Waadt will Cannabis-Tests in Schulen

publiziert: Dienstag, 22. Apr 2008 / 18:21 Uhr

Lausanne - Öffentliche Schulen in der Waadt sollen Cannabis-Tests durchführen dürfen. So möchte es jedenfalls eine Mehrheit des Kantonsparlaments. Der Grosse Rat hat eine Motion überwiesen, die den Schuldirektoren solche Tests erlauben soll.

Jacques-André Haury will  Urin- oder Speicheltests.
Jacques-André Haury will Urin- oder Speicheltests.
Der Vorstoss von Jacques-André Haury, Mediziner und Grossrat der Zentrumsallianz, führte zu einer langen Debatte zwischen der linken und rechten Ratshälfte.

SP, Grüne und die Links-Allianz «A gauche toute!» kritisierten, dass damit der Schule eine repressive Aufgabe aufgebürdet werde, die ihren pädagogischen Zielen zuwiderlaufe.

Ausserdem stünden den Schulen heute bereits gegenügend Mittel zur Verfügung, etwas gegen den Hanf-Missbrauch der Schüler zu unternehmen.

Das Schulgesetz verbiete Drogen-, Alkohol- und Tabakkonsum. Die Eltern würden umgehend informiert, wenn jemand dagegen verstosse. Zudem könne nötigenfalls auch die Justiz eingeschaltet werden.

Klare Faktenlage schaffen

Haury verteidigte das Anliegen damit, dass die Schule machtlos sei, wenn ein Schüler oder eine Schülerin den Konsum von Cannabis leugne.

Dank den Urin- oder Speicheltests könne man wenigstens eine klare Faktenlage schaffen. Den Fall anschliessend zu regeln, bleibe in der Hand der Schule, sagte Haury, der früher der Liberalen Partei angehörte.

Damit setzte er sich durch. Der verbindliche Auftrag an die Regierung eine entsprechende Vorlage auszuarbeiten, wurde mit 72 Ja gegen 64 Nein bei 4 Enthaltungen überwiesen. Für die Vorlage stark gemacht hatten sich vor allem die FDP, die Liberalen und die SVP.

In Fachkreisen stösst Haurys Vorschlag auf Widerstand. Bereits letzte Woche hatten sich diverse Fachverbände in einem gemeinsamen Communiqué gegen die Motion ausgesprochen.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Basel 8°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 7°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen sonnig
Luzern 6°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Genf 10°C 13°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten