Warnung vor E-Mails mit Bezug auf die Fussball-WM

publiziert: Donnerstag, 10. Jun 2010 / 14:56 Uhr

Grossereignisse werden von Angreifern gerne als Trittbrett für ihre kriminellen Machenschaften missbraucht. Dazu gehört auch das Versenden von gezielten als auch breit gestreuten E-Mails, die Schadsoftware oder Links zu Schadsoftware enthalten.

Ausgenutzt werden Ereignisse, die von grossem Interesse sind, wie der Vulkanausbruch in Island oder das Erdbeben in Haiti, wie die Bundesstelle für Informatiksicherheit Melani schreibt.

Die kommende Fussballweltmeisterschaft in Südafrika wird ebenfalls Anlass dazu geben E-Mails zu versenden, die den Benutzer dazu bewegen sollen, eine Datei zu öffnen oder auf einen Link zu klicken. Einige solcher Angriffe haben bereits stattgefunden.

Solche Angreifer nutzen die Hilfsbereitschaft, Gutgläubigkeit oder die Unsicherheit von Personen aus, um beispielsweise an vertrauliche Daten zu gelangen oder die Opfer zu bestimmten Aktionen zu bewegen. Versendet werden beispielsweise angebliche Spielpläne, Tickets, News oder kleine Spiele.

Es handelt sich dabei um Dateien oder Links auf Webseiten, die in irgendeiner Form versuchen eine Sicherheitslücke auszunutzen, um auf dem Computer eine Schadsoftware zu installieren. Beliebt sind dabei vor allem präparierte pdf-Dokumente und Office-Dokumente, welche eine Sicherheitslücke ausnützen, aber auch ausführbare Dateien werden verwendet.


Tipps:
- Misstrauen Sie E-Mails, die Sie unaufgefordert bekommen Besonders vertrauenswürdige Firmen werden gerne als gefälschte Absenderadressen missbraucht.

- Misstrauen Sie E-Mails, deren Absenderadresse Sie nicht kennen.

- Klicken Sie in verdächtigen E-Mails auf keine Anhänge und folgen Sie keinen Links.

- Öffnen Sie auf keinen Fall ausführbare Dateien (exe), die Sie unaufgefordert via E-Mail erhalten.

- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails bekommen, die eine Aktion von Ihnen verlangen und ansonsten mit Konsequenzen (Geldverlust, Strafanzeige, Kontosperrung, Verpasste Chance, Unglück) drohen.

- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails bekommen, die etwas Versprechen, was eigentlich nicht sein kann. Dies kann vom klassischen Geldgewinn bis zum Gewinn von WM Tickets gehen.

- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E-Mails bekommen, die Ihre Neugierde wecken und Ihnen beispielsweise exklusive Bilder von Katastrophen zeigen oder Geheimnisse von bekannten Persönlichkeiten aufdecken wollen.

- Betriebssystem und Anwendungen auf dem neuesten Stand halten Halten Sie nicht nur das Betriebssystem auf dem neuesten Stand, sondern auch Anwendungen wie Acrobat Reader, Adobe Flash oder Microsoft Office Programme. Benutzen Sie dazu, falls vorhanden, die automatische Update Funktion.

(ht/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT ...
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein strategischer Schachzug im Wettbewerb um die Vorherrschaft im Bereich der künstlichen Intelligenz. mehr lesen 
Maximal nachhaltig und sicher wie eine Bank  St. Gallen - Nach jahrzehntelanger Hauptpräsenz in der St. Galler Innenstadt haben wir per Ende November 2022 den Grossteil unserer Serverinfrastruktur in das topmoderne Hochsicherheits Rechenzentrum Ostschweiz gezügelt. mehr lesen  
Vernetzte Geräte müssen die Privatsphäre ihrer Benutzerinnen und Benutzer besser schützen. Neue Bestimmungen in der Verordnung des BAKOM über Fernmeldeanlagen (VFAV) erhöhen die Cybersicherheit von ... mehr lesen
Jedes drahtlose Gerät und Produkt, das mit dem Internet verbunden werden kann, muss über Funktionen verfügen, die den Schutz von Personendaten gewährleisten.
Mehr Sicherheit in Fahrzeugsystemen mit dem CANsec Controller IP-Core CAN-SEC des Fraunhofer IPMS.
Moderne Fahrzeuge haben eine Vielzahl von elektronischen Systemen, die miteinander vernetzt sind. Da diese Systeme durch Cyberangriffe gefährdet sind, ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 6°C 12°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Basel 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 5°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen wolkig, wenig Schnee
Bern 6°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 6°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Genf 8°C 12°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten