WEF 2014

WEF-Gründer Schwab wirft Davos mangelnde Gastfreundlichkeit vor

publiziert: Sonntag, 12. Jan 2014 / 15:57 Uhr
WEF-Gründer Klaus Schwab
WEF-Gründer Klaus Schwab

Cologny GE - Zwei Wochen vor dem Beginn des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos beklagt sich WEF-Gründer Klaus Schwab über die mangelnde Gastfreundlichkeit im Bündner Ferienort. Die Gastfreundschaft habe leider nicht die ganze Bevölkerung durchdrungen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Wer nach Davos komme, solle sich hier als Gast fühlen können. «Und nicht nur als Milchkuh», sagte Schwab in einem Interview mit der Zeitung «Schweiz am Sonntag». Es genüge nicht, Hotels und eine gute Infrastruktur zu bauen. Es brauche auch die richtige Mentalität, eine Einstellung der Gastfreundschaft.

Zahlreiche Teilnehmer hätten sich über negative Erlebnisse beklagt. Preisauswüchse müssten energisch zurückgestutzt werden, forderte Schwab.

Die Durchführung des WEF sei nicht in Stein gemeisselt: Zwar sagte Schwab: «Ich bin Ehrenbürger von Davos, fühle mich diesem Ort sehr verpflichtet und habe auch gesagt: Wir halten Davos die Treue, wenn keine schwerwiegenden Umstände vorliegen.»

Grenzen der Treue

Der WEF-Gründe warnte allerdings: «Aber es gibt Grenzen. Die Konkurrenz in der Welt ist gross. Und die Treue zu Davos hängt nicht von mir ab, sondern davon, ob unsere Teilnehmer sich in Davos wohl fühlen.»

Schwab hat auch selbst unschöne Erfahrungen gemacht: «Weil meine Frau verletzt war und nicht gut gehen konnte, musste ich kurz in einem Parkverbot halten - und wurde gleich zwei Mal auf unflätige Art beschimpft. Wäre ich zum ersten Mal in Davos gewesen: Ich wäre sofort wieder abgereist», sagte er.

Sorgen über Euro-Krise

Von den Problemen, die am WEF in zwei Wochen im Zentrum der Diskussionen stehen, bereitet Schwab weiterhin die Krise in Europa Sorgen: «Der Patient wurde stabilisiert, ist aber noch keineswegs gesund. Wir könnten von einem Rückfall überrascht werden.»

Zwar hätten einige Krisenländer wie Spanien oder Irland Reformen eingeleitet. Aber etwa in Frankreich oder Italien sei noch wenig geschehen.

Überdies ticke die Zeitbombe der Jugendarbeitslosigkeit. Und der Generationenkonflikt werde sich verschärfen. In vielen Ländern sei man daran, die heutigen Probleme auf dem Buckel der nächsten Generation zu lösen.

«Jedermann weiss doch eigentlich, dass in unserer alternden Gesellschaft das Rentenalter flexibilisiert und für die meisten Berufsgruppen erhöht werden sollte. Die Altersgrenze 65 ist nicht zu halten», sagte Schwab.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jean-Luc Vez.
Bern - Jean-Luc Vez, Direktor des ... mehr lesen
Davos - Bundespräsident Ueli Maurer ... mehr lesen 1
Bundespräsident Ueli Maurer zieht positive WEF-Bilanz
WEF-Gründer und -Präsident Klaus Schwab. (Archivbild)
Davos - Heute beginnen am 43. Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos die ersten Podiumsdiskussionen. Unter dem Motto «widerstandsfähige Dynamik» sucht das fünftägige Treffen der Eliten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen Premierminister Manuel Valls, EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström und EU-Forschungskommissar Carlos Moedas.
Bundespräsident Schneider-Ammann traf in Davos den französischen ...
Keine Zugeständnisse aus Brüssel  Bern - Der Bundesrat hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) für eine Charme-Offensive bei den EU-Ländern genutzt. Mehr konnte er in Davos gar nicht tun. So lange die Probleme mit Grossbritannien nicht gelöst sind, wird Brüssel der Schweiz keine Zugeständnisse machen. mehr lesen 
WEF 2016  Zürich - Rund 250 Menschen haben am Samstagnachmittag in der Stadt Zug gegen das ... mehr lesen  
Die Polizei ging aktiv gegen die Demonstranten vor. (Symbolbild)
Das WEF 2016 verlief ruhig ab.
WEF 2016 verlief ruhig  Davos GR - Die Bündner Behörden ziehen ein positives Fazit des ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten