Wann ist die beste Reisezeit nach Thailand?

Wenn Sie sich nach einem unvergesslichen Urlaub sehnen, der noch Jahre später für glückliche Erinnerungen sorgt, dann sollten Sie unbedingt den passenden Reisezeitraum anhand der klimatischen Bedingungen an Ihrem Zielort berücksichtigen. Ob Sie von einem Schweizer Flughafen oder dem Flughafen Frankfurt abfliegen, spielt dabei keine wesentliche Rolle, da es vielmehr auf den richtigen Reisezeitraum ankommt.
Thailand als unvergessliches Reiseerlebnis
Insbesondere für das faszinierende Land Thailand gilt es, je nach gewünschtem Reisegebiet und Aktivitäten, die idealen Monate für Ihre Reise sorgfältig zu wählen. Darüber hinaus kann Ihnen die Wahl des richtigen Flughafens auch eine Menge Zeit und Stress sparen. So bieten der Flughafen Zürich und Flughafen Basel in regelmässigen Abständen Direktflüge nach Thailand. Thailand ist ein Land, das in jedem Monat des Jahres seinen ganz eigenen Charme hat. Ob Sie auf der Suche nach sonnigen Stränden und glasklarem Meerwasser sind oder eher das Abenteuer im Dschungel suchen, für jeden Reisenden gibt es die passende Destination. Die Wahl des richtigen Reisezeitraums und -orts kann jedoch entscheidend für das Gelingen Ihrer Traumreise sein.
Was sind die besten Reisezeiten für einen Thailandurlaub
Die optimale Reisezeit für Thailand hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch von der Jahreszeit. Es gibt jedoch keine allgemeingültigen Empfehlungen für ganz Thailand, da jedes Gebiet seine eigenen spezifischen Wetterbedingungen hat. Vor der Abreise vom Flughafen Basel, Flughafen Zürich oder einem anderen Schweizer Flughafen, gilt es zunächst die richtige Gelegenheit zum Parken zu finden. So bietet beispielsweise parkfuchs24.de einige interessante Optionen zum Parken am Flughafen Frankfurt an.
Um die perfekte Reisezeit zu finden, ist es entscheidend, eine Kombination aus gewünschtem Reiseziel und Jahreszeit zu wählen. Wenn Sie bereits ein bestimmtes Ziel im Auge haben, sollten Sie die Jahreszeit passend dazu wählen. Andererseits, wenn Sie zeitlich eingeschränkt sind, aber offen für verschiedene Reiseziele, sollten Sie ein Ziel wählen, das zu Ihrer verfügbaren Reisezeit passt.
1. Beste Reisezeit für Nordthailand
Wenn Sie Nordthailand bereisen möchten und sich nicht in einer Hitzewelle wiederfinden möchten, dann empfiehlt es sich, zwischen November und Februar zu reisen. Während dieser Zeit herrschen angenehmere Temperaturen mit Höchstwerten knapp über 30 °C und nächtlichen Tiefsttemperaturen um die 14 °C. Eine perfekte Gelegenheit, um die bezaubernden Landschaften und die vielfältige Kultur Nordthailands zu erkunden.
Ab März sollten Sie jedoch darauf vorbereitet sein, dass die Sonne den Tag bestimmt und die Temperaturen auf unangenehme Höhen von bis zu 40 °C klettern können. Es ist ratsam, sich in der Mittagszeit in kühlen Orten zu verstecken oder sich mit einem erfrischenden Getränk in der Hand zu entspannen.
2. Beste Reisezeit für Südthailand
Wenn Sie nach einem Ort suchen, der das ganze Jahr über ein angenehmes Klima bietet, dann ist Südthailand ein hervorragendes Reiseziel. Um es jedoch genauer zu sagen, kann man Südthailand in zwei klimatische Regionen unterteilen: Südost- und Südwestthailand. Flughafen Basel und Flughafen Genf bieten zu dieser Zeit Flüge nach Thailand an. Wenn Sie in Erwägung ziehen, Südthailand zu besuchen, dann sollten Sie wissen, dass der empfohlene Reisezeitraum von Dezember bis März reicht.
Es gibt jedoch eine Ausnahme: Im Dezember herrscht in Südostthailand die klassische Regenzeit, was die Region zu diesem Zeitpunkt weniger attraktiv macht. Abgesehen davon sind die Monate Dezember bis März in beiden Regionen absolut optimal, um die Schönheit und die Vielfalt Südthailands zu erleben.
Besonders in Südwestthailand, wo das Andamanische Meer auf Sie wartet, können Sie während dieser Reisezeit trockene und warme Tage auf einer der vielen atemberaubenden Inseln verbringen. Die Sonne wird Sie mit ihrer warmen Strahlkraft verwöhnen und Sie werden das kristallklare Wasser geniessen, während Sie sich entspannen und die wunderschöne Umgebung bewundern.
3. Beste Reisezeit für Zentralthailand
Zentralthailand ist ein faszinierendes Reiseziel mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Von der Erkundung antiker Ruinen und Tempel bis hin zu modernen Einkaufszentren und leckeren Restaurants, hier gibt es für jeden etwas. Das Klima ist warm und sonnig, aber auch sehr feucht, was bedeutet, dass Sie sich auf gelegentliche Regenschauer einstellen sollten.
Während der Monate Januar bis März können Sie sich auf angenehme Durchschnittstemperaturen zwischen 32 und 34 °C freuen. Auch im November und Dezember sind die Reisezeiten empfehlenswert, da es immer noch rund 30 °C am Tag gibt und die Sonne acht Stunden am Tag scheint.
Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Die Reisekosten im November und Dezember sind aufgrund der erhöhten Nachfrage etwas teurer als in anderen Monaten. Flughafen Genf hat immer wieder spezielle Angebote für Reisen, sodass es sich lohnen kann, sich über die aktuellen Aktionen zu erkundigen. Trotzdem lohnt es sich insgesamt eher, zwischen Januar und März zu reisen, um das Beste aus dem Zentrum Thailands herauszuholen.
(fest/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - LEITER:IN MARKETING 80-100% DIETLIKON/ZH (w/m/d)
Dietlikon - Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem wirklich dynamischen Umfeld mit engagierten Teamplayern. Sie... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Manager Messen & Events m/w 60%
Oberriet - Deine Aufgaben Verantwortung für die Organisation kleinerer und mittlerer Messen und Events... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schoenheit.ch www.erwaegung.swiss www.empfehlungen.com www.traumreise.net www.aktionen.org www.flughafen.shop www.angebote.blog www.kombination.eu www.mittagszeit.li www.suedthailand.de www.waehrend.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 4°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 8°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare