Wahlkampfwaffen schiessen durchs Internet
Bern - Die CVP lanciert einen Online-Wahlwettbewerb, die Grünen setzen einen Weblog und ein Diskusssionsforum ein. Über letzteres verfügt die SVP schon länger; neu bietet sie eine Online-Community und einen Chat an. Der Wahlkampf im Internet boomt.

Die Blogs seien zum Einen eine Image-Frage, sagt Galladé. «So werden wir als Internetpartei wahrgenommen.» Zum Anderen seien sie ein gutes Instrument, ihre Botschaften an viele Leute zu bringen und mit ihnen direkt Debatten zu führen.
Das sieht auch die SVP so. In ihrem Diskussionsforum verzeichnet die Partei laut Sprecher Roman Jäggi rund 250 Einträge pro Tag. Die neue Online-Community, der Chat und eine Webseite, die kommenden Freitag eigens für den Wahlkampf lanciert werden, sollen noch mehr Interessierte ins Netz locken.
«Das Internet ist politisch eines des stärksten Mittel. Die Partei kann ihre Botschaften ungefiltert an den Menschen bringen», sagt Jäggi.
Internet ist Guerilla-Taktik
Auch die CVP setzt im Wahlkampf aufs Internet. Seit einiger Zeit bietet sie bereits eine Online-Community mit Diskussionsforum an. Anfang nächster Woche lanciert die Partei auf ihrer Webseite zudem die deutsche Version eines Wahlwettbewerbs - die französische folgt Ende Woche.
Noch unbekannt ist der Zeitpunkt, an dem die geplante Online-Auktion lanciert wird. CVP-Politiker werden laut Nause Gegenstände versteigern.
Das Internet sei eine Form von Guerilla-Taktik, sagt der CVP-Sprecher weiter. Es sei das billigste Werbemittel in einem Wahlkampf und informiere umfassend, einfach und schnell - was auch das Generieren von neuen Mitgliedern erleichtere.
Gleichzeitig ist die CVP aber vorsichtig. «Wir bieten beispielsweise bewusst keinen Blog an», sagt Nause. Ein Blog müsse offen sein, unzensuriert, sonst widerspreche es der Philosophie eines Blogs. Ein offener Blog berge jedoch die Gefahr für Äusserungen aus links- oder rechtsextremistischen Kreisen. «Das wollen wir nicht.»
Blogs nicht unproblematisch
«Foren und Blogs sind für eine politische Partei nicht unproblematisch», sagt auch FDP-Sprecher Christian Weber. Die Diskussionen müssten quasi 24 Stunden moderiert werden.
Es gehe nicht darum, gegnerische politische Meinungen auszuklinken. «Wir wollen einfach keine juristischen Probleme.»
Weber lässt jedoch durchblicken, dass das Thema für die FDP aber noch nicht erledigt ist. «Wir suchen noch einen Mittelweg, wie wir solche Elemente ohne riesen Aufwand dennoch realisieren können.» Ab Mai werden auf der Partei-Webseite «einige interaktive Sachen» aufgeschaltet. Mehr will der Sprecher nicht verraten.
Am 5. Mai stellen auch die Grünen einen neuen Internet-Auftritt eigens für die Wahlen vor. Es werde ein Diskussionsforum sowie einen Blog geben, sagt die stellvertretende Generalsekretärin Miriam Behrens. «Das Internet ist das Medium, das am nächsten bei den Leuten ist.»
Persönlicher Kontakt dennoch wichtiger
Trotz der unterschiedlichen Auftritte im Internet - in einem Punkt sind sich die Parteien einig: Im Vergleich mit 2003 hat das Internet zwar massiv an Bedeutung gewonnen für den Wahlkampf - und wird dies auch weiter tun.
Die traditionellen Werbemittel wie Plakate oder der persönliche Kontakt mit den Wählern bei Reden in der Dorf-Beiz wird es jedoch nicht ersetzen.
«Man kann die Wahlen auf dem Internet verlieren - indem man nicht präsent ist. Man kann sie auf dem Internet jedoch nicht gewinnen», sagt CVP-Sprecher Reto Nause.
(von Claudia Schön, sda/sda)

-
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein - Letzte Meldungen

- Responsable adjoint du secteur Surveillance & Encadrement (h/f), 100%
Bienne - Entrée en fonction : 1 août 2023 Lieu de travail : Bienne L'Office d'exécution des peines (OEJ) est... Weiter - Stellvertretende Bereichsleitung Aufsicht & Betreuung (m/w), 100%
Biel - Stellenantritt: 1. August 2023 Arbeitsort: Biel Das Amt für Justizvollzug (AJV) steht unter der... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Polizist/-in 80-100%
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Spezialist/in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 - 100 %)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Juristische Mitarbeiterin / Juristischer Mitarbeiter Straf- und Massnahmenvollzug (70 - 80 %)
Zug - Ihre Aufgaben Selbständiges Bearbeiten von Straf- und Massnahmenvollzügen mit Fokus auf... Weiter - Polizist/-in 80 - 100% - Fachrichtung Verkehr
Bülach - Bülach - seit 1384 eine Stadt mit Tradition. Rund 23'500 Einwohnende schätzen das urbane Leben und... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in
Aarau - 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven Einsatzgebiet retten und... Weiter - Polizeianwärter/in (100 %)
Stans, Nidwalden - Kantonspolizei Zur Ergänzung unseres Polizeikorps suchen wir Sie als Polizeianwärter/in (100 %)... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/in mit Weiterbildung zur Expertin / zum Experten Anästhesiepflege
Aarau - Kernteam Zofingen 50-100% nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben In einem attraktiven... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.botschaften.ch www.internetpartei.swiss www.diskusssionsforum.com www.gegenstaende.net www.wahlkampfwaffen.org www.instrument.shop www.aeusserungen.blog www.mitgliedern.eu www.persoenlicher.li www.generalsekretaerin.de www.gleichzeitig.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- Das globale China
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- CAS in Ethics and Politics
- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Weitere Seminare