Von der internationalen zur nationalen Krise?
Die Frage der Woche lautete: Max Göldi ist zurück: Ist die Krise vorbei?
Nicht zielführend und wahrscheinlich schon ein Anzeichen der Wahlen im nächsten Jahr sind demgegenüber die ständigen Angriffe und Beschuldigungen über die Medien, wie sie die Parteien und teilweise sogar die Bundesräte fast täglich äussern. Gerade die Bundesräte sollten sich nun nach aussen zurückhalten und sich dringend intern besser organisieren und das offensichtlich herrschende Misstrauensklima in den eigenen Reihen angehen. Nur so wird die Bevölkerung wieder mehr Vertrauen in unsere Landesregierung gewinnen und der Bundesrat wird für künftige Krisensituationen besser gewappnet sein. Der Bedarf dafür ist offensichtlich.
Zum konkreten Agieren des Bundesrates im Fall Libyen erlaube ich mir mit dem heutigen Wissensstand erst zu sagen, dass ich es für verständlich und auch für richtig halte, wenn er im Verlaufe dieser langen Krise die verschiedensten - auf den ersten Blick auch völlig abwegigen - Massnahmen geprüft hat, wie eben beispielsweise eine militärische Befreiungsaktion. Problematisch wäre dies nur dann, wenn einzelne Bundesräte der ganzen Landesregierung relevante Informationen absichtlich vorenthalten hätten. Erst Recht, wenn das Ziel dabei eine gezielte Schädigung eines Bundesratskollegen gewesen wäre. Dies würde die oft gelobte und beschworene Konkordanz und das Kollegialitätsprinzip weiter in Frage stellen, ja sogar absurd erscheinen lassen.
Über allfällige personelle Konsequenzen im Bundesrat aufgrund der Libyen-Krise sollte meines Erachtens aber erst mit einer klareren Faktenlage diskutiert werden, was wohl nach der Veröffentlichung des GPK-Berichts im Herbst der Fall sein wird. Bis dahin sind Fakten und Gerüchte wohl weiter schwer zu unterscheiden.
So oder so sollte man sich bei der Diskussion rund um den Bundesrat aber nicht einseitig auf Personen fixieren. Die Libyen-Krise aber auch der Fall UBS sind für mich vielmehr ein Indiz dafür, dass die heutige Zusammensetzung und Organisation des Bundesrates nicht mehr zeitgemäss ist und die Landesregierung eine grundsätzliche institutionelle Reform benötigt.
Michael Köpfli ist Fraktionspräsident der glp (grünliberale Politik für Bern)
(von Michael Köpfli/news.ch)

-
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden - Letzte Meldungen

- Bereichsleiter:in Finanzen und Administration (m/w/d) 80-100%
Langnau - Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Bereiche Finanzen und Personal, führen ein Team von... Weiter - Selbständiger Immobilienmakler (w/m) in der Region Oberer Zürichsee
Bezirk March/Höfe / Rapperswil-Jona - Verstärken Sie unser Team im Bereich Wohnimmobilien als: Selbständiger Immobilienmakler (w/m) inm... Weiter - Projektleiter*in Projekt- & Arealentwicklungen
Zürich - Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem Portfolio von 4.5 Mrd. Franken Versicherungswert... Weiter - Projektleiter:in Entwicklungen und Bau 80-100%
Zürich - Was unsere Kundin Ihnen bietet: Möglichkeit, den weiteren Aufbau des Unternehmens mitzugestalten... Weiter - Sachbearbeiter Portfolio Management 60-100% (m/w/d)
Liechtenstein - Ihre Aufgabenschwerpunkte: Verantwortlich für die Verbuchungen der Wertpapiertransaktionen... Weiter - Conseiller fiscal/Conseillère fiscale (H/F/NB) - poste disponible à partir d'octobre 2023
Suisse - Épanouissez-vous aussi bien professionnellement que personnellement et spécialisez-vous dans... Weiter - Sachbearbeiter/in Rechnungswesen (40%)
Uster - Ihre Aufgaben Buchhaltung inkl. Vorbereitung Jahresabschluss Zahlungswesen inkl. MWSt -... Weiter - Immobilienbewirtschafter Gewerbeliegenschaften, 80-100%, M/W/D
Baar - VERANTWORTUNGSBEREICH Organisation und Durchführung der technischen und administrativen... Weiter - SachbearbeiterIn Treuhand 70 - 100%
Bern 22 - Als SachbearbeiterIn Treuhand bist du zuständig für die Führung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen,... Weiter - Consolidation Accountant
Pratteln, Switzerland - Job ID: 37070 | Location: Pratteln, Canton of Basel-Landschaft, Switzerland As one of the... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.veroeffentlichung.ch www.problematisch.swiss www.bundesratskollegen.com www.schaedigung.net www.bundesraete.org www.diskussion.shop www.landesregierung.blog www.regierungskrise.eu www.hauptsache.li www.zusammensetzung.de www.bundesrates.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 12°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Art Clay Silver - Workshop
- Klassische Massage Grundlagen
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Brot frisch aus der Backstube Basiskurs
- Aquarellieren - Workshop
- Deutsch Niveau A1 (2/2)
- Sushi
- Nähen 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Infoveranstaltung: Keramik: Intensivklasse
- Weitere Seminare