Wann ist die beste Reisezeit nach Thailand?

publiziert: Montag, 13. Mrz 2023 / 19:33 Uhr / aktualisiert: Montag, 13. Mrz 2023 / 20:23 Uhr
Die meisten Touristen kommen in Bangkok an.
Die meisten Touristen kommen in Bangkok an.

Wenn Sie sich nach einem unvergesslichen Urlaub sehnen, der noch Jahre später für glückliche Erinnerungen sorgt, dann sollten Sie unbedingt den passenden Reisezeitraum anhand der klimatischen Bedingungen an Ihrem Zielort berücksichtigen. Ob Sie von einem Schweizer Flughafen oder dem Flughafen Frankfurt abfliegen, spielt dabei keine wesentliche Rolle, da es vielmehr auf den richtigen Reisezeitraum ankommt.

Thailand als unvergessliches Reiseerlebnis

Insbesondere für das faszinierende Land Thailand gilt es, je nach gewünschtem Reisegebiet und Aktivitäten, die idealen Monate für Ihre Reise sorgfältig zu wählen. Darüber hinaus kann Ihnen die Wahl des richtigen Flughafens auch eine Menge Zeit und Stress sparen. So bieten der Flughafen Zürich und Flughafen Basel in regelmässigen Abständen Direktflüge nach Thailand. Thailand ist ein Land, das in jedem Monat des Jahres seinen ganz eigenen Charme hat. Ob Sie auf der Suche nach sonnigen Stränden und glasklarem Meerwasser sind oder eher das Abenteuer im Dschungel suchen, für jeden Reisenden gibt es die passende Destination. Die Wahl des richtigen Reisezeitraums und -orts kann jedoch entscheidend für das Gelingen Ihrer Traumreise sein.

Was sind die besten Reisezeiten für einen Thailandurlaub

Die optimale Reisezeit für Thailand hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern auch von der Jahreszeit. Es gibt jedoch keine allgemeingültigen Empfehlungen für ganz Thailand, da jedes Gebiet seine eigenen spezifischen Wetterbedingungen hat. Vor der Abreise vom Flughafen Basel, Flughafen Zürich oder einem anderen Schweizer Flughafen, gilt es zunächst die richtige Gelegenheit zum Parken zu finden. So bietet beispielsweise parkfuchs24.de einige interessante Optionen zum Parken am Flughafen Frankfurt an.

Um die perfekte Reisezeit zu finden, ist es entscheidend, eine Kombination aus gewünschtem Reiseziel und Jahreszeit zu wählen. Wenn Sie bereits ein bestimmtes Ziel im Auge haben, sollten Sie die Jahreszeit passend dazu wählen. Andererseits, wenn Sie zeitlich eingeschränkt sind, aber offen für verschiedene Reiseziele, sollten Sie ein Ziel wählen, das zu Ihrer verfügbaren Reisezeit passt.

1. Beste Reisezeit für Nordthailand

Wenn Sie Nordthailand bereisen möchten und sich nicht in einer Hitzewelle wiederfinden möchten, dann empfiehlt es sich, zwischen November und Februar zu reisen. Während dieser Zeit herrschen angenehmere Temperaturen mit Höchstwerten knapp über 30 °C und nächtlichen Tiefsttemperaturen um die 14 °C. Eine perfekte Gelegenheit, um die bezaubernden Landschaften und die vielfältige Kultur Nordthailands zu erkunden.

Ab März sollten Sie jedoch darauf vorbereitet sein, dass die Sonne den Tag bestimmt und die Temperaturen auf unangenehme Höhen von bis zu 40 °C klettern können. Es ist ratsam, sich in der Mittagszeit in kühlen Orten zu verstecken oder sich mit einem erfrischenden Getränk in der Hand zu entspannen.

2. Beste Reisezeit für Südthailand

Wenn Sie nach einem Ort suchen, der das ganze Jahr über ein angenehmes Klima bietet, dann ist Südthailand ein hervorragendes Reiseziel. Um es jedoch genauer zu sagen, kann man Südthailand in zwei klimatische Regionen unterteilen: Südost- und Südwestthailand. Flughafen Basel und Flughafen Genf bieten zu dieser Zeit Flüge nach Thailand an. Wenn Sie in Erwägung ziehen, Südthailand zu besuchen, dann sollten Sie wissen, dass der empfohlene Reisezeitraum von Dezember bis März reicht.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Im Dezember herrscht in Südostthailand die klassische Regenzeit, was die Region zu diesem Zeitpunkt weniger attraktiv macht. Abgesehen davon sind die Monate Dezember bis März in beiden Regionen absolut optimal, um die Schönheit und die Vielfalt Südthailands zu erleben.

Besonders in Südwestthailand, wo das Andamanische Meer auf Sie wartet, können Sie während dieser Reisezeit trockene und warme Tage auf einer der vielen atemberaubenden Inseln verbringen. Die Sonne wird Sie mit ihrer warmen Strahlkraft verwöhnen und Sie werden das kristallklare Wasser geniessen, während Sie sich entspannen und die wunderschöne Umgebung bewundern.

3. Beste Reisezeit für Zentralthailand

Zentralthailand ist ein faszinierendes Reiseziel mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Von der Erkundung antiker Ruinen und Tempel bis hin zu modernen Einkaufszentren und leckeren Restaurants, hier gibt es für jeden etwas. Das Klima ist warm und sonnig, aber auch sehr feucht, was bedeutet, dass Sie sich auf gelegentliche Regenschauer einstellen sollten.

Während der Monate Januar bis März können Sie sich auf angenehme Durchschnittstemperaturen zwischen 32 und 34 °C freuen. Auch im November und Dezember sind die Reisezeiten empfehlenswert, da es immer noch rund 30 °C am Tag gibt und die Sonne acht Stunden am Tag scheint.

Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Die Reisekosten im November und Dezember sind aufgrund der erhöhten Nachfrage etwas teurer als in anderen Monaten. Flughafen Genf hat immer wieder spezielle Angebote für Reisen, sodass es sich lohnen kann, sich über die aktuellen Aktionen zu erkundigen. Trotzdem lohnt es sich insgesamt eher, zwischen Januar und März zu reisen, um das Beste aus dem Zentrum Thailands herauszuholen.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz gefunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative und innovative Designs. mehr lesen  
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ... mehr lesen  
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten