Neue Kämpfe

Waffenruhe in der Ukraine brüchig

publiziert: Samstag, 21. Jun 2014 / 17:20 Uhr
In der Ukraine sind neue Kämpfe ausgebrochen. (Archivbild)
In der Ukraine sind neue Kämpfe ausgebrochen. (Archivbild)

Moskau/Kiew - Im Osten der Ukraine sind nur wenige Stunden nach der von der Regierung ausgerufenen einwöchige Waffenruhe neue Kämpfe zwischen der Armee und den prorussischen Separatisten ausgebrochen. Beide Seiten warfen sich gegenseitig vor, sich nicht an die Feuerpause zu halten.

6 Meldungen im Zusammenhang
Ein Armeesprecher sagte am Samstag in Kiew, zwei Posten an der Grenze zu Russland seien von Heckenschützen und mit Granatwerfern angegriffen worden. Dabei seien neun Soldaten verletzt worden.

Im Landesinneren seien weitere zwei Posten mit Maschinengewehren sowie Granatwerfern beschossen worden. Auch im Umland der Separatistenhochburg Slawjansk versuchten demnach die Rebellen, einen von der Armee gehaltenen Hügel zu stürmen. «In all diesen Vorfällen wurden die Rebellen abgewehrt», sagte Sprecher Wladislaw Selesniow.

Die Rebellen warfen dagegen der Regierung vor, sich nicht an ihren Waffenstillstand zu halten. Entweder würden die Truppen dem Präsidenten nicht Folge leisten oder Poroschenko lüge.

15-Punkte-Plan

Die von Poroschenko am Freitag ausgerufene Feuerpause ist ein zentrales Element seines 15 Punkte umfassenden Friedensplans. Sie soll für eine Woche gelten und es den Separatisten eigentlich ermöglichen, ihre Waffen niederzulegen und so einen Frieden einzuleiten.

Zu dem Friedensplan zählt auch eine Dezentralisierung der Macht und die Verabschiedung eines Verfassungszusatzes zum Schutz der russischen Sprache.

Im Gegenzug wird von den Separatisten die Räumung aller besetzten Regierungsgebäude gefordert und ihnen zugleich eine Amnestie angeboten. Durch Korridore sollen «russische und ukrainische Söldner» die Region verlassen können, sagte Poroschenko.

Russland bezeichnete den Friedensplan als unzureichend. Der russische Aussenminister Sergej Lawrow warf Kiew am Samstag vor, trotz des Friedensplans seinen «sogenannten Anti-Terrorismus-Einsatz zu intensivieren». Das sei «alarmierend und beunruhigend», sagte er bei einem Besuch in Saudi-Arabien.

Ausgedehnte Militärmanöver

Russlands Präsident Wladimir Putin ordnete für zehntausende Soldaten von Westsibirien bis in die Wolgaregion Militärübungen an. Die Truppen des zentralen Militärbezirks seien in «volle Gefechtsbereitschaft versetzt» worden, zitierten russische Nachrichtenagenturen Verteidigungsminister Sergej Schoigu.

Das Manövers solle bis zum 28. Juni laufen. An den Übungen, die sich auch auf Teile des Gebiets westlich des Ural erstrecken, sind laut Generalstabschef Waleri Gerasimow mehr als 65'000 Soldaten, 180 Flugzeuge und 60 Helikopter beteiligt.

Der zentrale Militärbezirk grenzt zwar nicht direkt an die Ukraine, gleichwohl wird in der Militärübung ein neues Muskelspiel Moskaus im Zuge der Ukraine-Krise gesehen. Am Freitag hatte Moskau bestätigt, seine Militärpräsenz an der Grenze zur Ukraine zu verstärken. Dies diene aber nur dazu, die Grenze zu sichern, sagte ein Präsidialamts-Sprecher.

Abzug von Soldaten gefordert

Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama und Frankreichs Staatschef François Hollande hatten Putin am Freitagabend aufgefordert, die Soldaten von der Grenze zur Ukraine abzuziehen.

Sollte Moskau keine Schritte zur Deeskalation einleiten, drohten neue Sanktionen, erklärten das Weisse Haus und der Elysée-Palast nach separaten Gesprächen Obamas mit Hollande und Merkel. In der Mitteilung aus Paris wurde Putin aufgefordert, die Aufständischen im Osten «so schnell wie möglich» zum Rückzug zu bewegen.

Die EU und die USA haben nach der Annexion der Krim im März unter anderem bereits einzelne Vertreter aus der Ukraine und Russland mit Kontensperrungen und Einreiseverboten belegt. Neue Sanktionen könnten insbesondere auf Unternehmen und die Wirtschaft zielen.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Donezk - Im Ukraine-Konflikt hat sich die von beiden Seiten ausgerufene ... mehr lesen 9
Die Separatisten hatten sich am Montag einer Feuerpause der Regierung angeschlossen.
Petro Poroschenko hat mit Angela Merkel telefoniert.
Kiew - Der ukrainische Präsident ... mehr lesen
Moskau - Der ukrainische Präsident ... mehr lesen 2
Wladimir Putin: «Alle Seiten sollten die einwöchige Waffenruhe zum Dialog nutzen.»
Am Freitag hatte Moskau bestätigt, seine Militärpräsenz an der Grenze zur Ukraine zu verstärken.
Moskau/Kiew - Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Samstag die Truppen in Zentralrussland in «volle Gefechtsbereitschaft» versetzt. Der Befehl gelte ab 11.00 Uhr Moskauer ... mehr lesen
Moskau/Kiew - Der ukrainische ... mehr lesen 2
Petro Poroschenko, Präsident der Ukraine.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Separatisten sind den Waffen der Armee offenbar unterlegen gewesen.(Archivbild)
Kiew - Bei den bislang heftigsten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten