
Bern - Die Zustimmung zur Volksinitiative «Für eine öffentliche Krankenkasse» bröckelt. Während vor einem Jahr rund zwei Drittel der Stimmberechtigten ein Ja in die Urne legen wollten, spricht sich laut einer Umfrage heute nur noch knapp die Hälfte für die Initiative aus.
Zu mobilisieren vermag die Initiative, über die am 28. September abgestimmt wird, erst schwach: Nur drei von zehn Befragten gaben an, bestimmt zur Urne zu gehen.
Je höher die Beteiligung aber wäre, desto geringer werde die Zustimmung, heisst es im Communiqué. Ein Hauptgrund für diesen Trend sei der Zweifel am meinungswirksamsten Argument der Befürworter: Die Hoffnung auf sinkende Prämien werde nicht mehr geteilt.
Die Volksinitiative «für eine öffentliche Krankenkasse» wurde von Exponenten der SP und der Grünen sowie weiteren Organisationen lanciert. Sie verlangt, dass die obligatorische Grundversicherung in Zukunft von einer einzigen Krankenkasse angeboten wird, einer öffentlich-rechtlichen Einrichtung.
Mehrheit für elektronische Dossiers
Auf grosse Akzeptanz stösst in der Bevölkerung laut dem gfs-Gesundheitsmonitor das elektronische Patientendossier: 69 Prozent unterstützen die Einführung grundsätzlich; 26 Prozent sind dagegen.
Die Befragten äusserten mehrheitlich die Auffassung, dass sich damit bürokratischer Aufwand abbauen und unnötige Untersuchungen vermeiden lassen. 85 Prozent wollen aber selber entscheiden, wer Einsicht in ihre Gesundheitsdaten erhält.
Das schlägt auch der Bundesrat vor: Ärzte und andere Fachpersonen sollen nur Zugriff haben, wenn sie von den Patienten die Erlaubnis dafür erhalten. Die Patienten sollen zudem selbst entscheiden, ob für sie überhaupt ein elektronisches Dossier angelegt wird. Der Ständerat hat diesem Vorschlag bereits zugestimmt.
Geld von Pharmaindustrie für Weiterbildung
Weiteres Thema der Umfrage war die ärztliche Weiterbildung. Deren Finanzierung durch die Pharmaindustrie wird von 72 Prozent der Befragten als unproblematisch beurteilt - sofern die Geldflüsse zwischen Pharmaindustrie und Ärztinnen und Ärzten offengelegt werden. Es bestehen aber Bedenken, ob der Therapieentscheid damit beeinflusst wird.
Die Umfrage von gfs.bern im Auftrag des Branchenverbandes Interpharma zeigt ausserdem eine hohe Zufriedenheit mit dem Gesundheitswesen: 81 Prozent haben einen sehr oder eher positiven Eindruck und nur gerade 10 Prozent ziehen eine eher negative Bilanz. 2011 hatte das Verhältnis noch 55 Prozent zu 35 Prozent gelautet.
(bg/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Service-Mitarbeiter*in (Teilzeit)
Zürich - Ihr Wirkungsbereich: Freundliche Bedienung und Betreuung unserer Gäste Service bei Seminaren und... Weiter - Assistant Boutique Manager (m/w/d)
Zürich - Sind Sie ein begeisterter Gastgeber und schaffen leidenschaftlich gerne wahre zwischenmenschliche... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Sissach / Pratteln
Sissach / Pratteln - Kennen Sie unsere hochwertigen Küchen- und Gesundheitsprodukte ? Reizt es Sie , auch Ihre Kundinnen... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100%
Sarnen - Kennen Sie unsere hochwertigen Küchen- und Gesundheitsprodukte ? Reizt es Sie , auch Ihre Kundinnen... Weiter - Réceptionist*in (60-100%)
Winterthur - Ihr Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - Mitarbeiter/-in Bar 80-100%
Schaffhausen - Drinks - geschüttelt oder gerührt? Mitarbeiter/-in Bar 80-100% Ihr Spiel Betreuung der Bar auf... Weiter - Mitarbeiterin Cafeteria 50-60% (m/w)
Rheinfelden - Als Gastgeberin aus Leidenschaft bedienen Sie unsere Patientinnen und Patienten, unsere... Weiter - Koch*
Zürich - Ihr Wirkungsbereich: Produktion und Fertigung von kalten und warmen Speisen Erstellung der... Weiter - Bäcker/in 80 bis 100 % in unserer neuen Produktion in der Binz
Zürich - Bäcker/in 80 bis 100% Das Babu's zieht mit der ganzen Produktion in eine helle, loftartige... Weiter - Service- / Event-Mitarbeiter*in (Aushilfe)
Luzern - Ihr Wirkungsbereich: Begrüssung und Beratung der Gäste inkl. Kassenbedienung Mitarbeit bei... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.exponenten.ch www.vorschlag.swiss www.auffassung.com www.dossiers.net www.mehrheit.org www.weiterbildung.shop www.verhaeltnis.blog www.patientendossier.eu www.pharmaindustrie.li www.finanzierung.de www.staenderat.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Einzelzimmer
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Doppelzimmer
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Standard/Latein Hobby Club EASY
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Kurs Part 2 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 202 - LPI202
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen