Vor 125 Jahren wurde Coco Chanel geboren
Paris - Mademoiselles Leben begann mit einem Fehler: «Chasnel» schrieb ein nachlässiger Standesbeamter in Saumur (F) vor 125 Jahren in die Geburtsurkunde von Gabrielle Chanel. Unter dem Spitznamen Coco sollte sie die berühmteste Modemacherin des 20. Jahrhunderts werden.

Ästhetik von Schuluniformen
Als Gabrielle «Coco» Chanel, die sich zeitlebens «Mademoiselle» nennen liess, elf Jahre alt war, starb ihre Mutter. Der Vater brachte sie daraufhin in ein von Nonnen geführtes Waisenhaus und verschwand. Um ihre als nicht standesgemäss geltende Kindheit hat sie zeitlebens eine beschönigende Legende gewoben.
Aus der kargen Zeit im Heim scheint sie etwas mitgebracht zu haben, was ihren phänomenalen Erfolg als Modeschöpferin prägte: den Hang zu einer puren, zweckmässigen Kleidung, die manchmal an die Ästhetik von Schuluniformen erinnerte.
Alle Klassiker, die Chanel lanciert hat, das «Kleine Schwarze», Hosen für Frauen, lockere Tweed-Kostüme oder Twinsets als «feine» Damengarderobe, haben etwas mit diesem Hang zur Schlichtheit zu tun. Coco Chanel setzte diese mit Zutaten wie langen Kunstperlenketten in hinreissende Outfits um. 1916 kaufte sie Jersey und schneiderte daraus Jacken und Röcke mit ausgefallenen Details. Frauenkleidung aus Baumwollwirkware - das war unerhört und wurde schnell zum «Must Have» der Society in Paris oder Deauville.
Mit eigenen Händen aufgebaut
Hierzu trug natürlich bei, dass Chanel mit ihren schwarzen Augen, kurzen Haaren, der gebräunten Haut und der schmalen Figur umwerfend aussah. Die allzu geschmückten Damen der Gesellschaft wollten bald so auftreten wie die kleine, zarte Französin.
«Es ärgert mich, wenn ich hören muss, ich hätte eben Glück gehabt. Niemand hat härter gearbeitet als ich», sagte sie über ihre Karriere. Und sie hatte Recht.
Zwar begann Coco Chanel als Geliebte des reichen Etienne Balsan, gab ihre Stellung in einem Wäscheladen auf und folgte mit 21 Jahren dem Sohn einer Textildynastie auf sein Landgut. Doch ihr Geschäft baute sie mit eigenen Händen auf. Ermutigt wurde sie dazu von Etiennes Nachfolger, dem attraktiven Engländer Boy Capel.
Es scheint, als ob alles zu Gold wurde, was Chanel anpackte. Ihr 1921 herausgebrachtes Parfüm Chanel No. 5 gilt noch heute als «Duft der Düfte». Als sie neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs aus ihrem Schweizer Exil zurückkehrte und mit über 70 Jahren ein Comeback wagte, gelang es ihr, die Modewelt vollends zu erobern.
Bis zum Tod an der Arbeit
Bis zu ihrem Tod 1971 arbeitete die energische Dame und erschuf eine Marke, die bis heute unter der genialen Kreativleitung von Karl Lagerfeld als Synonym französischer Eleganz schlechthin gilt.
Persönliches Glück war ihr nicht beschieden. Boy Capel starb 1919 bei einem Autounfall. Andere Liaisons wie die mit dem Herzog von Westminster scheiterten. Die Vielbegehrte blieb allein, hinterliess aber ein wertvolles Erbe: Ihre Kreationen verschafften den Frauen die für ein selbstbestimmtes Leben nötige Bewegungsfreiheit.
(Stefanie Schütte/sda)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Sachbearbeiter Verkauf & Marketing (m/w)
Zürich - Unser Kunde, ein führendes Kosmetikunternehmen mit Hauptsitz in Japan, vertreibt ein... Weiter - Social Media Manager 80 - 100%
Zürich - Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der ESports Branche, suchen wir einen kreativen Social Media... Weiter - Head of Sales DACH
Ibach - Zielsetzung der Position : Verantwortlich für die Bereitstellung, Produktion und Durchsetzung eines... Weiter - Produktmanager 100% (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, ein führendes Schweizer Fachmediengeschäft mit Sitz in Zürich, suchen wir eine... Weiter - Communication Specialist (80-100% - all genders)
Zürich - Über uns SWITCH unterstützt mit über 150 Mitarbeitenden Hochschulen, Forschungsinstitutionen und... Weiter - Project Manager Community & Core Group Development
Davos Platz - In this role you are required to: Manage the development and further enhancements of value adding... Weiter - Product Manager Photovoltaik (m/w)
Zürich - Wir suchen für unseren Kunden, eine neu gegründete Tochtergesellschaft einer grossen Firma in... Weiter - Projektmanager*in Bahnsicherungstechnik
Zurich - Ihre Aufgaben: In dieser zentralen Position führen Sie Kundenauftragsprojekte im Bereich der... Weiter - Junior Produkt Manager (m/w) 80-100%
Kloten - Unser Kunde, ist ein etabliertes und erfolgreiches Unternehmen in der Schweiz, das sich auf die... Weiter - Student:in (m/w/d) für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts
Gerlafingen - Ihre Aufgaben Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts Unser Angebot Selbstständiges Arbeiten im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schuluniformen.ch www.kreativleitung.swiss www.weltkriegs.com www.frauenkleidung.net www.gabrielles.org www.baumwollwirkware.shop www.mademoiselle.blog www.geburtsurkunde.eu www.waescheladen.li www.nachfolger.de www.vielbegehrte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- 60 und fabelhaft - Augen Make-Up
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Trendküche: Fermentieren und Einmachen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Stricken oder Häkeln: Maschen voll im Trend
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Weitere Seminare