IOC-Kongress
Wachsende Sorge um verschmutzte Olympia-Gewässer vor Rio
publiziert: Sonntag, 2. Aug 2015 / 18:50 Uhr

In einem Jahr beginnen die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Die Organisatoren versichern auf dem IOC-Kongress: Alles soll bis zum 5. August 2016 bereit sein. Die Sorge um die Wasserverschmutzung in den Olympia-Gewässern wird bis dahin wohl ein Dauerthema bleiben.
Ein Jahr vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gerät der brasilianische Gastgeber wegen der gesundheitsgefährdenden Verschmutzung der Olympia-Gewässer immer stärker unter Druck. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) empfohlen, die Untersuchungen der Wasserqualität zu intensivieren. Zudem kündigte der Segel-Weltverband ISAF an, eigene unabhängige Experten für Prüfungen des Reviers in der Guanabara-Bucht zu beauftragen. Die Olympia-Organisatoren wollen aber am maritimen Wettkampf-Ort festhalten.
«Die WHO empfiehlt dem IOC, die wissenschaftlichen Untersuchungen zu erweitern, dazu gehören auch die auf Viren», heisst es in einer Erklärung der Organisation. Die Risikobewertung solle entsprechend überarbeitet werden, bis die Ergebnisse weiterer Analysen vorliegen würden. Auch die ISAF will aktiv werden. «Wir werden jemanden finden, der für uns das testen kann, was wir über Viren und Bakterien wissen müssen», zitierte die Nachrichtenagentur AP den Verbandsgeschäftsführer Peter Sowrey. «Ich will sicherstellen, dass jeder, der ins Wasser geht, so sicher wie möglich ist.»
«Die Guanabara-Bucht ist für uns ein Wahrzeichen. Deshalb wollen wir beweisen, dass die Gesundheit der Athleten uns wichtig ist», sagte Sidney Levy, Generaldirektor des Organisationskomitees (OCOG), am Samstag auf dem IOC-Kongress in Kuala Lumpur zum Wirbel um eine gefährliche Konzentration von Bakterien und Viren in den Gewässern, wo Segler und andere Sportler ihre Medaillenkämpfe austragen. Ausserdem sei die Lage nicht so dramatisch, wie es dargestellt werde. Die Wasserqualität entspreche internationalen Normen, betonte er.
Weitere Massnahmen angekündigt
Dennoch wolle man weitere Anstrengungen unternehmen. «Es wird neue Reinigungsaktionen und Massnahmen geben», kündigte Levy an. So sollen Öko-Barrieren errichtet werden, um bei in die Bucht einmündenden Zuflüssen den Dreck rauszufiltern. Von Schiffen aus soll dieser Müll dann gesammelt und entsorgt werden. «Die Segelwettbewerbe werden in der Guanabara-Bucht stattfinden - und sie wird gereinigt werden», versprach OCOC-Präsident Carlos Nuzman im Rapport vor dem IOC.
Die geplanten Olympia-Regatten in der Bucht von Guanabara sind seit längerem umstritten. Hier schwimmt Müll, das Wasser ist mitunter von einem Ölfilm bedeckt und diverse Abwässer werden hereingeleitet. Aber auch die Gewässer für die Langstreckenschwimmer und Triathleten vor der Copacabana gelten als gesundheitsgefährdend.
Bei den Triathleten stand am Wochenende ein Testwettkampf in Rio auf dem Programm. Zuvor hatte die Internationale Triathlon Union (ITU) eine Unbedenklichkeitserklärung hinsichtlich der Wasserqualität herausgegeben. «Das IOC und die ITU würden die Sportler nicht auf dieser Strecke schwimmen lassen, wenn die Qualität dort so schlecht wäre. Ich vertraue den Organisatoren. Und ausserdem: Wenn man mal überlegt, in welcher Pampe wir in manchen Rennen schon geschwommen sind...», meinte der deutsche Cheftrainer Ralf Ebli.
Bauverzögerungen kein Thema mehr?
Die schlechte Wasserqualität wird aber ein Dauerthema bleiben - allen Entwarnungen zum Trotz. Die Furcht, dass noch Bauverzögerungen und Probleme mit der rechtzeitigen Fertigstellung der Sportstätten hinzukommen, versuchten die Macher in Rio indes zu zerstreuen.
Im Barra Olympic Park, der grössten der vier Olympia-Zonen in Rio de Janeiro, sind nach OCOC-Angaben 86 Prozent der Baumassnahmen abgeschlossen. Das dort angesiedelte olympische Dorf sei zu 84 Prozent fertig. «Wir werden keine Verzögerungen haben und alles pünktlich abliefern», sagte Olympia-Sportdirektor Agberto Guiaraes. Bei den jeweils rund 20 Testwettkämpfen in diesem und im nächsten Jahr soll die Tauglichkeit der Sportanlagen geprüft werden.
«Wir sind zuversichtlich, dass uns Rio einmalige Spiele bescheren wird», sagte Nawal El Moutawakel, die Vorsitzende der Koordinierungskommission des IOC. Bis zum Olympia-Start ist es nicht mehr lange hin. Nicht vergessen ist, dass vor der Fussball-WM 2014 in Brasilien viele Stadien gerade so fertig wurden.
«Die WHO empfiehlt dem IOC, die wissenschaftlichen Untersuchungen zu erweitern, dazu gehören auch die auf Viren», heisst es in einer Erklärung der Organisation. Die Risikobewertung solle entsprechend überarbeitet werden, bis die Ergebnisse weiterer Analysen vorliegen würden. Auch die ISAF will aktiv werden. «Wir werden jemanden finden, der für uns das testen kann, was wir über Viren und Bakterien wissen müssen», zitierte die Nachrichtenagentur AP den Verbandsgeschäftsführer Peter Sowrey. «Ich will sicherstellen, dass jeder, der ins Wasser geht, so sicher wie möglich ist.»
«Die Guanabara-Bucht ist für uns ein Wahrzeichen. Deshalb wollen wir beweisen, dass die Gesundheit der Athleten uns wichtig ist», sagte Sidney Levy, Generaldirektor des Organisationskomitees (OCOG), am Samstag auf dem IOC-Kongress in Kuala Lumpur zum Wirbel um eine gefährliche Konzentration von Bakterien und Viren in den Gewässern, wo Segler und andere Sportler ihre Medaillenkämpfe austragen. Ausserdem sei die Lage nicht so dramatisch, wie es dargestellt werde. Die Wasserqualität entspreche internationalen Normen, betonte er.
Weitere Massnahmen angekündigt
Dennoch wolle man weitere Anstrengungen unternehmen. «Es wird neue Reinigungsaktionen und Massnahmen geben», kündigte Levy an. So sollen Öko-Barrieren errichtet werden, um bei in die Bucht einmündenden Zuflüssen den Dreck rauszufiltern. Von Schiffen aus soll dieser Müll dann gesammelt und entsorgt werden. «Die Segelwettbewerbe werden in der Guanabara-Bucht stattfinden - und sie wird gereinigt werden», versprach OCOC-Präsident Carlos Nuzman im Rapport vor dem IOC.
Die geplanten Olympia-Regatten in der Bucht von Guanabara sind seit längerem umstritten. Hier schwimmt Müll, das Wasser ist mitunter von einem Ölfilm bedeckt und diverse Abwässer werden hereingeleitet. Aber auch die Gewässer für die Langstreckenschwimmer und Triathleten vor der Copacabana gelten als gesundheitsgefährdend.
Bei den Triathleten stand am Wochenende ein Testwettkampf in Rio auf dem Programm. Zuvor hatte die Internationale Triathlon Union (ITU) eine Unbedenklichkeitserklärung hinsichtlich der Wasserqualität herausgegeben. «Das IOC und die ITU würden die Sportler nicht auf dieser Strecke schwimmen lassen, wenn die Qualität dort so schlecht wäre. Ich vertraue den Organisatoren. Und ausserdem: Wenn man mal überlegt, in welcher Pampe wir in manchen Rennen schon geschwommen sind...», meinte der deutsche Cheftrainer Ralf Ebli.
Bauverzögerungen kein Thema mehr?
Die schlechte Wasserqualität wird aber ein Dauerthema bleiben - allen Entwarnungen zum Trotz. Die Furcht, dass noch Bauverzögerungen und Probleme mit der rechtzeitigen Fertigstellung der Sportstätten hinzukommen, versuchten die Macher in Rio indes zu zerstreuen.
Im Barra Olympic Park, der grössten der vier Olympia-Zonen in Rio de Janeiro, sind nach OCOC-Angaben 86 Prozent der Baumassnahmen abgeschlossen. Das dort angesiedelte olympische Dorf sei zu 84 Prozent fertig. «Wir werden keine Verzögerungen haben und alles pünktlich abliefern», sagte Olympia-Sportdirektor Agberto Guiaraes. Bei den jeweils rund 20 Testwettkämpfen in diesem und im nächsten Jahr soll die Tauglichkeit der Sportanlagen geprüft werden.
«Wir sind zuversichtlich, dass uns Rio einmalige Spiele bescheren wird», sagte Nawal El Moutawakel, die Vorsitzende der Koordinierungskommission des IOC. Bis zum Olympia-Start ist es nicht mehr lange hin. Nicht vergessen ist, dass vor der Fussball-WM 2014 in Brasilien viele Stadien gerade so fertig wurden.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Olympische Sommerspiele Knapp acht Monate vor den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro sind nach ... mehr lesen
Olympische Sommerspiele Das IOC ist ein Jahr vor der ... mehr lesen
Olympische Sommerspiele Zwei Jahre vor den Olympischen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, Max Heinzer, Fabian Kauter und Benjamin Steffen für die Olympischen Spiele in Rio. mehr lesen
Wegen Zika-Risiko Über 50 Gesundheitsexperten empfehlen in einem offenen Brief die zeitliche oder räumliche Verlegung der Olympischen Spiele in Rio. Sie fürchten ... mehr lesen
Dopingverdacht Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler aus fünf Sportarten und sechs verschiedenen Ländern erwischt. mehr lesen
Ausserdem zwei Kanuten Die Schweizer Delegation für Olympia ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Leiter Kundenbestellungen (m/w/d)
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Festival Support: Koordination Kinos / Locations
Zürich - Deine Aufgaben Zu deinen Hauptaufgaben gehören unter anderem: Koordination Kino Koordination... Weiter - Praktikant/in Einladungswesen Special Events (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben * Eigenständiges Verwalten von Special Events des ZFF sowie Mitarbeit bei der... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Ausbildung zum Branchenzertifikat bei PureGym Swiss Standort Adliswil (m/w/d) 100%
Volketswil - Stellenanforderung: Du bringst eine hohe Affinität zu Fitness, Gesundheit und Verkauf mit. Du hast... Weiter - Project Manager Sponsoring 80% - 100% (m/w/d)
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Partnerschaften aus verschiedenen Branchen, basierend auf vorgängiger... Weiter - Dipl. Masseur/in (10%-20%) für Wochenendeinsatz
Rheinfelden - Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung zum/r dipl. Masseur/in (zwingend) Einige Jahre... Weiter - Hair Stylist, Coiffeur, Coiffeuse Teilzeit oder 100% in Zürich
Zürich - Per sofort oder nach Absprache suchen wir eine überdurchschnittliche Coiffeur/se zur Ergänzung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.dauerthema.ch www.gesundheit.swiss www.qualitaet.com www.baumassnahmen.net www.brasilien.org www.risikobewertung.shop www.wahrzeichen.blog www.wasserverschmutzung.eu www.wasserqualitaet.li www.olympischen.de www.triathlon.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.dauerthema.ch www.gesundheit.swiss www.qualitaet.com www.baumassnahmen.net www.brasilien.org www.risikobewertung.shop www.wahrzeichen.blog www.wasserverschmutzung.eu www.wasserqualitaet.li www.olympischen.de www.triathlon.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport, Fitness-Kurse
- Schwimmen Privatunterricht à 45 Min Sommerkurs
- Schwimmen Crawl Anfänger/innen Sommerkurs
- Les Mills BODYPUMP®
- Power Training / Sommerkurs
- Fitnessboxen / Sommerkurs
- Nordic Walking Grundlagen / Sommerkurs
- Jumping Fitness / Sommmerkurs
- Step und Bodytoning / Sommerkurs
- Bodytoning
- Selbstverteidigung für Frauen
- Weitere Seminare