Vom Kleinbauern zum gefeierten Künstler

publiziert: Freitag, 1. Jun 2007 / 09:58 Uhr

Frauenfeld - Sein Vorbild waren die Natur und seine unmittelbare Umgebung. Auch als Adolf Dietrich bereits international bekannt, war blieb der «Malermeister von Berlingen», wie er sich selbst oft bezeichnete, den heimatlichen Motiven treu.

Autodidakt Adolf Dietrich malte nie auf Leinwand.
Autodidakt Adolf Dietrich malte nie auf Leinwand.
Heute gilt Adolf Dietrich, dessen Todestag sich am 4. Juni zum 50. Male jährt, als einer der wichtigsten Thurgauer und als bedeutender Schweizer Künstler. Kunsthistoriker ordnen ihn zum einen der naiven Malerei, zum anderen der modernen Sachlichkeit zu.

Untersee, Tiere und Pflanzen

Sein Garten, Menschen, die ihm nahestanden, die Unterseelandschaft, Tiere und Pflanzen hielt er in seinem umfangreichen Werk fest. Mit dem Notizbuch und später mit einer Kamera ausgerüstet, spürte er seine Motive auf. Gemalt hat er sie später zu Hause am Tisch in der kleinen Stube, oft bei schlechtem Licht.

Der Autodidakt fertigte Gouachen, Aquarelle, Kohlezeichnungen, Ölbilder oder Bleistiftskizzen und entwickelte einen ganz eigenen Stil, der zum einen wegen der ausgeprägten Beobachtungsgabe des Künstlers gelobt wird, zum anderen wegen seines intuitiven Farbensinns.

Sonntagsmaler

Faszinierend ist jedoch nicht nur seine Kunst, sondern auch die Lebensgeschichte des am 9. November 1877 in Berlingen geborenen Kindes eines Kleinbauern. Adolf Dietrich war das jüngste von sieben Kindern. Schon in der Schule fiel seine künstlerische Begabung auf, doch die Familie war arm und so musste er vor allem Geld verdienen.

Er arbeitete als Maschinenstricker, Wald- und Bahnarbeiter. Zum Malen blieb nur an den Sonntagen Zeit. Doch dann streifte er durch die Natur, um Vorlagen für seine Bilder zu sammeln, zeichnete und malte leidenschaftlich. 1913 stellte Adolf Dietrich seine Werke zum ersten Mal in Konstanz, 1917 folgt eine Ausstellung in München.

Erfolg im Ausland

Schliesslich wurde Adolf Dietrich vom Mannheimer Kunsthändler Heinrich Tannenbaum entdeckt, seit 1924 konnte er sich ganz dem Malen widmen. In den Dreissigerjahren schaffte er den internationalen Durchbruch und zeigte seine Bilder in Paris, London und New York.

Sein Heimatkanton Thurgau kaufte im Jahr 1941 das erste Bild von Adolf Dietrich. Seinen Nachlass vermachte der 1957 im heimatlichen Berlingen Verstorbene der Thurgauischen Kunstgesellschaft. Weil der Künstler auf Karton, später auch auf Holz, aber nie auf Leinwand gemalt hat, sind viele seiner Bilder heute in einem empfindlichen Zustand.

Das Wohn- und Arbeitshaus von Adolf Dietrich an der Seestrasse 31 in Berlingen steht interessierten Besuchern offen. Die Malstube blieb nach seinem Tod unberührt und kann besichtigt werden. Im Erdgeschoss des Hauses ist eine Dokumentation zu Leben und Werk des Künstlers zu sehen.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan Is Sad Today, 1968.
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan ...
Fotografie 16.03. - 04.06.2023 in der Fotostiftung Schweiz / Winterthur  Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der Schwei­zer Fo­to­ge­schich­te. Es wurde in den spä­ten 1960er-Jah­ren von den bei­den jun­gen Fo­to­gra­fen Ro­bert Mül­ler (1942-2018) und Jean-Pier­re Mau­rer (*1942) kon­zi­piert, blieb aber - druck­fer­ti­g - fast 50 Jahre lie­gen, bis es 2015 vom Ver­le­ger Pa­trick Frey ent­deckt und in prak­tisch un­ver­än­der­ter Form pu­bli­ziert wurde. mehr lesen  
Publinews Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat ... mehr lesen  
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Adji Dieye, Videostill aus Aphasia, 2022.
Fotografie 25.02. - 29.05.2023 im Fotomuseum Winterthur  In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye ... mehr lesen  
Boutiquen Ana Khouri ist eine talentierte brasilianische Schmuckdesignerin, deren Werke einzigartig und unverwechselbar sind. Ihr Augenmerk liegt auf dem Zusammenspiel von Formen und Texturen, wodurch sie Schmuckstücke erschafft, die sowohl elegant als auch einzigartig sind. Jedes Stück Schmuck, das sie erschafft, wird so zu einem einzigartigen Kunstwerk. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten