Wären die Armen nicht arm, wäre die Kirche nicht reich

Die mediale Welt schaut fasziniert auf den neuen «Papst der Armen» - wird er den Reichtum der katholischen Kirche, der reichsten Institution der Welt, an die Armen verteilen, jetzt wo er die Macht hat? Wohl kaum. Auch die Macht von «Papa Franziskus» beruht auf dem Reichtum der Kirche...
Die katholische Kirche ist wohl der grösste multinationale Konzern und dabei quasi ein Familienbetrieb. Keine Aktionäre, die Transparenz einfordern und über Entschädigungen und Performance befinden, sondern der Bischof, der Papa, wacht über die Finanzen. Papa hat Macht, er könnte entscheiden, dass Liegenschaften veräussert und der Ertrag zur Bekämpfung der Armut eingesetzt wird. Aber Papa will nicht. Er setzt allenfalls Geld ein, um seine territorialen Einflussgebiete zu erweitern, dafür bringt er in Afrika die Heiden mit Cash dazu, den richtigen, den katholischen Gott zu verehren. Wo Papa schon genügend Einfluss hat, beschäftigt er sich damit, die Privilegien zu erhalten, keine Steuern an den Staat und dessen Sozialwerke zu bezahlen und damit auch keine Zahlen publizieren zu müssen und sich umgekehrt möglichst viele der eigenen Prestigewerke wie Schulen, Spitäler und Hilfswerke zu gegen 100 Prozent aus Staatsgeldern finanzieren zu lassen.
Karlheinz Deschner, der kürzlich den 10. Band der «Kriminalgeschichte des Christentums» publiziert hat, beschreibt in seinem Buch «Mit Gott und den Faschisten» (1965) wie es in den 1930er Jahren in Argentinien nach einem Aufruf des Erzbischofs von Buenos Aires zur «Hilfe für die Franco-Spanier» zu rührenden Szenen gekommen ist: «alte Mütterchen spendeten ihre Trauringe, arme Mädchen das letzte von der Mutter ererbte Schmuckstück». Das ganze katholische Volk und namentlich die ärmsten Schichten wetteiferten im «Werk der Liebe».
Das «Werk der Liebe» besteht in der Bewirtschaftung, nicht in der Beseitigung der Armut. Gäbe es keine Armen und Heiden, dann würde auch der Spendensegen an die Kirche versiegen. Mit dem Geld der Armen in den reichen Ländern werden die Armen in den armen Ländern bewirtschaftet, mit dem Geld der Reichen wird der Vatikan, werden Klöster und andere Liegenschaften des Konzerns Kirche finanziert.
Mit dem »Werk der Liebe« von Mutter Teresa wurden mehrere Generationen von Katholiken wie Nichtkatholiken medial unter- und zur Spende angehalten. 1979 wurde sie gar mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Heute gilt der Mythos »Mutter Teresa« als entlarvt, auch in den Medien fragen sich nichtkatholische Journalistinnen: «Wo sind die Millionen, die sie über die vielen Jahre eingenommen hat?» und Wissenschaftler in Montreal bezeichnen die eilige Heiligsprechung der Dame als «Resultat einer orchestrierten und gut organisierten PR-Kampagne».
Bereits 1994 hat der verstorbene Christopher Hitchens in seinem Film «Hells Angel» (anzuschauen auf Youtube) aufgezeigt, dass die Barmherzigkeit von Mutter Teresa im geordneten Leiden und Sterbenlassen bestand, dass das gespendete Geld nicht für medizinische Hilfe eingesetzt wurde. Er beschrieb auch wie der Medienhype 1969 durch eine BBC-Reportage lanciert worden ist und wie Indien, das die Tätigkeit von Mutter Teresa praktisch nur via die westlichen Medien wahrnahm, den Mythos für die Touristen adoptierte. Hitchens zeigte auf, dass Mutter Teresa sich sehr gut darauf verstand, den Reichen zu schmeicheln, damit sie ihre Schatullen öffneten, die Armen hingegen forderte sie auf, sich zu unterwerfen und auch den Opfern der Chemiekatastrophe von Bhopal empfahl sie, zu vergeben. Hitchens beschrieb sie als Verbündete des Status quo und wenn dieser gefährdet sei, als Verbündete der Traditionalisten, der Reichen und Mächtigen. Das Wohl der Armen auf den Lippen, aber jenes der Kirche und des Vatikans im Sinn. Den Mutter Teresa-Kult bezeichnete er als multinationales Business, das Dutzende Millionen pro Jahr umsetzt - aber nicht in den Kliniken, sondern in ihren umtriebigen, weltweiten Kampagnen gegen die Abtreibung und Verhütung, die sie als grössten Feind des Weltfriedens zu bezeichnen pflegte.
Mutter Teresa war keine Freundin der Armen, sondern der Armut. Und Papa Franziskus? Wir sind Zeugen der Entstehung eines neuen Mythos. Die Medien sind dessen willige Helfer. Papa Franziskus einvernehmlichen Kontakte zu den Mächtigen werden zwar auch da und dort diskutiert, aber der Mainstream baut auf katholische Trinität: Glaube, Hoffnung und Liebe - Glauben an die Kirche, Hoffnung auf die Erhaltung der Tradition und Liebe zur Armut. Denn die katholische Kirche braucht die Armen, weil sie ohne diese nicht reich geworden wäre und bleiben würde und ohne diesen Reichtum keine Macht hätte - daran wird Papa Franziskus nichts ändern.
(et/news.ch)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Assistenzärztin / Assistenzarzt in Voll- oder Teilzeit möglich
Ganterschwil - nach Vereinbarung In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18... Weiter - Pflegefachperson BSc FH 50% - 100% Akutstationen
Kilchberg - - Psychologen/-in (80%)
Scuol - Hauptaufgaben Psychotherapeutische Behandlung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen, sowie... Weiter - Oberärzt:in Psychiatrie & Psychotherapie oder Oberpsycholog:in & Psychotherapeut:in 60%-80% (m/w/d)
Münchenbuchsee - Wir suchen im stationären Bereich befristet von 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung bis 31.... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 70% - 100% (w/m/d)
Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH für den Dauernachtdienst der Akutabteilung 80% - 100% (w/m/d)
Münchenbuchsee - Pflegerische Qualität, die begeistert und bewegt Wünschst Du Dir ein spannendes Arbeitsfeld in der... Weiter - Ausbildung dipl. Pflegefachperson HF in Betriebsanstellung (w/m/d)
Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter - Un(e) Conseiller(ère) en développement professionnel-psychologue entre 80% et 100%
Lausanne - Votre profil Titulaire d’un Master en psychologie avec spécialisation en conseil et... Weiter - Psychologin / Psychologe, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie FNPG
Fribourg - Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit... Weiter - Educateur(trice)-s 70-90%
Vaud - Contexte et mission : Consciente des enjeux autour de l’accueil et l’accompagnement de... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.maechtigen.ch www.beitraege.swiss www.abtreibung.com www.reportage.net www.bewirtschaftung.org www.business.shop www.kliniken.blog www.deutschland.eu www.spitaeler.li www.reichtum.de www.argentinien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 23°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 19°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 22°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Ethik
- Berufungspfad Schamane*in
- Informationsevent Soul Sense
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Einführung in Energiearbeit - Chakren, Aura und Meridiane
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers
- Die Kraft der Berührung - Energiearbeit
- Weitere Seminare