US-Filialen testen «FaceFirst»-Technologie, die Ladendiebe zeigen soll

Walmart plant Einsatz umstrittener Gesichtsscanner

publiziert: Dienstag, 10. Nov 2015 / 23:59 Uhr
Walmart will mit digitaler Hilfe Diebe im Kaufhaus identifizieren.
Walmart will mit digitaler Hilfe Diebe im Kaufhaus identifizieren.

Rogers/Kiel - Supermärkte mit Überwachungssystemen auf Grundlage der Gesichtserkennung könnten in absehbarer Zukunft Kaufhaus-Detektive ersetzen.

Erste Walmart-Filialen testen diese Methode bereits in den USA. Datenschützer kritisieren hingegen den Einsatz dieser Technologie scharf.

«Gesichtserkennung ist verwandt mit Videoüberwachung: Videoüberwachung ist rechtlich dann vom Hausrecht gedeckt, wenn sie verhältnismässig ist, um den Zweck zu erreichen. Dies darf aber nicht heimlich geschehen, sondern muss durch geeignete Massnahmen gekennzeichnet sein, beispielsweise durch Schilder», verdeutlicht Marit Hansen vom Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein im Interview. Allerdings dürfen auch dann nicht solche Räume beobachtet werden, in denen die Intimsphäre betroffen ist oder in denen die Entfaltung der Persönlichkeit im Vordergrund stehe.

Scan aus allen Perspektiven

Mit der automatischen Gesichtserkennung könnte es schon bald möglich sein, mit digitaler Hilfe, Diebe im Kaufhaus zu identifizieren. Trotz der erleichterten Arbeit, die reale Detektive mit dem System dann hätten, zweifeln Experte aber an einer globalen Durchschlagskraft dieser Methode. Unschuldige Einkaufende, die sich alltäglich durch die Supermarkt-Gänge bewegen, könnten sich von dem ständig analysierenden System beim Shoppen ausspioniert fühlen.

Das smarte «FaceFirst»-System basiert auf einer Datenbank. In dieser sind bereits bekannte Gesichter abgespeichert. Mit der zur Software gehörenden Kamera können Supermärkte deshalb überwacht werden. FaceFirst analysiert Gesichter, in dem es diese in einer Art Raster aufteilt. Dabei werden rund 16.384 Referenzpunkte verglichen. Somit ist es möglich, Personen genauestens zu identifizieren, ohne dass eine Frontaleinstellung im Supermarkt benötigt wird.

Einzigartige Merkmale gespeichert

Wenn das System einen bereits eingetragenen Auffälligen erkennt - angedacht sind hierbei zum Beispiel Wiederholungstäter - wird ein Angestellter benachrichtigt, der sich zu Fuss ein Bild der Lage machen kann. Viele Kunden finden den Schritt zur Überwachung per Gesichtserkennung sehr heikel. «Man kann sein Passwort oder seine Kreditkartennummer ändern, aber den Fingerabdruck oder kleinste Merkmale des Gesichts lassen sich nicht modifizieren», bemängeln Kritiker.

«Aus meiner Sicht wiegen daher die schutzwürdigen Interessen der unbescholtenen Kunden höher. In jedem Fall wären aber sämtliche Kunden über die Gesichtserkennung zu informieren, und ich halte es für wahrscheinlich, dass ein nicht ganz kleiner Anteil dann das Kaufhaus nicht mehr besuchen würde», findet Hansen abschliessend.

(fest/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Wearables: Mehr als nur Schrittzähler.
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten