Wann ist ein Mann ein Mann?
Zürich - Macho oder Softie oder etwas zwischendurch? Das Netzwerk schulische Bubenarbeit (NWSB) unterstützt Buben im Kinder- und Jugendalter auf ihrer Suche nach einem Selbstbild.

Die Kampagne richtet sich deshalb an Oberstufen-Klassen der Volksschule, an Gymnasien oder auch an Klassen der Berufsschulen. Und zwar an Jungs und Mädchen.
Ihnen soll bewusst werden, was hinter dem Rasen steckt, wie man andere Verhaltensweisen entwickeln und wie man auf gesunde Weise mit eigenem Risikoverhalten und jenem von Kollegen umgehen kann.
Cool sein gehört dazu
«Wir wollen nicht tolle Autos verteufeln», sagt der Sozialpädagoge Lu Decurtins, Mitbegründer von NWSB. Man wolle auch nicht den Buben weismachen, sie dürften Boliden nicht toll und sich selbst nicht cool finden.
«Cool sein und an Grenzen gehen gehört zu diesem Alter», sagt Decurtins im Gespräch mit der Nachrichtenagentur SDA. Die Jugendlichen sollen aber überlegen, wie weit sie gehen wollen. Sie sollen sich unter anderem ausmalen, wie zum Beispiel ein Leben im Rollstuhl wäre.
Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, dass ein gewisses Mass an Angst eine sinnvolle Schutzfunktion hat. Und Mädchen lernen Möglichkeiten kennen, wie sie reagieren können, wenn der Kollege am Steuer immer stärker aufs Gaspedal drückt.
Breites Angebot
Das Speed-Projekt und ein Lehrmittel mit Übungen speziell für Buben sind nur ein Teil der NWSB-Arbeit. Der Verein bietet Schulen seine Mitarbeit auf verschiedenen Ebenen an: Projekte und Lehrmittel, Kurse und Tagungen, Regionalgruppen und Öffentlichkeitsarbeit.
Den Lehrkräften ist laut Decurtins am meisten mit «pfannenfertigen Angeboten» geholfen. Sie seien schon mit ihren normalen Aufgaben ausgelastet. Trotz dieser Belastung finden aber die NWSB-Kurse und -Tagungen Anklang. Je nach Thema richten sie sich ausschliesslich an Männer oder an Frauen oder an gemischte Gruppen.
Die Weiterbildungsangebote sollen die Lehrpersonen für die Besonderheiten von Buben im Schulbetrieb und den Umgang damit sensibilisieren. Die Arbeit mit Lehrern und Lehrerinnen wirkt laut Decurtins als Multiplikator und ist damit besonders effektiv.
Getrennte Gruppen sinnvoll
Der Schulsozialarbeiter Markus Kaufmann hat schon an zwei Kursen für Lehrpersonen teilgenommen. Zwar habe er «nichts wirklich Neues» gelernt, sagt er. Er habe sich aber in seiner Arbeit bestätigt und ermutigt gefühlt. Kaufmann beobachtet auch, dass sich bewusste Auseinandersetzung mit Buben auf das Schulklima auswirkt.
Kaufmann und Decurtins haben erfahren, dass es in der Bubenarbeit sinnvoll ist, mit reinen Bubengruppen zu arbeiten. Und dass es einen Unterschied macht, ob eine Lehrperson weiblich oder männlich ist. Frauen beziehungsweise Männer haben einen unterschiedlichen Zugang zu Jungs und Mädchen - und umgekehrt.
Der Deutschschweizer Verein NWSB besteht seit fünf Jahren. Die Angebote werden laut Decurtins von städtischen wie von ländlichen Schulen beansprucht. Für die administrative Arbeit sorgt die Geschäftsstelle, die mit einem 50-Prozent-Pensum besetzt ist.
Finanziert wird die Arbeit über kostenpflichtige Angebote wie Kurse und Weiterbildungen, aber auch von Stiftungen. Bei Kampagnen leisten je nach Thema verschiedene Institutionen finanzielle Beiträge. Bei der Raserkampagne rechnet der Verein mit Unterstützung des Fonds für Verkehrssicherheit.
(Elisabeth Hausmann/sda)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen
Chur - Berater Vorsorge m/w - Quereinsteiger willkommen Chur Swiss Life GA Graubünden Ihr... Weiter - Sachbearbeiter Pensionskassenverwaltung (w/m/d) 80 100 %
Zürich - Nach einer ausführlichen und sorgfältigen Einführung in das Fachgebiet, welche individuell auf dich... Weiter - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - SachbearbeiterIn BVG Vertragsverwaltung 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge.... Weiter - Mandatsbetreuung (w/m) Family Office, Gesamtpensum 100%
Stans - Aufgabenbereiche: Organisation des Sekretariats unserer Mandanten und damit alle verbundenen... Weiter - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60%
Zürich - Assistenz/Empfang Wealth Managers, 60% Zürich Teilzeit Die Rolle Sie organisieren alle... Weiter - Kundenbetreuung Invalidenleistungen (50% - 100%; Mensch)
Zürich - Die berufliche Vorsorge ist ein wichtiger Pfeiler der sozialen Sicherheit. Mit über 130’000... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung
Zürich - Berater Vorsorge (w/m/d) mit Erfahrung Zürich Full time Ihr Verantwortungsbereich Bewirtschaftung... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteigende willkommen
Solothurn - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteigende willkommen Solothurn Swiss Life GA Solothurn-Oberaargau... Weiter - Berater Vorsorge (w/m/d) – Quereinsteiger willkommen – Generalagentur Aarau (Gebiet Sins
Aarau - Berater Vorsorge (w/m/d) - Quereinsteiger willkommen - Generalagentur Aarau (Gebiet Sins / Freiamt)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.multiplikator.ch www.volksschule.swiss www.oberstufen.com www.schulsozialarbeiter.net www.schulbetrieb.org www.lehrperson.shop www.verhaltensweisen.blog www.institutionen.eu www.risikoverhalten.li www.wettbewerb.de www.berufsschulen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare