WM: Klatsch und Tratsch

publiziert: Dienstag, 27. Jun 2006 / 18:57 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 28. Jun 2006 / 19:05 Uhr

In Dortmund hat die Polizei einen 13-jährigen Fan glücklich gemacht. Lucas hatte bei einem Preisausschreiben ein WM-Ticket für das Spiel Brasilien - Japan gewonnen.

Polizisten überwachen die Fans vor dem Stadion, sind aber auch für andere Dinge zu gebrauchen.
Polizisten überwachen die Fans vor dem Stadion, sind aber auch für andere Dinge zu gebrauchen.
Seine Eltern aber hatten keine Karten und bekamen auch kurzfristig keine. Da begleitete ein Polizeihauptkommissar den Buben ins Stadion und brachte ihn nach Abpfiff wieder sicher zu seinen Eltern nach Hause zurück.

Nobelpreisträger als WM-Muffel

Mit Teilnehmern aus 53 Ländern ist das Feld internationaler als das an der WM, doch statt mit Fussball beschäftigen sich die Besucher der Lindauer Nobelpreisträgertagung lieber mit Formeln.

Auf den Gross-Leinwänden sind selbst in Zeiten des WM-Fiebers wissenschaftliche Abbildungen zu sehen und keine Spiele. Hartmut Michel (De), Nobelpreisträger der Chemie 1988, stellte erleichtert fest: «Im Labor stellt man keine Fernseher auf».

Sänger Campino leidet mit England

Campino, der Sänger der Düsseldorfer Punk-Rock-Band «Die Toten Hosen», drückt an der WM England die Daumen. Der Sohn einer Britin muss deswegen aber ziemlich leiden. «Was die Engländer hier spielen, ekelt mich an. Die spielen so wie früher die Deutschen. Sie kommen weiter, und ich kann mich nicht mal freuen. Das ist grausam, aber ich muss trotzdem zum Team stehen, ich kann nicht anders.» Als Fan und früherer Hauptsponsor der mittlerweile drittklassigen Fortuna Düsseldorf hat sich Campino indes an fussballerische Leidenszeiten gewöhnt.

Jubel mit Italien - Job weg!

Die Vorliebe für Italien hat einen TV-Reporter in China den Job gekostet. Der Mann feierte den Penalty und den Sieg der «Squadra Azzurra» gegen Australien während der Live-Übertragung euphorisch, was zu zahlreichen Beschwerden von Zuschauern und zu einem Protest der australischen Botschaft führte. Danach wurde er vom Staatsfernsehen CCTV fristlos entlassen.

Tödlicher Streit wegen Penalty

Im Streit um den umstrittenen Penaltypfiff in der Partie Italien - Australien ist in Thailand ein Fan von einem anderen erstochen worden. Die beiden Männer verfolgten das Spiel in einem Geschäft und waren nach dem Sieg der Italiener aneinander geraten. Der Australien-Fan soll dem Schiedsrichter vorgeworfen haben, die Italiener bevorteilt zu haben. Darauf stach der Italien-Fan zu. Das Opfer erlag den Stichwunden im Spital.

(Fast) keine mag Oli K.

Nur ein Prozent der deutschen Frauen würde gerne für Oliver Kahn kochen. Der Ersatztorhüter bildet damit das Schlusslicht in einer Umfrage, die der deutsche TV-Sender Vox veröffentlichte. Liebster Gast der Frauen aus den Reihen des deutschen Nationalteams ist Michael Ballack; ihn würden 21 Prozent der Befragten gern zum Essen zu sich nach Hause einladen. Auf Platz zwei kam Trainer Jürgen Klinsmann mit zehn Prozent, gefolgt von Miroslav Klose mit acht Prozent.

England ist Bier-Weltmeister

Auf dem Rasen zeigte sich England noch nicht in weltmeisterlicher Form. Ganz im Gegenteil zum Bier-Konsum der Fans von der Insel. Dieser soll in Nürnberg höchstes Niveau erreicht haben. Innerhalb kürzester Zeit hätten rund 70 000 Briten 1,2 Millionen Pints (0,57 Liter) getrunken. Das wären 17 Pints pro Fan. Ein deutscher Schankwirt sagte erstaunt: «Ich habe noch nie jemanden so viel in so kurzer Zeit trinken sehen.»

Männer, zeigt Gefühle!

Frauen finden Männertränen wegen eines verlorenen Fussballspiels in Ordnung oder sogar toll. So hat es die Agentur für Internet-Partnersuche «Match.com» ermittelt. Ein Umfrage unter 1880 Klientinnen hat ergeben, dass 56 Prozent der Frauen «feuchte Männeraugen beim Fussball sehr anziehend finden».

Auxerre verpflichtet Jelen

Der französische Spitzenklub Auxerre hat den polnischen Internationalen Ireneusz Jelen verplichtet. Der 25-jährige Stürmer spielte zuletzt bei Wisla Plock und kam bei der WM-Vorrunde in allen drei Spielen zum Einsatz.

Cristiano Ronaldo will zu Real Madrid

Der Portugiese Cristiano Ronaldo (21) will ab der kommenden Saison für Real Madrid spielen. Der Flügelspieler ist derzeit noch beim englischen Grossklub Manchester United unter Vertrag, möchte aber zum spanischen Star-Ensemble wechseln, falls Juan Miguel Villar Mir am 2. Juli zum Klubpräsidenten gewählt wird. Cristiano Ronaldo: «Ich bin zum Wechsel bereit. Ich träume davon, für Real zu spielen».

Blatter will Nachfolger aufbauen

FIFA-Präsident Joseph Blatter hält Franz Beckenbauer nicht für einen geeigneten Nachfolger an der Spitze des Weltverbandes. «Franz Beckenbauer will nicht, er kann das auch nicht», sagte der Walliser in einem Interview mit dem deutschen «Tagesspiegel». Zunächst strebe er aber ohnehin seine Wiederwahl beim FIFA-Kongress im Mai 2007 in Zürich an. «Danach werde ich einen Nachfolger aufbauen, aber jetzt noch nicht», erklärte Blatter.

Elf Millionen bei offiziellen Fanfesten

Elf Millionen Menschen haben bisher die 15 offiziellen Fanfeste der FIFA in den WM-Städten besucht. «Es ist die grösste WM-Party aller Zeiten. Die Resonanz hat alle Erwartungen und Hoffnungen übertroffen», sagte FIFA- Mediendirektor Markus Siegler. Gerechnet hatte die FIFA mit rund acht Millionen Zuschauern für das gesamte Turnier bis zum 9. Juli.

Marktwert verdreifacht

Die bisherigen Erfolge an der WM haben den Marktwert der 17 eingesetzten deutschen Spieler verdreifacht, wie die Zeitung «Bild» vorrechnete. Vor der WM seien sie 75 Millionen Euro wert gewesen, jetzt 223 Millionen. Allein Goalgetter Miroslav Klose ist demnach in knapp drei Wochen von 15 auf 35 Millionen geklettert.

Löws Sakrileg

Joachim «Jogi» Löw, deutschen Assistenztrainer mit Schweizer Vergangenheit, ist weniger Tage vor dem Viertelfinal Deutschland - Argentinien in einem Leibchen mit der kleinen Aufschrift «Argentina» fotografiert worden. Die Zeitung, die schon über Michael Ballacks «Italia»-T-Shirt berichtet hatte, schrieb auch in Löws Fall von einem Sakrileg. Er habe gar nicht gewusst, dass «Argentina» auf dem Hemd stehe, verteidigte sich Klinsmanns Assistent.

Cruyffs Theorie

Hollands Fussball-Idol Johan Cruyff ist der Meinung, dass die für die Einbürgerungen zuständige niederländische Ministerin Rita Verdonk mitverantwortlich für das Ausscheiden des Oranje-Teams ist. Verdonk hatte dem von der Elfenbeinküste stammenden Talent Salomon Kalou von Feyernoord Rotterdam vor der WM den holländischen Pass verweigert. «Eine Ministerin muss den Interessen des Landes dienen», sagte Cruyff. «Sie hat es ganz klar nicht gemacht.»

(rr/Si)

Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Overlyzer ist unsere Nummer 1 der besten Livescore Apps.
Eine Übersicht  Heutzutage finden an einem gewöhnlichen Fussball-Wochenende unter der Saison tausende Spiele an einem Tag statt. Um dabei den Überblick zu bewahren benötigt man sowohl als Fussballfan als auch als Sportwetter eine schnelle und verlässliche Livescore App. Da es mittlerweile sehr viele Alternativen auf dem Markt gibt, stellen wir euch in diesem Artikel die acht besten Fussball Livescore Apps vor, um euch die Auswahl zu erleichtern. mehr lesen 
Rüegg fehlt verletzt  Der Schweizer U21-Nationaltrainer Mauro Lustrinelli hat das Aufgebot für die Gruppenphase der EM Ende März bekanntgegeben. mehr lesen  
Kein Nachholtermin  Das Nations League-Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine wird nicht ausgetragen. Auch am Mittwoch nicht. mehr lesen  
Das Nations League-Spiel der Schweiz gegen die Ukraine wurde abgesagt und wird nicht nachgeholt.
Das Aufgebot der Schweizer Nati für die November-Spiele steht.
Für November-Spiele  Der Schweizer Nationaltrainer Vladimir Petkovic hat das Aufgebot für die November-Länderspiele bekanntgegeben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58
  • HentaiKamen aus Volketswil 1
    Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25
  • Pacino aus Brittnau 731
    Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20
  • PMPMPM aus Wilen SZ 235
    Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43
  • kubra aus Berlin 3232
    Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09
Lyon siegte verdient.
Frauenfussball Wolfsburgs Frauen verpassen den Sieg Die Frauen-Equipe des VfL Wolfsburg mit den drei ...
 
News
         
Die Fussballsprache im Schweizerdeutschen orientiert sich stark an englischen Begriffen.
Publinews Im aufregenden Universum des Fussballs finden sich unzählige Begriffe und Ausdrücke, die die ... mehr lesen
Die Kommerzialisierung hat den Fussball voll im Griff.
Publinews Fussball ist eine Leidenschaft, die Menschen weltweit verbindet. Egal, ob man selbst auf dem Platz steht oder die ... mehr lesen
Fussballsticker begeistern Fans weltweit. Hier: Borussia Dortmund.
Publinews Haben Sie sich jemals gefragt, wie diese kleinen, farbenfrohen Sammlerstücke entstehen, die Fussballfans weltweit ... mehr lesen
LED-Systeme können auf verschiedene Arten eingesetzt werden, beispielsweise als LED-Bandenwerbung.
Publinews Sie wissen wahrscheinlich, dass Fussballstadien eine grossartige Plattform sind, um Ihre Marke einem breiten Publikum zu ... mehr lesen
Fussball ist besonders in England ein Milliardengeschäft. Bild: Wembley Stadion in London.
Publinews Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich der Fussball zu einem Milliardengeschäft entwickelt und ist längst mehr als nur ein ... mehr lesen
Der Man Cave ist ein Ort, an dem Männer sich zurückziehen und entspannen können.
Publinews Wenn Sie ein Fussballfan sind und Ihr Zuhause mit Fanartikeln ausstatten möchten, dann gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob es sich um ein Foto mit dem ... mehr lesen
Die Markenrechte der WM werden von der FIFA penibel geschützt.
Publinews Bevor Vereine, Betreiber einer Fussballkneipe und andere Kleinunternehmen die Fussball-WM ohne offizielle Lizenzierung für ... mehr lesen
Der Fussball in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert.
Publinews Für viele Menschen ist Fussball mehr als nur ein Spiel. Das Spiel um den runden Ball schweisst Menschen ... mehr lesen
Fussball ist ein anstrengender, körperlicher Sport.
Publinews Sobald das Fussballtraining oder das Spiel beendet wurde, beginnt die Phase der Erholung. Hierbei stehen die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung, die je nach ... mehr lesen
Die deutsche Bundesliga ist seit jeher eine Ziel-Liga für Schweizer Fussballer.
Publinews Die Schweiz bringt immer wieder das Kunststück fertig, den grossen Nationen die Stirn zu bieten. Das gilt vor allem im Sport, wo die ... mehr lesen
Fussball Videos
FIFA World Football Museum  Das FIFA World Football Museum direkt beim ...  
Neue Zeitrechnung für den Nati-Star  Granit Xhaka (23) wechselt zu Arsenal London in die ...  
Drei Mal in Folge «Europa League»-Sieger  Der FC Sevilla gewinnt zum dritten Mal in Folge ...  
Grosse Ehre für «King Claudio»  Wenig überraschend heisst der Trainer des Jahres ...  
Mehr Fussball Videos
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten