Waldbrand von Leuk VS: Puzzle-Teile fügen sich zusammen
Sitten - Zwei Monate nach dem Brand von Leuk VS, der 310 Hektaren Wald zerstört hat, laufen die Ermittlungen noch immer auf Hochtouren. Das Puzzle fügt sich langsam zusammen, ein klares Bild wird sich aber erst in ein paar Wochen ergeben.

"Der erste Kontakt mit dem Terrain ist eine wesentliche Etappe in der Untersuchung. Er muss so schnell wie möglich passieren, um keine Indizien zu verlieren", erklärt Joëlle Jacquement, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kantonspolizei. In Leuk war dies erst nach dem Einsatz von Feuerwehr und Löschhelikoptern möglich.
Der wegen seiner Ausdehnung als "aussergewöhnlich" geltende Waldbrand war aber gut von der Ebene aus sichtbar. "Das erlaubte uns, den Ausgangsbereich des Feuers recht präzise zu bestimmen", sagt Inspektor Romeo Ambühl. Die Spurensuche konnte deshalb auf diesen Sektor konzentriert werden.
Geduldsarbeit
Die Fahndung nach der Ursache läuft bei jedem Brand nach dem gleichen Schema ab. Während die Beamten der Kriminalpolizei die ersten Zeugenbefragungen durchführen, halten die Kriminaltechniker den Tatort mit Fotos und Planskizzen fest und sichern erste Spuren, die der Untersuchung dienen können.
Diese Element können verschiedenster Natur sein: Elektromaterial oder nicht entzündliche Teile, die eine Öffnung aufweisen, können auf eine menschliche Einwirkung hinweisen. Die Fahnder stellen mehrere Hypothesen auf, die es zu verifizieren gilt. "Wir kommen durch Aussondern voran", unterstreicht Jacquemet.
Die Fahnder werten alle gesammelten Daten aus. Dabei kommen nebst optischen und mikroskopischen Prüfungen auch thermische und chemische Analysen zum Einsatz. Der kriminaltechnische Dienst leistet eine wichtige Grundlagenarbeit. Zum Gesamtbild tragen aber alle Beteiligten Puzzle-Teile bei.
Puzzle-Teile sind da
Ein wichtiger Schritt in der Fahndungsarbeit ist etwa die Konfrontation von Zeugenaussagen mit den gesammelten Indizien. Rund zwei Monate "sind die Puzzle-Teile da, man muss sie nun zusammenfügen", sagt Romeo Ambühl. Dies werde noch einige Wochen dauern.
Joëlle Jacquemet zeigt sich optimistisch: Im Wallis würden 90 bis 95 % der Brandfälle aufgeklärt. Sollte sich herausstellen, dass das Feuer kriminellen Ursprungs sei, heisse dies noch lange nicht, dass die Brandstifter gefasst werden könnten.
Die Fahnder lassen sich nicht in die Karten blicken. Die Untersuchung unterliegt der grössten Geheimhaltung. "Die Untersuchung ist im Gang, und eine Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen", ist alles, was Martin Lauber, Chefinspektor der Oberwalliser Kriminalpolizei verlauten lässt.
Millionenschäden
Der Leuker Brand ist einer der grössten Waldbrände in der Schweiz seit einem Jahrhundert. Rund 260 Personen mussten vorübergehend evakuiert werden. Mehr als 200 000 Bäume wurden ein Raub der Flammen.
Die Kosten für die Löscharbeiten belaufen sich auf gegen 2 Mio. Franken. Dazu kommen 5 Mio. Franken, die für Instandstellungsarbeiten und den Bau von Schutzanlagen veranschlagt sind.
(Danièle Bovier/sda)

-
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche -
17:06
Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter -
22:39
Google und Section 230: Ein Urteil könnte das Internet radikal verändern - Letzte Meldungen

- (Junior) IT Projektleiter /m/w)
Aarau - Reizt Sie die Rolle als Projektleiter bei einem bekannten Software-Unternehmen? Übernehmen Sie die... Weiter - Wireless Design Engineer (w/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Konzeption und Umsetzung von produktspezifischen Connectivity / IoT-Lösungen... Weiter - Junior Software Engineer Java/C# (m/w)
Burgdorf - Für die Entwicklung von Kundenapplikationen suchen wir Junior Software Engineers (m/w) mit... Weiter - ERP Stammdaten Key-User*in (w/m/d) 80-100%
Horgen - Du hast Lust, Aufgaben und Prozesse in Deinem Verantwortungsbereich stets neu zu denken,... Weiter - 1st / 2nd Level IT-Support (m/w/d)
Roggwil - 1st / 2nd Level IT-Support (m/w/d) 80% - 100%, Festanstellung Wir sind SCHNEEBERGER®! Getreu... Weiter - Software Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Sie haben Ihr Studium an der Universität abgeschlossen und suchen den Einstieg in die Arbeitswelt?... Weiter - Consultant / Project Manager
St. Gallen oder Horgen - Du bewegst In dieser anspruchsvollen Aufgabe mit viel Eigenverantwortung begleitest Du Kunden von... Weiter - Cyber Security Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Ihr zukünftiger Arbeitgeber ist ein erfolgreiches Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche und... Weiter - Data Analytics Engineer (w/m) 80-100%
4002 Basel - Jede und jeder einzelne zählt. Manche, die schon lange bei IWB dabei sind, finden, dass hier zu... Weiter - Solution Architect - Private Markets Domain
Pfäffikon SZ - Job Description Your Role, Activities & Tasks: - Design, document and evolve the architecture... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.spurensuche.ch www.brandstiftung.swiss www.pruefungen.com www.instandstellungsarbeiten.net www.aussondern.org www.ermittlungen.shop www.planskizzen.blog www.chefinspektor.eu www.brandplatz.li www.mitarbeiterin.de www.kriminaltechniker.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- 2022 tiefste Arbeitslosenquote seit über 20 Jahren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- Higher Business Upper-Intermediate Level und PTE Professional Test mit Zertifikat - BUEH
- Nähen - das 1x1
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Art Clay Silver: Schmuckstücke - Workshop
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) (Kleingruppe)
- Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Deutsch Niveau C1 (2/4)
- Sportmassage Grundlagen
- Jodeln Workshop
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Weitere Seminare