Von der Ersatzbank ins Rampenlicht

publiziert: Freitag, 12. Mai 2006 / 15:58 Uhr

Vor rund sieben Monaten wurde Raffaele Sannitz in Nordamerika mitgeteilt, sich in der Schweiz weiter zu entwickeln. Statt in der East Coast Hockey League (ECHL) spielt der Tessiner nun in der Nationalmannschaft -- in einer wichtigen Rolle.

Gegen Schweden war Raffaele Sannitz einer der Schweizer Schlüsselspieler.
Gegen Schweden war Raffaele Sannitz einer der Schweizer Schlüsselspieler.
2 Meldungen im Zusammenhang
Mitte Oktober 2005 entschieden Sannitz und die Columbus Blue Jackets noch vor Saisonbeginn, dass ein Wechsel nach Europa mehr Fortschritte bringen würden als der Verbleib in der NHL-Organisation. Im Kader des Columbus-Farmteams Syracuse Crunch standen dannzumal 20 Stürmer. Für Sannitz war kein Platz mehr, nachdem er im Jahr zuvor in die ECHL abgeschoben worden war. «In Nordamerika lernte ich immerhin zu kämpfen», sagte Sannitz.

Die leihweise und vorerst auf ein Jahr befristete Rückkehr zu seinem Stammverein Lugano verlief nicht ohne Startschwierigkeiten. Physische Probleme wegen mangelnder Spielpraxis führten dazu, dass der am Tag des zweiten WM-Viertelfinals (18. Mai) 23 Jahre alt werdende Sannitz unter dem damaligen Chefcoach Larry Huras wenig Eiszeit bekam.

Erst im weiteren Saisonverlauf und insbesondere nach dem Trainerwechsel (Kreis für Huras) bewies Sannitz an der Seite von Routinier Sandy Jeannin und Jukka Hentunen, dass der NHL-Draft 2001 kein Zufall gewesen war.

Jeannins Einfluss

Die Linie mit Sannitz war im Playoff nicht primär für Spektakel besorgt, sondern für defensive Aufgaben zuständig und löste diese Aufgabe mit Bravour. Seine Leistungen brachten Sannitz die ersten Aufgebote für das A-Nationalteam ein, nachdem der Center 2001 mit der U18 WM-Silber gewonnen hatte und mit der U20 (WM-Vierte) weitere Erfahrungen auf internationaler Ebene gesammelt hatte.

Die in Riga anwesenden Scouts der Columbus Blue Jackets dürften Sannitz´ Fortschritte seit Oktober 2005 mit Freude zur Kenntnis genommen haben. Noch steht nicht fest, ob der polyvalente Stürmer («ich werde das letzte Wort haben») ein weiteres Jahr an Lugano ausgeliehen wird oder nach Nordamerika zurückkehrt.

Einen wichtigen Part der Entwicklung von Sannitz kommt Sandy Jeannin zu. An der Seite des erfahrenen Mittelstürmers spielte der gelernte Center als Flügel das beste Playoff seiner Karriere.

In der letzten WM-Vorrundenpartie gegen Schweden war er nicht zuletzt mit seinen ersten beiden Länderspieltoren (zum 2:3 und 4:4) einer der Schweizer Schlüsselspieler. «Für mich ist es ideal, mit Sandy zusammenzuspielen, weil ich seine Bewegungsabläufe genau kenne. Genau dies kam mir bei meinen beiden Toren zugute.»

(von Stefan Baumgartner, Riga/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 16°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 16°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten