Vom Puff in den Knast
Oslo - Ein kurzer Besuch bei einer Prostituierten könnte für Männer in Norwegen künftig schwere Folgen haben: Bis zu einem halben Jahr Gefängnis, eine Geldstrafe oder beides zusammen soll es dafür nach einem Gesetzesentwurf geben.

Das Gesetz werde den Menschenhändlern das Handwerk erschweren. Der Strassenstrich werde verschwinden, denn kein Freier werde es riskieren, sich in flagranti erwischen zu lassen.
Die Interessensvertreter der Prostituierten hingegen sind skeptisch. Die Prostituierten würden lediglich ins Dunkel abtauchen. «Das Gesetz wird der Prostitution auf der Strasse ein Ende setzen, aber es wird die Prostituierten nicht daran hindern, ihr Geschäft drinnen oder im Ausland weiter zu betreiben», sagt Liv Jessen, die Leiterin des Zentrums Pro, das Prostituierte in Oslo unterstützt.
Bislang finden 40 Prozent der Kontakte zwischen Freiern und Prostituierten in Norwegen auf der Strasse statt - der Rest in geschlossenen Räumen, etwa Hotels und so genannte Massagesalons.
Viele Ausländerinnen
Rund 80 Prozent der Prostituierten auf dem Strassenstrich sind Ausländerinnen; Menschenhändler bringen sie aus Rumänien, Bulgarien oder Nigeria nach Skandinavien. Die übrigen Frauen auf dem Strich sind Norwegerinnen, die meisten unter ihnen sind heroinabhängig.
In den vergangenen Jahren nahm die Prostitution im Zentrum der Hauptstadt sichtbar zu, was die Rufe nach einem Verbot lauter werden liess. Auch wenn dem Parlament für eine Entscheidung noch bis zum Sommer 2008 Zeit bleibt, gilt die Gesetzesänderung bereits als sicher.
Zuhälter als Sieger
Die Gegner des Gesetzes fürchten, die Neuerung werde den betroffenen Frauen schaden. «Die Mädchen werden völlig abhängig von den Zuhältern, um an Kunden zu kommen», sagt Janni Wintherbauer, die selbst anschaffen geht.
Die Organisation liege dann ganz in der Hand der Zuhälter: Die Wohnungen, in denen die Mädchen verdeckt leben, die Auswahl der Kunden und wieviel Geld sie verdienen. «Auf der Strasse hingegen könnten die Mädchen selbst wählen, mit wem sie mitgehen wollen.»
Wintherbauer fürchtet ausserdem, dass Übergriffe und Vergewaltigungen zunehmen werden. «Der Kunde sagt sich, ich habe das Gesetz schon gebrochen, ich habe nichts mehr zu verlieren. Und in der Wohnung ist das Mädchen allein», sagt die Prostituierte.
Vorbild Schweden
Vorbild für das norwegische Gesetzesvorhaben ist übrigens das Nachbarland Schweden. Dort drohen Freiern schon seit 1999 bis zu sechs Monate Gefängnis und Geldstrafen. Bislang musste in Schweden aber noch kein Mann deswegen ins Gefängnis. Ein Freier wurde allerdings zur Zahlung von umgerechnet 9000 Franken verurteilt.
(von Gwladys Fouche/afp)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Manager Safety Office/Pharmacovigilance 60%
Bern - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der studienspezifischen Sicherheitsberichte und -signale onkologischer... Weiter - Fachverantwortliche:r Berufsbildung 70-80%
Zürich - Deine Verantwortung In dieser Funktion wirkst du bei der Positionierung des Kaufmännischen Verbands... Weiter - Head of Clinical Project Development 80-100%
Bern - Your tasks: You lead a team of Clinical Project Developers Together with your team, you are... Weiter - Verantwortliche:n Kreativgruppen 50%-70%
Bern - In dieser neugeschaffenen Stelle sind Sie für die Angebote und Weiterentwicklung der rund 40... Weiter - Leiter:in Abteilung Sozialberatung und Betreuung von asylsuchenden Personen, Mitglied der Geschäftsl
Zürich - Sie bringen Persönlichkeit, Führungskompetenzen und Freude an professionellen Herausforderungen für... Weiter - Spezialist:in Früherkennung
Bern - Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit über 110 Jahren für... Weiter - Clinical Project Manager 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von nationalen und internationalen SAKK... Weiter - Bereichsleiter:in Suchtberatung
Weinfelden - Die Führung und Weiterentwicklung des Bereichs sowie die interne und externe interdisziplinäre... Weiter - Fallbearbeitung SOS Beobachter
Zürich - (befristet für 1 Jahr) 50% befristet Deine Aufgaben Entgegennehmen, Erfassen und Abwickeln von... Weiter - Diversity-Beauftragte:r Hindernisfreie Hochschule 70 - 80 %
Winterthur - Diversity-Beauftragte:r Hindernisfreie Hochschule 70 - 80 % Departement: Rektorat Arbeitsbeginn: 1.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geldstrafen.ch www.nachbarland.swiss www.prostituierten.com www.menschenhaendler.net www.gesetzesentwurf.org www.strassenstrich.shop www.prostitution.blog www.hauptstadt.eu www.vergewaltigungen.li www.menschenhaendlern.de www.zuhaeltern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Hochzeitstanz
- Seminar: «Lassen und Verzicht - Elemente einer neuen Lebenskunst»
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- bzi-Sprachstandanalyse
- Migration & Interkulturalität - fide
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare