Vom letzten Jahrhundert
.
Dass die USA diese Woche einmal mehr eine Klimaschutzkonferenz blockieren, ist so unsinnig wie fatal. Die Grossmacht schiesst problemlos Menschen auf den Mond, aber bleibt in Sachen Luftmanagement ein Entwicklungsland. Die USA sind mit einem Viertel des globalen Kohlendioxid-Ausstosses weitaus der grösste Verschmutzer. Und daran wird sich auch unter dem momentanen Präsidenten nichts ändern.
Die Folgen könnten für einen grossen Teil der Erde fatal sein: Es drohen Unwetterkatastrophen wegen der Meereserwärmung. Pazifikinseln und Meeresanrainer sind von der Überflutung bedroht. Regenfälle könnten in Südeuropa und Afrika künftig ausbleiben und die Schweizer Gletscher schmelzen. Es wird sogar eine Richtungsänderung des Golfstromes prognostiziert. Das würde eine Erkaltung Europas, allen voran der britischen Inseln bewirken, trotz des Anstiegs der globalen Durchschnittstemperatur.
Das alles ist noch Konjunktiv, aber die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse reichen, um das Szenario vorauszusehen. So rechnet das UNO-Klimagremium IPCC bis zum Jahr 2100 mit einer globalen Erwärmung zwischen 1,4 und 5,8 Grad Celsius, sollte die Treibhausgas-Konzentration ungebremst steigen - und das mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent. Das drängte die Kyoto-Mitgliedsstaaten zu der Verpflichtung, ihre Treibhausemissionen zwischen 2008 und 2012 auf das Niveau von 1990 senken. Nicht aber die USA, denn Bush ist’s anscheinend egal...
Doch es gibt ein anderes Amerika, das sich schämt für diese Ignoranz. Noch und noch entstehen Klima-Allianzen von Unternehmen oder Bundesstaaten. Es gibt Arnold Schwarzenegger, der per Dekret den Schadstoffausstoss Kaliforniens auf das Niveau von 2000 senken will. Amerika hat die Schwefeldioxidbörse in Chicago initiiert und einst die Idee des Emissionszertifikatehandels als flexibles Instrument in die Klimaverhandlungen eingebracht.
Den Handel mit CO2-Zertifikaten hat die EU erfolgreich übernommen - nicht die USA. Auch Kanada und Japan beschreiten den Weg, und sogar Russland ist Teilnehmer. Schon an drei europäischen Börsen werden CO2-Zertifikate gehandelt. Ein einfaches Prinzip: Wer seinen CO2-Ausstoss senkt, verkauft, wer ihn nicht senkt, muss zukaufen.
Solch ein flexibles Instrument hilft die volkswirtschaftlichen Regulierungskosten zu senken, schafft neue Arbeitsplätze und löst Innovationen aus, zum Beispiel im Bereich Energieeffizienz. Viele Wirtschaftssektoren wie Technologie und Rückversicherung stehen daher hinter dem Klimaschutz, weil sich damit eben Geld verdienen oder Schaden verhindern lässt.
Das alles kümmert die Bush-Regierung wenig. US-Erdöllobby und Carbon-Club stehen wie gehabt mit einem Grossaufgebot an Propaganda bereit um Klimaschutzbestrebungen zu verhindern oder um „vorteilhafte“ Studien in Auftrag zu geben. Deshalb muss der Klimaschutz auch ohne die USA vorangetrieben werden.
Das CO2-Gesetz der Schweiz geht eigentlich weiter als die Kyoto-Vorgaben. Aber Klimapositionen sind auch hierzulande unter Druck, wie sich in der Debatte um die CO2-Abgabe zeigte. Und mit dem Verzicht auf die Besteuerung energieintensiver Autos gab der Bundesrat eine schlechte Vorstellung. Ob die Schweiz ihre Reduktionsziele erreichen wird, ist mehr als fraglich. Dafür braucht es die Unterstützung der Bevölkerung.
Denn auch hierzulande wird geträumt von überdimensionierten, erdöldurstigen Off-Roadern, von bunten, stickigen Tankstellen, von sommerlich-eisigen Klimaanlagen oder überhitzten, Lungen kratzenden Wohnungen im Winter. Old Industries des letzten Jahrhunderts.
(Von René Grünenfelder/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente
Bern - Physik-Demonstrator*in für Praktikumsexperimente Sie sind hauptverantwortlich für die... Weiter - Projektleiter/in Erneuerbare Energien, Sorptionstechnik und Saisonspeicher (80-100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie verstärken unser Team in den Bereichen Sorptions- und Vakuumtechnik. Sie... Weiter - Professor/in für Recycling (100%)
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Lehre der Recyclingtechnologien auf Bachelorstufe im Studiengang Erneuerbare... Weiter - Lehrperson 80 - 100% (befristet bis 31. Juli 2024 mit Option auf Verlängerung)
Bolligen - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bolligen Die Kantonale... Weiter - Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.klimaverhandlungen.ch www.ueberflutung.swiss www.bevoelkerung.com www.energieeffizienz.net www.praesident.org www.teilnehmer.shop www.klimaschutzkonferenz.blog www.durchschnittstemperatur.eu www.verschmutzer.li www.wahrscheinlichkeit.de www.innovationen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- Wissensmanager*in NDK HF
- CAS Digitale Transformation
- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- Weitere Seminare