Wäschewaschen wie die Profis - mit diesen Tipps klappt es

publiziert: Freitag, 23. Jun 2023 / 17:31 Uhr
Ganz wichtig: Vor dem Waschen die Wäsche sortieren.
Ganz wichtig: Vor dem Waschen die Wäsche sortieren.

An sich ist Wäschewaschen keine grosse Sache. Zumindest in der Theorie, denn in der Praxis haben immer noch viele Menschen Probleme damit. So kommt es beispielsweise oft vor, dass das Lieblingsshirt nach der Wäsche eingeht und sich verfärbt. Damit so etwas nicht passiert, haben wir einige Tipps zusammengestellt. So waschen Sie wie die Profis!

Bunte und weisse Wäsche trennen

Noch immer gibt es Menschen, die bunte und weisse Wäsche zusammen waschen. Das ist ein Fehler, da sich dadurch die weisse Wäsche verfärben kann. Selbst wenn das nicht passieren sollte, kommt es mit der Zeit zur Bildung von Grauschleiern. Damit weisse Wäsche auch weiss bleibt, ist eine Trennung unabdingbar.

Waschmaschine korrekt beladen

Wie viel Wäsche darf in die Waschmaschine? Das ist eine gute Frage und an sich ist es sinnvoll, die Waschmaschine so voll wie möglich zu machen. Das spart schliesslich Geld, da langfristig weniger Waschgänge erforderlich sind. Übertreiben sollte man es jedoch nicht: Ist die Waschmaschine zu voll, kann sich die Kleidung nicht mehr frei bewegen und wird nicht richtig sauber. Nachhaltiges Waschen funktioniert anderes. Daher sollte oberhalb der Wäsche mindestens eine Handbreit Platz sein.

Wäschekorb parat haben

Niemand möchte seine Wäsche von Hand transportieren. Das ist schliesslich alles andere als effizient. Aus diesem Grund sollte jeder mindestens einen Wäschekorb im Haus haben. Am besten sind Wäschekörbe mit einem hohen Volumen von 40 bis 50 Liter. Neben einem Wäschekorb bieten sich Aufbewahrungsboxen für Wäsche an. Solche eignen sich gut für bereits getrocknete Wäsche.

Die richtigen Waschmittel nutzen

Die Wahl der passenden Waschmittel kann eine Herausforderung darstellen. Im Grunde ist das Ganze aber gar nicht so kompliziert. Wichtig ist nur, sich über die verschiedenen Arten von Pflegemitteln zu informieren. So sind beispielsweise Vollwaschmittel die erste Wahl für unempfindliche Kleidung, während Wollwaschmittel eher für empfindliche Kleidung aus Seide oder Wolle gedacht sind. Von Waschmitteln mit schädlichen Inhaltsstoffen ist abzuraten. Einige davon sind zwar effizient, aber dafür gehen sie mit gesundheitlichen Risiken einher. Es kommt beispielsweise immer wieder vor, dass Waschmittel Allergien hervorrufen oder Hautreizungen verursachen. Neben der Wahl des Waschmittels ist auch die Menge entscheidend. Entgegen der weitläufigen Meinung ist eine höhere Menge nicht gleichbedeutend mit mehr Sauberkeit. Tatsächlich kann es sogar passieren, dass zu viel Waschmittel Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Ein erhöhtes Risiko geht von Weichspülern aus, da bestimmte Materialien sie nicht vertragen.

Vorsicht bei empfindlicher Wäsche

Bei Kleidung aus empfindlichen Materialien ist Vorsicht geboten. Andernfalls kann es leicht zu Schäden wie Farbverlust, Verfärbungen oder Verformungen kommen. Damit das nicht passiert, sollte man vor dem Waschen immer einen Blick auf die Pflegehinweise werfen. Die Berücksichtigung dieser Pflegehinweise ist ein Muss, um die Langlebigkeit und Qualität der Kleidung zu erhalten. Grundsätzlich bietet sich für empfindliche Wäsche der Schonwaschgang an. Der Schonwaschgang von Waschmaschinen wurde speziell für empfindliche Kleidung entwickelt. Er kennzeichnet sich durch eine niedrige Waschtemperatur, geringe Schleuderzahl und sanfte Bewegungen. Die genauen Eigenschaften des Schonwaschgangs hängen von der jeweiligen Waschmaschine ab. Bei neueren Modellen ist der Waschgang im Regelfall zuverlässiger als bei älteren.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein ... mehr lesen  
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten