WEF: Optimismus und Respekt vor der Roboter-Zukunft

Davos GR - Roboter erobern die Arbeitswelt. Eine Studie, die das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR veröffentlicht hat, liefert nun eine düstere Prognose: Die Automatisierung, heisst es, kostet die Gesellschaft zahlreiche Arbeitsplätze. Doch nicht alle sehen dies so.
Zwei Drittel der prognostizierten Verluste werden laut der Studie voraussichtlich in den Büro- und Verwaltungsbereichen stattfinden und weniger in den Fabriken, die bereits weitgehend automatisiert sind. Smarte Maschinen würden viele Routineaufgaben übernehmen.
Herausforderungen für Gesundheitswesen
Im Bericht «Die Zukunft der Beschäftigung», die am diesjährigen WEF vorgestellt wird, steht zudem, dass Arbeitsplätze in jeder Branche verschoben würden - mit den grössten negativen Verlusten im Gesundheitswesen. Dazu komme, dass Frauen die grössten Verlierer sein würden. Denn ihre Arbeitsplätze seien oft im Niedrigwachstum oder rückläufigen Bereichen wie Vertrieb, Büro und administrativen Rollen konzentriert.
Im Vorteil seien alle naturwissenschaftlichen und IT-Berufe, die sogenannten MINT-Fächer, unter denen der Frauenanteil noch immer zu wünschen übrig lässt.
Chance und Risiko zugleich
«Die Roboter werden noch mehr Effizienz und Produktivität schaffen», sagte ABB-Chef Ulrich Spiesshofer am Mittwoch im Interview mit dem Schweizer Fernsehen (SRF). Pessimistisch ist er aber nicht. Die Angst vor Robotern sei alt und unbegründet. Das Gegenteil sei der Fall: «Bei der 'Industrie 4.0' werden Wohlstand und Beschäftigung geschaffen.» Und: «Wenn wir weiterhin innovativ bleiben, können wir die Arbeitsplätze halten», sagte Spiesshofer.
Weniger optimistisch zeigte sich Alois Zwinggi, der Managing Director des WEF. «Die Gefahr ist da, dass Millionen von Jobs überflüssig werden», sagte er im «Tagesgespräch» von Radio SRF 1. Die Gesellschaft müsse das Gute der Technologie nutzen und gleichzeitig die negativen Nebenwirkungen vermeiden. «Zudem müssen wir den Wert der persönlichen Begegnung unterstreichen.»
Laut dem Industrieverband Swissmem ist die Schweiz sehr gut aufgestellt, um bei diesen tiefgreifenden technologischen Entwicklungen einen Spitzenplatz einzunehmen. Dies habe sich an der ersten, von der Initiative «Industrie 2025» organisierten nationalen Forschungs- und Entwicklungskonferenz zum Thema gezeigt, hiess es in einer Mitteilung.
Gerade im aktuell schwierigen Umfeld eröffneten die neuen Konzepte interessante Perspektiven. «Sie versprechen wesentliche Produktivitätssteigerungen, schaffen die Grundlage für innovative Produkte sowie Dienstleistungen und ermöglichen die Umsetzung neuer Geschäftsmodelle», stellte Swissmem fest Dies gelte sowohl für Grossfirmen wie auch für KMU.
(sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 -
21:39
Import und Export - was gibt es zu beachten? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe CEO, Geschäftsführung
- Hauptabteilungsleiter/in Kommandobereich (80 - 100 %)
Winterthur - Hauptabteilungsleiter/in Kommandobereich (80 - 100 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist... Weiter - Geschäftsführer/in Assessment & Coaching
Zürich - Für ein etabliertes Beratungsunternehmen mit Sitz in Zürich, das massgeschneiderte Assessments,... Weiter - Key Account Manager / Mtgl. der GL - Mess- und Prüftechnik
Region Thurgau/ Schaffhausen - Ihre Hauptaufgaben Sie sind verantwortlich für den weiteren Ausbau, Pflege und Betreuung der Kunden... Weiter - Assistent/in COO
Liestal - Assistent/in COO 80-100% Nach Vereinbarung Liestal COO Office Stellenreferenz 8123 So gestaltet... Weiter - Geschäftsführer*in
Glattbrugg - Bewegen und bewirken: Hier sind Ihre Managementfähigkeiten und Vernetzungsqualitäten gefragt, um... Weiter - Direktorin / Direktor (80-100%)
Bern - Direktorin / Direktor (80-100%) Die IV-Stelle Kanton Bern eröffnet Menschen mit gesundheitlichen... Weiter - GESCHÄFTSLEITER/-IN (80-100%)
St. Gallen - Die kantonal getragene Stiftung Opferhilfe SG-AR-AI bietet gewaltbetroffenen Frauen und Männern... Weiter - Geschäftsführer:in und Unternehmer:in als Nachfolger:in
Grossraum Bern - Die Firmenphilosophie ist einfach, die Umsetzung anspruchsvoll. Nah am Markt entwickeln Sie diese... Weiter - SENIOR Projektleiter*in Energieberatung 80-100% mit PERSPEKTIVEN!
Basel Region - die bewusst einen wichtigen Beitrag zur Kundenbindung, Imageförderung und Wahrnehmung der Firma als... Weiter - Geschäftsführende/-r Gesellschafter/-in
Region Schaffhausen - als Franchising-Partner. Wir suchen Persönlichkeiten, die mit Begeisterung gemeinsam mit RE/MAX ihr... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.robotern.ch www.intelligenz.swiss www.grundlage.com www.wohlstand.net www.forschungs.org www.initiative.shop www.nebenwirkungen.blog www.fernsehen.eu www.perspektiven.li www.fabriken.de www.vertrieb.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Wintersaison: Logiernächtezahl um 54,0% gestiegen
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Unternehmensführung
- Webinar: Governance Call
- Dynamische Unternehmenssteuerung: Beyond Budgeting in der Praxis
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- OdA AM Modul M5 - Betrieb führen und managen
- Workshop Business Development - BDWA
- Webinar: Ausschreibungen agil gestalten
- Finanzielle Unternehmensführung
- Zertifizierung zum agile Master
- General Management Seminar - Ganzheitliche Unternehmensführung
- Erfolgreiche Projektsteuerung / -lenkung für Manager
- Weitere Seminare

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen