Volleyball: Schweizer Cupfinals
(Si) Der BTV Luzern hat in Freiburg gegen Köniz sensationell den Cupfinal der Frauen gewonnen. Die Luzernerinnen fügten dem Double-Gewinner der letzten beiden Jahre auf nationaler Ebene mit 3:1 die erste Niederlage nach 60 Spielen zu.

Ausgerechnet im Cupfinal musste sich Köniz erstmals seit dem 10. März 2001 (1:3 gegen Franches-Montagnes) wieder in einem nationalen Vergleich geschlagen geben. "Mit diesem Team hat uns Köniz noch nie gesehen und wir werden sicher nicht 0:3 verlieren", kündigte BTV-Trainer Max Meier vor dem Spiel selbstbewusst an. Er und sein junges Team hielten Wort und setzten sich in einem äusserst spannenden Spiel verdient in vier Sätzen (25:12, 17:25, 19:25, 20:25) durch. Köniz´ Libero Aida Shouk schlug nach 84 Minuten den Ball ins Aus und bescherte dem BTV somit den insgesamt siebenten Cupsieg (bei 14 Final-Teilnahmen). Letztmals siegten die Luzernerinnen 1998 (3:1 gegen Wattwil). "Wir hatten uns im Januar zum Ziel gesetzt, in dieser Saison Köniz einmal zu schlagen", sagte Max Meier nach dem Spiel. "Wir traten ohne Druck an und spielten befreit auf, denn eigentlich konnten wir nichts verlieren", ergänzte Captain Sarah Rohrer. Nach dem klar verlorenen Startsatz wechselte Meier Passeuse Anna Tresnak (De) aus und brachte Gabi Ehrenbolger ins Spiel. Dieser taktische Wechsel gab der Begegnung eine Wende. Mit einem disziplinierten Spiel und einem hervorragenden Service begannen die Luzernerinnen plötzlich an den im Vorfeld für nahezu unmöglich gehaltenen Sieg zu glauben. Die Tschechin Barbora Novakova, die angeschlagen ins Spiel ging, servierte zum Schluss neun Mal in Serie und war auch sonst eine der dominierenden Figuren im starken Luzerner Kollektiv.
Der BTV, der sich während den spielfreien zwei Wochen in harten Trainings intensiv auf diesen Saisonhöhepunkt vorbereitet hatte, steigerte sich ab dem zweiten Durchgang in einen wahren Spielrausch und begeisterte die Mehrheit der 1850 Zuschauer. Während den Luzernerinnen alles gelang, wurde Köniz immer nervöser. Der Europacup-Finalist kam mit dem variantenreichen Spiel Luzerns nicht zurecht und hielt dem Druck nicht stand. Zudem wirkte Luzern auch körperlich fiter.
Die Bernerinnen schienen die Erfolge im Europacup nicht verdaut zu haben. Sie wirkten unsicher und erreichten in allen Belangen nicht ihr gewohntes Rendement. Köniz beging vor allem im Angriff viele Fehler, spielte ohne Druck und servierte wenig überzeugend.
"Volleyball wird im Kopf entschieden und wir waren heute einfach nicht bereit", sagte Köniz-Trainer Marc Gerson sichtlich enttäuscht. "Einige Spielerinnen waren im Kopf noch beim Europacup und haben Luzern eine solche Leistung wohl nicht zugetraut", übte Gerson Kritik. Bereits in einer Woche haben die Bernerinnen Gelegenheit zur Revanche: Im Playoff-Final (Best-of-5) treffen die beiden Teams erneut aufeinander.
Chênois ohne Probleme
Chênois hingegen wurde seiner Favoritenrolle bei den Männern gerecht und war Amriswil vor allem im Service und bei der Annahme überlegen. Die Genfer verfügten mit den drei Tschechen Jaromir Grün, Jan Svoboda und Petr Zapletal auf den Ausländerpositionen über das ausgeglichenere Trio als die Thurgauer. Jan Svoboda war es auch, der nach nur 62 Minuten den Matchball verwertete.
Im Playoff-Final treffen die Genfer auf Näfels, das sie im Cupfinal vor einem Jahr mit 3:0 bezwungen haben. Die Chancen, das Double erneut zu gewinnen, stehen gut. "Es ist schwierig, uns zu schlagen, wenn wir so gut servieren wie heute", sagte Captain Jaromir Grün.
Amriswil spielte nicht schlecht und hielt in den einzelnen Durchgängen jeweils lange mit. Das Spiel war jedoch zu stark auf den Albaner Dritan Cuko ausgerichtet und insgesamt zu wenig abwechslungsreich, um dem Favoriten ein Bein zu stellen. Die Thurgauer vermochten nicht mehr so zu überzeugen wie im Herbst, als sie in der Meisterschaft die Tabelle zwischenzeitlich sogar angeführt und auch Chênois 3:0 abgefertigt hatten. "Ich habe mehr erwartet", sagte der enttäuschte Amrilswil-Trainer Josef Novotny nach der insgesamt dritten Finalniederlage (bei vier Teilnahmen). "Wir hatten zu viel Respekt vor dem Gegner und haben beim Service zu wenig riskiert."
Jaromir Grün (Chênois) bei den Männern und Zdenka Vlckova (Köniz) bei den Frauen sind vom Schweizerischen Volleyballverband (SVBV) im Rahmen der Cupfinals in Freiburg als "Volleyballer der Saison 2002/2003" ausgezeichnet worden. Die Wahl wurde von den NLA-Trainern, den NLA-Schiedsrichtern und Medienvertretern vorgenommen. Männer
Chênois - Amriswil 3:0 (25:23, 25:19, 25:20)
St-Croix, Freiburg. -- 1850 Zuschauer. -- SR Schneider/Schärer -- Spieldauer 64 (22, 20, 22) Minuten.
Chênois: Zapletal (Passeur), Pasquini, Dominik, Lardi, Grün, Svoboda, Racovita (Libero).
Amriswil: Bär (Passeur), Berger, Strempel, Cuko, Mariano, Willi, Kertai (Libero); Simo.
Bemerkungen: Chênois ohne Kysela (überzähliger Ausländer), Amriswil komplett -- Cup-Statistik: Chênois (7. Cupsieg/8. Finalteilnahme), Amriswil (1/4).
Frauen
Köniz - BTV Luzern 1:3 (25:12, 17:25, 19:25, 20:25)
St-Croix, Freiburg. -- 1850 Zuschauer. -- SR Weinberger/Termignone. -- Spieldauer 84 (18, 21, 22, 23) Minuten.
Köniz: Surikova (Passeuse), Gerson, Frey, Vlckova, Krebs, Strazdina, Shouk (Libero); Keller, Grossen.
BTV Luzern: Tresnak (Passeuse), Graf, Kuhn, Novakova, Knaus, Rohrer, Bieri (Libero); Ehrenbolger, Schneider.
Bemerkungen: Köniz ohne Vetra (überzählige Ausländerin), BTV Luzern komplett. -- Cup-Statistik: BTV Luzern (7. Cupsieg/14. Finalteilnahme), Köniz (4/5).
(pt/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% - 80% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.volleyballer.ch www.favoritenrolle.swiss www.volleyballverband.com www.medienvertretern.net www.teilnahmen.org www.schweizerischen.shop www.ehrenbolger.blog www.termignone.eu www.auslaender.li www.bernerinnen.de www.ausgerechnet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- LES MILLS Bodypump
- Funktions- und Mobilisationsmassage
- Fussreflexzonenmassage Workshop
- Sportmassage Grundlagen
- Fussreflexzonen - Energ. Wechselwirkung, Organübergreifende Punkte, Moxibustion
- Entspannungsmassage für Paare
- Partnermassage Grundlagen
- Fitness-Instruktor*in - Infoveranstaltung Online
- Cardio Toning
- Fit mit bellicon® Minitrampolin Health
- Weitere Seminare