Wahlkampf: Parteien in Lauerstellung
Bern - In der Schweiz beginnt der «richtige» Wahlkampf nach den Sommerferien. Vorher laufen und liefen erst einige Geplänkel. «Feindbeobachtung» ist angesagt, die Parteien markieren Präsenz. Ausländer, Missbrauch, Abzockerei und Klima dürften Themen werden.

Sein Kollege Werner Seitz ergänzt, das sei immer so gewesen. Grund seien die beschränkten Finanzen der Parteien, die für einen langen Wahlkampf nicht ausreichten. Präsenz markieren sei angesagt. Die Berner Politologin Regula Stämpfli erwartet den Haupt-Wahlkampf im August und September.
Grüne mit Klima - SVP mit Ausländern und Missbrauch
Seitz sagt weiter, das Besetzen von Themen finde in der Schweiz in grossem Stil nicht statt; das hiesige Parteiensystem lege eher Themenvielfalt nahe. Darum dürften - «wenn Petrus mitmacht» - die Grünen mit dem Klimawandel ein starkes Thema haben. Die SVP dürfte wohl die «Missbrauchs-Schiene» fahren.
Würden die Grünen mit dem Klima und ihrem Gewinnerimage nicht punkten, wären sie «inkompetent», befindet Stämpfli. Die SVP werde sich wohl auf die Ausländerthematik und die EU konzentrieren, um den Wahlkampf aufzuheizen. Für die SP dürfte es Erfolg versprechend sein, die Managersaläre und die Abzocker-Debatte als Träger der Kernkompetenz Sozialpolitik einzubringen.
Kleinere Geplänkel seien bereits gelaufen, konstatiert Ladner. Dabei punktete seiner Ansicht nach die SP - und zwar auf dem Rütli. Da habe die SVP eine Schlappe hinnehmen müssen. Diese Partei habe ihren Zenit aber noch nicht erreicht. In der West- und Zentralschweiz habe sie immer noch Potenzial, prophezeit Ladner.
Nachdem die SVP früher geografisch expandieren konnte, was ihr massives Wachstum verstärkte, dürften allfällig Gewinne diesmal moderater ausfallen, vermutet Seitz. Insgesamt dürfte die Polarisierung zwischen SP und SVP sich noch etwas verstärken.
SP dürfte Haare lassen
Die SP verdaue die Zürcher Niederlage, sagt Ladner. Bei den Wahlen im Herbst werde sich zeigen, ob die im Kanton Zürich festgestellte Kannibalisierung der Linken - die Grünen punkteten zu Lasten der SP - national weitergehe. Tendenziell seien vor allem die Grünen in den letzten Jahren gewachsen. Die SP verlor gemäss der von Ladner gewichteten Kantonsergebnisse insgesamt.
Das Wachstum der Grünen sei teils auf Kosten der kleinen Linksparteien erfolgt, teils zulasten der bürgerlichen Mitte, stellt Seitz fest. Das Wachstum auf Kosten der SP liege daran, dass beide Parteien die selbe Wählerbasis hätten.
Stämpfli vermutet, dass der Kannibalisierungseffekt in den nationalen Wahlen nicht so stark wie in Zürich eintritt - «ausser die SP macht alles so falsch wie dort». Insgesamt sei der links- grüne Block in 15 Jahren gleich stark geblieben oder leicht gewachsen. Nicht die Grünen seien das Problem der SP und umgekehrt, sondern die Mobilisierung der Wählerschaft.
CVP rappelt sich auf
Die CVP, die sich derzeit zum einen als Wirtschafts- und zum anderen als ökologische Partei darstellen wolle, besetze wohl prophylaktisch Positionen, sagt Ladner. Ob dieses Spiel aufgehe, werde sich zeigen. Tendenziell habe die CVP ihren Niedergang bei kantonalen Wahlen unterdessen gestoppt, erklärt Seitz.
Grössere Stimmengewinne liessen sich daraus aber nicht ableiten. Stämpfli konstatiert, die CVP sei «auf gutem Kurs». Die Kernkompetenz Familie werde ausgespielt und der positive «Leuthard-Effekt» wirke nach.
Düstere Wolken über der FDP
Der FDP attestiert Ladner einen nicht ganz geglückten Wahlkampfauftakt. Die «Hop Sviz»-Kampagne habe doch weitherum für Kopfschütteln gesorgt. Stämpfli findet, klare Anstrengungen der Partei fehlten noch.
Im Mittelland positioniere sie sich mit jungen Unternehmerinnen modern. In Zürich sei der Ausblick düsterer. Entscheidend sei dort, wie die FDP sich im gemeinsamen Ständeratswahlkampf gegen die SVP abgrenzen könne.
Seitz konstatiert mit Blick auf die kantonalen Wahlen, dass die Fresinnigen ihre Verluste nicht derart stark eindämmen können wie die CVP. Sie seien immer noch auf der Verliererstrasse. Zudem trete die FDP weniger geschlossen auf, als die CVP.
Stämpfli geht nicht davon aus, dass die beiden Mitte-Parteien zerrieben werden. Es werde aber spannend. Dabei sei zu bedenken, dass in der Schweiz kleinräumig gewählt werde. Einzelne Kandidierende könnten damit sehr wohl für Erfolg oder Misserfolg ausschlaggebend sein.
(smw/sda)

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Marketing Assistant (m/w) 100%
Dietikon - Sie wünschen sich eine abwechslungsreiche, herausfordernde und zukunftsorientierte Tätigkeit in... Weiter - Redaktor (w/m) mit Produktionsverantwortung 80%
Zürich - Deine Aufgaben Produktion der nationalen und internationalen Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung»... Weiter - Marketing Assistent (m/w) 100%
Horgen - Wir suchen einen jungen, motivierten Team-Player in der Rolle als Marketing Assistent. In einem... Weiter - Product & Business Development Manager (m/w)
Lenzburg - Als Product & Business Development Manager treibst Du den Erfolg voran, indem Du neue Produkte und... Weiter - Product Manager*in Beleuchtung & Elektrobedarf
Mägenwil - BRACK.CH AG Product Manager*in Beleuchtung & Elektrobedarf Das erwartet dich Nach einer... Weiter - Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Sachbearbeiter Marketing (m/w) 80-100%
Lengnau AG - Mit dem Produzieren von spannenden und kreativen Werbeclips für ihre Kunden, die sich durch ihre... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - IT Product Manager (m/w) 80-100%
Schlieren - Für unseren Kunden, ein etabliertes Technologieunternehmen, sind wir auf der Suche nach einem... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kandidierende.ch www.stimmengewinne.swiss www.unternehmerinnen.com www.klimawandel.net www.positionen.org www.sommerferien.shop www.lauerstellung.blog www.mittelland.eu www.polarisierung.li www.kernkompetenz.de www.gewinnerimage.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- Introduction to SQL Databases 10985 - MOC 10985
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T00
- Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 - MOC AZ-900T01
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Kochen gegen Food Waste
- Weitere Seminare