WM: Klatsch und Tratsch
In Dortmund hat die Polizei einen 13-jährigen Fan glücklich gemacht. Lucas hatte bei einem Preisausschreiben ein WM-Ticket für das Spiel Brasilien - Japan gewonnen.

Nobelpreisträger als WM-Muffel
Mit Teilnehmern aus 53 Ländern ist das Feld internationaler als das an der WM, doch statt mit Fussball beschäftigen sich die Besucher der Lindauer Nobelpreisträgertagung lieber mit Formeln.
Auf den Gross-Leinwänden sind selbst in Zeiten des WM-Fiebers wissenschaftliche Abbildungen zu sehen und keine Spiele. Hartmut Michel (De), Nobelpreisträger der Chemie 1988, stellte erleichtert fest: «Im Labor stellt man keine Fernseher auf».
Sänger Campino leidet mit England
Campino, der Sänger der Düsseldorfer Punk-Rock-Band «Die Toten Hosen», drückt an der WM England die Daumen. Der Sohn einer Britin muss deswegen aber ziemlich leiden. «Was die Engländer hier spielen, ekelt mich an. Die spielen so wie früher die Deutschen. Sie kommen weiter, und ich kann mich nicht mal freuen. Das ist grausam, aber ich muss trotzdem zum Team stehen, ich kann nicht anders.» Als Fan und früherer Hauptsponsor der mittlerweile drittklassigen Fortuna Düsseldorf hat sich Campino indes an fussballerische Leidenszeiten gewöhnt.
Jubel mit Italien - Job weg!
Die Vorliebe für Italien hat einen TV-Reporter in China den Job gekostet. Der Mann feierte den Penalty und den Sieg der «Squadra Azzurra» gegen Australien während der Live-Übertragung euphorisch, was zu zahlreichen Beschwerden von Zuschauern und zu einem Protest der australischen Botschaft führte. Danach wurde er vom Staatsfernsehen CCTV fristlos entlassen.
Tödlicher Streit wegen Penalty
Im Streit um den umstrittenen Penaltypfiff in der Partie Italien - Australien ist in Thailand ein Fan von einem anderen erstochen worden. Die beiden Männer verfolgten das Spiel in einem Geschäft und waren nach dem Sieg der Italiener aneinander geraten. Der Australien-Fan soll dem Schiedsrichter vorgeworfen haben, die Italiener bevorteilt zu haben. Darauf stach der Italien-Fan zu. Das Opfer erlag den Stichwunden im Spital.
(Fast) keine mag Oli K.
Nur ein Prozent der deutschen Frauen würde gerne für Oliver Kahn kochen. Der Ersatztorhüter bildet damit das Schlusslicht in einer Umfrage, die der deutsche TV-Sender Vox veröffentlichte. Liebster Gast der Frauen aus den Reihen des deutschen Nationalteams ist Michael Ballack; ihn würden 21 Prozent der Befragten gern zum Essen zu sich nach Hause einladen. Auf Platz zwei kam Trainer Jürgen Klinsmann mit zehn Prozent, gefolgt von Miroslav Klose mit acht Prozent.
England ist Bier-Weltmeister
Auf dem Rasen zeigte sich England noch nicht in weltmeisterlicher Form. Ganz im Gegenteil zum Bier-Konsum der Fans von der Insel. Dieser soll in Nürnberg höchstes Niveau erreicht haben. Innerhalb kürzester Zeit hätten rund 70 000 Briten 1,2 Millionen Pints (0,57 Liter) getrunken. Das wären 17 Pints pro Fan. Ein deutscher Schankwirt sagte erstaunt: «Ich habe noch nie jemanden so viel in so kurzer Zeit trinken sehen.»
Männer, zeigt Gefühle!
Frauen finden Männertränen wegen eines verlorenen Fussballspiels in Ordnung oder sogar toll. So hat es die Agentur für Internet-Partnersuche «Match.com» ermittelt. Ein Umfrage unter 1880 Klientinnen hat ergeben, dass 56 Prozent der Frauen «feuchte Männeraugen beim Fussball sehr anziehend finden».
Auxerre verpflichtet Jelen
Der französische Spitzenklub Auxerre hat den polnischen Internationalen Ireneusz Jelen verplichtet. Der 25-jährige Stürmer spielte zuletzt bei Wisla Plock und kam bei der WM-Vorrunde in allen drei Spielen zum Einsatz.
Cristiano Ronaldo will zu Real Madrid
Der Portugiese Cristiano Ronaldo (21) will ab der kommenden Saison für Real Madrid spielen. Der Flügelspieler ist derzeit noch beim englischen Grossklub Manchester United unter Vertrag, möchte aber zum spanischen Star-Ensemble wechseln, falls Juan Miguel Villar Mir am 2. Juli zum Klubpräsidenten gewählt wird. Cristiano Ronaldo: «Ich bin zum Wechsel bereit. Ich träume davon, für Real zu spielen».
Blatter will Nachfolger aufbauen
FIFA-Präsident Joseph Blatter hält Franz Beckenbauer nicht für einen geeigneten Nachfolger an der Spitze des Weltverbandes. «Franz Beckenbauer will nicht, er kann das auch nicht», sagte der Walliser in einem Interview mit dem deutschen «Tagesspiegel». Zunächst strebe er aber ohnehin seine Wiederwahl beim FIFA-Kongress im Mai 2007 in Zürich an. «Danach werde ich einen Nachfolger aufbauen, aber jetzt noch nicht», erklärte Blatter.
Elf Millionen bei offiziellen Fanfesten
Elf Millionen Menschen haben bisher die 15 offiziellen Fanfeste der FIFA in den WM-Städten besucht. «Es ist die grösste WM-Party aller Zeiten. Die Resonanz hat alle Erwartungen und Hoffnungen übertroffen», sagte FIFA- Mediendirektor Markus Siegler. Gerechnet hatte die FIFA mit rund acht Millionen Zuschauern für das gesamte Turnier bis zum 9. Juli.
Marktwert verdreifacht
Die bisherigen Erfolge an der WM haben den Marktwert der 17 eingesetzten deutschen Spieler verdreifacht, wie die Zeitung «Bild» vorrechnete. Vor der WM seien sie 75 Millionen Euro wert gewesen, jetzt 223 Millionen. Allein Goalgetter Miroslav Klose ist demnach in knapp drei Wochen von 15 auf 35 Millionen geklettert.
Löws Sakrileg
Joachim «Jogi» Löw, deutschen Assistenztrainer mit Schweizer Vergangenheit, ist weniger Tage vor dem Viertelfinal Deutschland - Argentinien in einem Leibchen mit der kleinen Aufschrift «Argentina» fotografiert worden. Die Zeitung, die schon über Michael Ballacks «Italia»-T-Shirt berichtet hatte, schrieb auch in Löws Fall von einem Sakrileg. Er habe gar nicht gewusst, dass «Argentina» auf dem Hemd stehe, verteidigte sich Klinsmanns Assistent.
Cruyffs Theorie
Hollands Fussball-Idol Johan Cruyff ist der Meinung, dass die für die Einbürgerungen zuständige niederländische Ministerin Rita Verdonk mitverantwortlich für das Ausscheiden des Oranje-Teams ist. Verdonk hatte dem von der Elfenbeinküste stammenden Talent Salomon Kalou von Feyernoord Rotterdam vor der WM den holländischen Pass verweigert. «Eine Ministerin muss den Interessen des Landes dienen», sagte Cruyff. «Sie hat es ganz klar nicht gemacht.»
(rr/Si)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
15:58
Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche -
13:57
Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass -
00:04
Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten -
18:11
Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern -
11:16
FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten! -
17:42
Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt? -
21:35
Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat -
22:03
Erholung nach dem Fussball -
01:44
Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten -
16:19
Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es - Letzte Meldungen


- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- Ligue 1-Klub mit Angebot für YB-Profi
- GC befasst sich mit Stephan Lichtsteiner
- Das sagt YB-Sportchef Spycher über Transfers
- YB lässt sich bei Hoarau Zeit
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Johan Djourou trainiert beim FC Sion
- Fussball Gerüchte

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.interessen.ch www.duesseldorf.swiss www.uebertragung.com www.portugiese.net www.mediendirektor.org www.beckenbauer.shop www.nobelpreistraegertagung.blog www.aufschrift.eu www.hoffnungen.li www.nationalteams.de www.ausscheiden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen
- Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden
- Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt?
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Office Publisher - PUBA
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Einstieg in den Computeralltag (Windows 10 / Office 2019)
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019) - Online
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare