«Herr Schweizer» ist tot

Walter Roderer im Alter von 91 Jahren gestorben

publiziert: Dienstag, 8. Mai 2012 / 11:18 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 8. Mai 2012 / 14:15 Uhr
Eine Institution der Schweizer Bühnen- und Leinwand-Geschichte. (Archivbild)
Eine Institution der Schweizer Bühnen- und Leinwand-Geschichte. (Archivbild)

Illnau-Effretikon - Als «Buchhalter Nötzli» hat Walter Roderer Schweizer Kinogeschichte geschrieben. Der Volksschauspieler ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 91 Jahren gestorben. Jahrzehntelang war «Rodi» auf den Bühnen und Leinwänden des Landes präsent.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Walter RodererWalter Roderer
Gestorben ist Roderer in der Nacht auf Dienstag an seinem Wohnort in Illnau-Effretikon ZH. Die Zürcher Kantonspolizei bestätigte eine entsprechende Meldung des Newsportals Blick.ch.

Seine Figuren Nötzli, Muggli, Stützli, Häberli oder Wendolin Pfannenstiel waren genauso bünzlig und verschupft wie sie hiessen. Dennoch war Walter Roderer noch in hohem Alter Dauergast auf Glamour-Events und hat sogar in einem DJ-Antoine-Video mitgespielt.

Fast vier Jahrzehnte tourte Roderer mit Boulevard-Stücken, Schwänken und Cabaret-Programmen durch meist ausverkaufte Theater und Gasthaussäle. 1288 Mal spielte Roderer den «Mustergatten», «Der verkaufte Grossvater» brachte es auf 749 Aufführungen.

Mit dem auch in Deutschland viel beachteten Film «Ein Schweizer namens Nötzli» landete Roderer 1988 einen grandiosen Erfolg. Der Streifen wurde zum zweiterfolgreichsten Schweizer Film nach «Die Schweizermacher», bis ihn 2003 die RS-Komödie «Achtung, fertig, Charlie!» verdrängte.

Als «Buchhalter Nötzli» spielte Roderer das, was er nach eigenem Bekunden war: Herr Schweizer. In seiner Autobiographie «Sie müend mi verstoh, gelled si» sagte er von sich selbst, er sei ein Spiesser, «Tüpflischiisser» und Apostel der Zukurzgekommenen. Er mochte Bernerplatte, Hörnli mit Ghacktem und Fussball.

Lange spielte er unter anderem am Zürcher Schauspielhaus kleine und kleinste Rollen, so 1951 in der «Kleinen Niederdorfoper». Den Durchbruch schaffte er 1952 als schüchterner Ladengehilfe in Sacha Guitrys Komödie «Nicht zuhören, meine Damen» am Theater am Central. Dort wurde er fürs Cabaret Fédéral entdeckt.

Walter-Roderer-Weg

Zum 80. Geburtstag taufte seine Zürcher Wohngemeinde Illnau einen Weg auf seinen Namen und 2007, mit fast 87 Jahren, konnte Roderer den Ehren-Prix-Walo für sein Lebenswerk entgegennehmen. 2010 erhielt er schliesslich den Lifetime Award des Schweizer Fernsehpreises.

Seit 1961 ein Paar, wurde Ruth Jecklin erst 1996, nach dem Tod von Walter Roderers erster Frau Leni, die offizielle Lebenspartnerin. Sie heirateten am 5. Mai 2003. Nur zehn Monate später erlag Jecklin im Alter von 69 Jahren einem Krebsleiden.

Kurz nach seinem 90. Geburtstag geriet Roderer noch einmal in die Schlagzeilen. Seine dritte Heirat war publik geworden: Anfang 2005 ehelichte Roderer seine 60 Jahre jüngere Grossnichte. Über fünf Jahre lang konnten die beiden dies strikt geheim halten.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Mit einer Gedenkfeier in der ... mehr lesen
Abschied.
Walter Roderer - 85 und kein bisschen müde.
Illnau-Effretikon - Mit 100 ... mehr lesen
Bern - Die bekannte Volksschauspielerin Ruth Jecklin Roderer ist am Sonntag im Alter von 69 Jahren gestorben. Sie sei einem Krebsleiden erlegen, teilt ihr Ehemann, der Schauspieler Walter Roderer, mit. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Ein wahrer Könner . . .
. . . hat die Bühne verlassen.
Schade
das gewisse Leute nicht immer jung bleiben...

Was habe ich gelacht als Teenager als Roderer den Buchhalter Nötzli gab, ich liebe diesen Film. Eigentlich ist Roderer verantwortlich dafür das ich zunächst nach der Schule Buchhalter geworden bin.
Selbst die Fortsetzung, obwohl objektiv gesehen viel schlechter, liebe ich.

Natürlich hat Roderer uns allen auch mit vielen anderen Rollen Freude gemacht. Und die kultigen Werbespote!!
R.I.P.
Wirst uns in Erinnerung bleiben.

Ruh' in Frieden.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen 
Die Queen-Legende lebt weiter  Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen ... mehr lesen
Freddie Mercury, Wembley 1986.
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit zu minimieren. Doch nun hat der Tesla-Chef eine eigene KI-Firma namens «X.AI» gegründet, wie er in einem TV-Interview enthüllte. mehr lesen  
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten