Vom Fukushima-Effekt ist nicht viel übrig geblieben

Bern - Fukushima hat das Umweltbewusstsein der Schweizer Bevölkerung nicht nachhaltig verändert. Zu diesem Schluss kommt eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich. Weniger präsent ist auch das Thema Energiesparen.
Gestiegen ist auch der Anteil derjenigen, die ihr Umweltverhalten (51 gegenüber 38 Prozent 2011) und ihr Verständnis für Umweltzusammenhänge (54 gegenüber 39 Prozent) als überdurchschnittlich bezeichnen.
Weniger Skepsis herrscht bei den Befragten zudem gegenüber technischen Lösungen von Umweltproblemen. Während 2011 67 Prozent der Befragten Skepsis äusserten, sank der Wert im vergangenen Jahr auf 59 Prozent.
Noch nicht ganz verschwunden ist der Fukushima-Effekt bei der Einschätzung der Kernenergie. 65 Prozent der Befragten stimmen der Aussage zu, wonach die Risiken nicht mehr tragbar seien. Dieser Wert liegt immer noch deutlich über demjenigen (53 Prozent) vor der Atomkatastrophe. 2011 hatte er 69 Prozent betragen.
Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Sprachregionen: Während sich in der Deutschschweiz der Wert im Vergleich zu 2011 (72 Prozent) auf 63 Prozent abschwächte, ist er in der Westschweiz 2012 um 8 Prozent auf 70 Prozent gestiegen.
Hohe Bereitschaft für Umweltschutz
Nach wie vor sehr hoch ist die Bereitschaft der Schweizer Bevölkerung, selber etwas für den Umweltschutz zu tun. Neben der generell hohen Bereitschaft zu recyceln (93 Prozent), benutzen drei Viertel der Befragten häufig Energiesparlampen.
Abgenommen hat die Sammeldisziplin bei Batterien (von 96 auf 87 Prozent) und bei Kompost (von 74 auf 66 Prozent). Ausserdem gaben weniger Befragte (69 Prozent) an, Energie zu sparen, indem sie weniger Heizen würden. 2011 hatte der Wert noch 73 Prozent betragen.
Leicht zurückgegangen ist auch der Anteil derjeniger, die fordern, dass der Staat mehr für den Umweltschutz tun solle: 63 Prozent der Befragten sind dieser Ansicht (2011: 65 Prozent).
Für die Befragung der Studie UNIVOX Umwelt hat das Forschungsinstitut gfs-zürich vom 18. September bis 13. Oktober 2012 insgesamt 1008 Personen in der Deutschschweiz und der Romandie telefonisch befragt. Der Fehlerbereich liegt bei 3,1 Prozent.
(asu/sda)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Marketing, Direktmarketing, Werbeberatung, -kommunikation
- Praktikantin / Praktikant (100 %)
Zug - Ihre Aufgaben Kontaktstelle Wirtschaft Wirtschaftsförderung: Mitarbeit bei internationalen... Weiter - Übersetzer/-in Französisch (60%)
Zürich - Übersetzer/-in Französisch (60%) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie möchten ein... Weiter - Junior-Projektleiter*in Events & Sponsoring (Arbeitspensum 80 - 100%)
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Product & Trade Marketing Intern - Make up Brands (MAC, Bobbi Brown, Smashbox
Zürich - An unserem Hauptsitz in Zürich bieten wir ab sofort eine 6-monatige Praktikumsstelle im Bereich... Weiter - Marketing Manager Kommunikation
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Manager Kommunikation Das erwartet dich In dieser Funktion leitest du... Weiter - Assistenz Marketing-Kommunikation (m/w/d) 60-80% Meisterschwanden, CH - MEDEWO GmbH
Meisterschwanden - Sie sind ein gut organisierter Teamplayer? Sie haben Freude an Marketing-Themen? Dann bewerben Sie... Weiter - Student:in (m/w/d) für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
Gerlafingen - Ihre Aufgaben Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts Unser Angebot Selbstständiges Arbeiten im... Weiter - Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm Das erwartet dich Du bist innerhalb des... Weiter - Marketing Support Manager:in mit Grafikkenntnissen
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Bearbeitung diverser administrativen Aufgaben im Marketing-Team Koordination... Weiter - Category Marketing Manager*in
Mägenwil - BRACK.CH AG Category Marketing Manager*in Das erwartet dich In dieser Funktion bist du das... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.allerdings.ch www.september.swiss www.kernenergie.com www.befragung.net www.romandie.org www.sprachregionen.shop www.sammeldisziplin.blog www.forschungsinstitut.eu www.befragte.li www.einschaetzung.de www.fehlerbereich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Präsentation und Rhetorik, Moderation
- Wirksames Auftreten
- Kreativitätstechniken
- 1-tägiger Design Thinking Workshop
- 1-tägiger Kurs: Präsentation - mit Präsentationstechnik präsentieren lernen
- Zeremonienleiter*in mit Diplom Kompakt 2 Wochen in den Sommerferien
- Konstruktives Feedback
- Der Flipchart-Coach kommt
- Kreativ präsentieren mit Axel Rachow
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Dein Auftritt, deine Story, dein Moment
- Weitere Seminare