«Vorgehen Israels ist Schande für eine Demokratie»

publiziert: Donnerstag, 15. Jan 2009 / 09:06 Uhr

Jerusalem - Das weiter andauernde Verbot der israelischen Regierung, ausländische Nachrichtenkorrespondenten in den Gazastreifen vorzulassen, löst in den Reihen der internationalen Medienorganisationen zunehmend heftige Proteste aus.

«Keine Freiheit ohne Pressefreiheit». Standbild des Kino-Spots von Reporter ohne Grenzen.
«Keine Freiheit ohne Pressefreiheit». Standbild des Kino-Spots von Reporter ohne Grenzen.
5 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Reporter ohne Grenzen

Für Pressefreiheit

Seit dem Start der militärischen Kampagne gegen die Hamas vor mittlerweile mehr als zwei Wochen gestattet die Israel Defence Force lediglich humanitären Hilfsorganisationen die Überquerung der Erez-Kreuzung, die die Grenze zum palästinensischen Autonomiegebiet markiert.

Beispiellos und sehr frustrierend

«Das Ausmass der Einmischung und Behinderung durch die israelische Mediensperre ist beispiellos und sehr frustrierend», stellt Dominic Wagthorn, Korrespondent für den Nahen Osten beim britischen Nachrichtensender «Sky», gegenüber dem «Guardian» fest.

«Wir halten alle an zu verstehen, dass Gaza gegenwärtig ein Kriegsgebiet ist. Deshalb erlauben wir auch keinen freien Zugang zu dieser Region», rechtfertigt ein Sprecher der israelischen Botschaft in London das Vorgehen.

Ein nicht-demokratisches Verhalten

«Eine Einschränkung der Medien- und Informationsfreiheit, wie sie derzeit in Israel passiert, hat immer den Beigeschmack eines nicht-demokratischen Verhaltens. Für eine etablierte Demokratie wie Israel ist die aktuelle Medienblockade des Gazastreifens wirklich eine Schande», erklärt Rubina Möhring, Präsidentin von Reporter ohne Grenzen (ROG), auf Anfrage.

Um ein Ende der Sperrung des Gebiets herbeizuführen, hat ROG kürzlich einen Aufruf an die israelische Regierung gestartet, der mittlerweile bereits von über 100 internationalen Medienvertretern unterzeichnet worden ist.

«Wir appellieren für eine freie Berichterstattung, die gegenwärtige Zensursituation ist einfach nur skandalös Wie stark das Interesse an einem Aufbruch der Medienblockade in Gaza ist, zeigt die grosse Zahl der Unterzeichner, die uns mit ihrer Unterschrift in unserer Sichtweise», erläutert Möhring.

Der zensurierte Krieg

«Die israelische Regierung zensuriert den Krieg», kritisiert auch David Mannion, Chefredakteur beim kommerziellen britischen TV-Sendenetzwerk «ITV». Die Nachrichtenagenturen Reuters und Associated Press würden zwar auch weiterhin Bildmaterial aus dem gesperrten Gazastreifen liefern können.

Da er mit seiner gesamten Nachrichten-Crew an der Grenze festhänge, sei es aber nahezu unmöglich, den tatsächlichen Wahrheitsgehalt der zu Tage geförderten Informationen zu überprüfen. «Wenn Israel behauptet, dass die Hamas ihre Raketen aus einem Schulgebäude abfeuert, dann lasst uns hinein, um das zu verifizieren. Offen gesagt ist es ziemlich erbärmlich für eine Demokratie, wenn sie uns davon abhält, diese Region für eine Berichterstattung zu betreten», fasst Mannion die Kritik der internationalen Medienvertreter vor Ort zusammen.

Die Hartnäckigkeit der Medienblockade des Gazastreifens durch die israelische Armee hat einige internationale Medienteams auf kreative Ideen gebracht, wie sie doch noch an Nachrichtenmaterial aus dem gesperrten Gebiet kommen können. So beschäftigt der britische Sender «Channel 4» einem Bericht des «Guardian» zufolge beispielsweise inzwischen ein eigenes palästinensisches Team von Kameraleuten und Produzenten, die direkt vor Ort angeheuert worden sind, um aus der hermetisch abgeriegelten Gaza-Region zu berichten.

«Das ist sicherlich eine sehr kreative Lösung des Problems. Medienvertreter, die sich für diesen Weg entscheiden, sollten aber unbedingt sicherstellen, dass ihre Nachrichtenquellen verlässlich sind. Es wäre nämlich genauso schlimm wie die Medienzensur Israels, wenn nun Propagandabeiträge der Hamas als Wahrheit verkauft werden würden», so Möhring abschliessend.

(li/pte)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Trotz der intensiven internationalen Bemühungen verschärft sich die Lage dramatisch.
Gaza - Ungeachtet der intensiven internationalen Bemühungen um eine Feuerpause hat Israel die Angriffe in der Stadt Gaza dramatisch verschärft. Zehntausende von Menschen sind auf der ... mehr lesen 27
Gaza - Die israelische Armee hat das Hauptquartier des UNO-Hilfswerks ... mehr lesen
GEmäss Ehud Barak handelt es sich um einen «schwerwiegenden Fehler». (Archivbild)
Die Zahl der Todesopfer unter den Palästinensern stieg auf mindestens 1024.
Gaza - Israelische Bodentruppen ... mehr lesen
Reporter ohne Grenzen (ROG) veröffentlicht heute zum sechsten Mal die ... mehr lesen
Der Index von Reporter ohne Grenzen misst den weltweiten Zustand der Presse- und Medienfreiheit.
Ob es sich wohl lohnt
für Israel, den Zorn der internationalen Presse auf sich zu laden?

Im heutigen Zeitalter der Medien wage ich dies zu bezweifeln.
Was hat Israel hier zu verbergen ??
Einen riesen Genozid an der palestinensischen Bevölkerung, auf ihrem weg zu ihrem Ziel " Erez -Israel "
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann ... mehr lesen   2
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman ist ehemaliger Aussenminister.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten