Vorfreude in Freiburg auf die Einweihung der Poyabrücke

Freiburg - 50 Jahre lang wurde geplant und gestritten, schliesslich gebaut und wieder gestritten - nun ist es so weit: Am 11. Oktober wird die Poyabrücke feierlich eröffnet. Das spektakuläre Bauwerk über dem Saanetal soll die Freiburger Altstadt vom Durchgangsverkehr entlasten.
Am 11. Oktober können die Brücke und die unterirdischen Bauwerke zu Fuss besichtigt werden, wie es in einer Mitteilung heisst. Daneben gibt es Darbietungen und eine Festwirtschaft mit 1000 Sitzplätzen. Auch dem Programm steht auch ein Gratiskonzert des Freiburger Sängers Gustav.
Die offizielle Einweihung findet am Vortag statt im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard. Am Sonntagnachmittag, 12. Oktober, wird die Poyabrücke schliesslich dem Verkehr übergeben.
Lange Geschichte
Erste Studien für eine neue Saaneüberquerung gehen auf das Jahr 1959 zurück. Doch erst vier Jahrzehnte später lag ein erstes konkretes Projekt vor, das an Bedenken von Denkmalschützern und an neuen Sicherheitsbestimmungen scheiterte.
Das überarbeitete Projekt kam im September 2006 vors Volk. Eine Vierfünftel-Mehrheit gab den Kantonsanteil von 58 Millionen Franken frei. Die Gesamtkosten wurden damals mit 120 Millionen Franken angegeben; die Differenz sollte der Bund zahlen.
Die Kostenschätzung stützte sich allerdings auf ein unfertiges Vorprojekt. Das definitive Projekt liess die Kosten ansteigen, dazu kam die Teuerung nach Baukostenindex. 2010 entschied man sich zudem für eine aufwendige Projektänderung: Der unterirdische Kreisel im Quartier St. Leonhard verschlang nochmals fast 30 Millionen Franken.
Heute geht man von Baukosten von 211 Millionen Franken aus. Eine Parlamentarische Untersuchungskommission nahm die Kostensteigerung um fast einen Fünftel unter die Lupe. Zeitdruck, Projektänderungen und eine chaotische Organisation hätten zu den Mehrkosten geführt, hielt sie in ihrem Schlussbericht vom vergangenen Juni fest.
Spektakuläre Brücke
Am 11. Oktober dürfte aber nicht das Kostenmanagement im Vordergrund stehen, sondern die spektakuläre, nach dem Schloss La Poya benannte Brücke, die auf einer Höhe von 70 Metern über die Saane führt. Im mittleren Teil ist sie eine Schrägseilbrücke, die grösste der Schweiz.
16'000 Kubikmeter Beton wurden verbaut und 2800 Tonnen Armierung. Die Stahlkonstruktion wiegt gut 3500 Tonnen. Schon von weitem stechen die beiden Pylonen ins Auge, die in den Boden verankert wurden und 110 Meter hoch sind.
Genau genommen ist die Brücke allerdings nur ein Teil des Gesamtprojekts. Dazu kommen ein Tunnel und der unterirdische Kreisel im St. Leonhard.
In erster Linie wurde die Poyabrücke zwar für den motorisierten Strassenverkehr gebaut. Aber auch Fussgänger und Velofahrer erhalten eine neue Verbindung; für sie wurde eine 3,5 Meter breite Spur reserviert.
(flok/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Servicetechniker/in mit Lust zur Veränderung 80 - 100%
Kerzers - Lust auf eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung einer offenen... Weiter - Teamleiter Bus Montage Elektrik 24V
Bellach -Teamleiter Bus Montage Elektrik 24V (m/w/d | 100%)
Weiter - Schlosser / Apparatebauer 100%
Wetzikon - Festanstellung (100 %) Die Hauser Gastro AG mit Sitz in Wetzikon, plant und baut Grossküchen für... Weiter - Mechaniker Bus-Montage (m/w/d)
Bellach -Mechaniker Bus-Montage (m/w/d | 80 - 100%) ... Weiter
- Mitarbeiter/in Technischer Dienst
Bern - Mitarbeiter/in Technischer Dienst Verantwortung für Betrieb, Wartung und Überwachung der... Weiter - Mitarbeiter/in mit mechanischer Ausbildung mit Lust zur Veränderung 80 - 100%
Frutigen - Lust auf eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung einer... Weiter - Strassenmeister / Strassenmeisterin
Spiez - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Spiez Ihr Einsatz zählt für die Nationalstrassen.... Weiter - Carrosseriespengler 80-100% (m/w)
Oberbuchsiten - Aufgaben: Sämtliche Carrosseriearbeiten an Fahrzeugen aller Marken Schweissarbeiten / Richtarbeit... Weiter - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft
Basel-Landschaft - Quereinsteiger Kundenberater Aussendienst m/w 100% - Basel-Landschaft Nahrin stellt seit über 60... Weiter - Servicetechniker/in mit Lust zur Veränderung 80-100%
Grenchen - Lust auf eine neue Herausforderung? Wir sind auf der Suche nach der idealen Besetzung einer offenen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.freiburg.ch www.kostenschaetzung.swiss www.sitzplaetzen.com www.strassenverkehr.net www.organisation.org www.mitteilung.shop www.untersuchungskommission.blog www.stahlkonstruktion.eu www.geschichte.li www.durchgangsverkehr.de www.parlamentarische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen