschland, den Niederlanden und Grossbritannien könne es möglicherweise einen Zusammenhang geben.
Gewissheit werde es geben, wenn die genetischen Eigenschaften der Viren in den drei Fällen verglichen werden könnten. Das werde aber noch einige Zeit dauern. Das Virus wurde allerdings bislang nur in jeweils einem Agrarbetrieb der betroffenen Länder festgestellt.
Eine H5N8-Übertragung auf den Menschen kann nach Angaben von Experten grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Dies sei aber bislang bei diesem Subtyp nie beobachtet worden. Fachleute warnen vor Panik.
Keine Gefahr mehr in Deutschland
Nach Angaben der deutschen Regierung geht von dem befallenen Putenbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern keine Gefahr mehr aus. Alle Tiere seien dort gekeult worden, sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Berlin. Es seien keine weiteren Erkrankungen bekanntgeworden.
In den Niederlanden sei die Vogelgrippe allein in einem Geflügeltrieb in Hekendorp unweit von Gouda aufgetreten, teilte das Wirtschaftsministerium in Den Haag mit. Benachbarte Agrarunternehmen seien verschont geblieben. In Hekendorp wurden sämtliche rund 150'000 Legehennen getötet.
Nach dem Ausbruch der Krankheit hatten die Behörden für die gesamten Niederlande bis Mittwoch ein Verbot aller Transporte von Geflügel und Eiern sowie Dung und gebrauchtem Streu aus der Geflügelhaltung verhängt.
Bund prüft Massnahmen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) prüft zurzeit, ob in der Schweiz weitere Massnahmen zum Schutz der Geflügelbestände notwendig sind. Aus dem betroffenen Gebiet in Deutschland seien seit dem 1. August 2014 keine Lebendtiere in die Schweiz importiert worden, schreibt das BLV auf Anfrage.
Zurzeit würden die Importstatistiken aus den Niederlanden und Grossbritannien überprüft. Vergangene Woche hatte das BLV bereits angekündigt, die Einfuhr von Geflügelfleisch aus Norddeutschland einzuschränken. Diese Regelung könne bei Bedarf auch auf die Niederlande und Grossbritannien ausgedehnt werden, schreibt das BLV.
Frau in Ägypten gestorben
Die Erregervariante H5N1 forderte derweil im Süden Ägyptens ein Todesopfer. Eine 22-jährige Frau starb am Sonntag an der Vogelgrippe, acht Tage, nachdem der Erreger bei ihr diagnostiziert worden war. Es handelte sich um den zweiten Todesfall wegen des Virus H5N1 in diesem Jahr, wie die Gesundheitsbehörden der Stadt Assiut am Montag mitteilten.
Dem Virenstrang H5N1 sind seit seinem Auftreten vor elf Jahren 400 Menschen zum Opfer gefallen, die meisten in Südostasien.
In Paris sagte der Chef der Weltorganisation für Tiergesundheit, Bernard Vallat, zwischen den Vogelgrippe-Fällen in Deutschland, den Niederlanden und Grossbritannien könne es möglicherweise einen Zusammenhang geben.
Gewissheit werde es geben, wenn die genetischen Eigenschaften der Viren in den drei Fällen verglichen werden könnten. Das werde aber noch einige Zeit dauern. Das Virus wurde allerdings bislang nur in jeweils einem Agrarbetrieb der betroffenen Länder festgestellt.
Eine H5N8-Übertragung auf den Menschen kann nach Angaben von Experten grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden. Dies sei aber bislang bei diesem Subtyp nie beobachtet worden. Fachleute warnen vor Panik.
Keine Gefahr mehr in Deutschland
Nach Angaben der deutschen Regierung geht von dem befallenen Putenbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern keine Gefahr mehr aus. Alle Tiere seien dort gekeult worden, sagte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums in Berlin. Es seien keine weiteren Erkrankungen bekanntgeworden.
In den Niederlanden sei die Vogelgrippe allein in einem Geflügeltrieb in Hekendorp unweit von Gouda aufgetreten, teilte das Wirtschaftsministerium in Den Haag mit. Benachbarte Agrarunternehmen seien verschont geblieben. In Hekendorp wurden sämtliche rund 150'000 Legehennen getötet.
Nach dem Ausbruch der Krankheit hatten die Behörden für die gesamten Niederlande bis Mittwoch ein Verbot aller Transporte von Geflügel und Eiern sowie Dung und gebrauchtem Streu aus der Geflügelhaltung verhängt.
Bund prüft Massnahmen
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) prüft zurzeit, ob in der Schweiz weitere Massnahmen zum Schutz der Geflügelbestände notwendig sind. Aus dem betroffenen Gebiet in Deutschland seien seit dem 1. August 2014 keine Lebendtiere in die Schweiz importiert worden, schreibt das BLV auf Anfrage.
Zurzeit würden die Importstatistiken aus den Niederlanden und Grossbritannien überprüft. Vergangene Woche hatte das BLV bereits angekündigt, die Einfuhr von Geflügelfleisch aus Norddeutschland einzuschränken. Diese Regelung könne bei Bedarf auch auf die Niederlande und Grossbritannien ausgedehnt werden, schreibt das BLV.
Frau in Ägypten gestorben
Die Erregervariante H5N1 forderte derweil im Süden Ägyptens ein Todesopfer. Eine 22-jährige Frau starb am Sonntag an der Vogelgrippe, acht Tage, nachdem der Erreger bei ihr diagnostiziert worden war. Es handelte sich um den zweiten Todesfall wegen des Virus H5N1 in diesem Jahr, wie die Gesundheitsbehörden der Stadt Assiut am Montag mitteilten.
Dem Virenstrang H5N1 sind seit seinem Auftreten vor elf Jahren 400 Menschen zum Opfer gefallen, die meisten in Südostasien.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Den Haag - Wegen des Ausbruchs ... mehr lesen
Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) Geflügel-Importe aus Schutz- und ... mehr lesen
Den Haag - In den Niederlanden ist ... mehr lesen
Tönning - Für den Tod mehrerer hundert Seehunde an der Nordseeküste ist offenbar ein Vogelgrippe-Erreger verantwortlich. Experten der Tierärztlichen Hochschule Hannover ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Versorgungslage angespannt Washington - Zur Eindämmung der Vogelgrippe sind in den USA inzwischen fast 40 Millionen Hühner und anderes Geflügel gekeult worden. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums aus dieser Woche sind mehr als 39 Millionen Vögel von dem aggressiven Erreger H5N2 betroffen. mehr lesen
Tötung wegen Vogelgrippe Den Haag - Wegen des Ausbruchs der Vogelgrippe in den Niederlanden haben die Behörden die Tötung tausender Enten angeordnet. In der Gemeinde Barneveld sollten «als Vorsichtsmassnahme» etwa 8000 Tiere geschlachtet werden, teilte das Wirtschaftsministerium am Samstag mit. mehr lesen
Importverbot wegen Vogelgrippe Bern - Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Grossbritannien und in den Niederlanden hat das ... mehr lesen
Geflügelpest London - Die Vogelgrippe hat sich bis nach Grossbritannien ausgebreitet. Nach Fällen in Deutschland und ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Akutpflege, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse
- ASSISTENZÄRZTIN/ ASSISTENZARZT 80-100%
Zug - Ihre Aufgaben Untersuchung und Behandlung von Patientinnen Teamorientierte interprofessionelle... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF in Ausbildung
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Als privates Akutspital mit öffentlichem Leistungsauftrag und 173 Betten... Weiter - Leitung OP Pflege
Zofingen - 100% Ab 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Sie garantieren die... Weiter - Pflegemitarbeiter/in / -Assistenz 40-100%
Seedorf - Ihre Aufgaben Sie arbeiten auf einer Wohngruppe mit pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern.... Weiter - Stv. Wohngruppenleitung 80-100%
Seedorf - Ihre Aufgaben Sie unterstützen die Wohngruppenleiterin in der operativen Führung, Planung und... Weiter - Facharzt für Nephrologie (m/w/d), 80-100%
Männedorf - In unserem gut organisierten und modernen Dialyse-Zentrum direkt am Zürichsee, sind Sie an der... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH 60-100%
Uster - Für unsere Bettenstationen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und engagierte... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau /-mann HF/FH 40-60%
Uster - Für unsere chirurgische Tagesklinik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und... Weiter - Assistenzärztin / Assistenzarzt
Bern - Assistenzärztin / Assistenzarzt Sie sind in den Einheiten der klinischen Pathologie tätig und... Weiter - Business Development Manager
Bern - Business Development Manager In your role as Business Development Manager, you will provide support... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.landwirtschaft.ch www.gefluegelpest.swiss www.mastanlage.com www.bedrohung.net www.virenstamm.org www.nordengland.shop www.variante.blog www.entenzuchtfarm.eu www.gesundheit.li www.transportstopp.de www.chefveterin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.landwirtschaft.ch www.gefluegelpest.swiss www.mastanlage.com www.bedrohung.net www.virenstamm.org www.nordengland.shop www.variante.blog www.entenzuchtfarm.eu www.gesundheit.li www.transportstopp.de www.chefveterin.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Management in Gesundheitsinstitutionen - Modulare Führungsausbildung SVF-ASFC
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Touch for Health 1
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
- Narben-Entstörung
- Kräuterstempel-Massage
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Aus dem Notfallkoffer des ehemaligen Kantonsarztes
- Dem Schwindel auf der Spur
- Weitere Seminare