Schuldenschnitt für Zypern ausgeschlossen

Warnung vor Verzögerung von Hilfspaket für Zypern

publiziert: Montag, 11. Feb 2013 / 22:20 Uhr
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem .
Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem .

Brüssel/Nikosia - Der neue Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem warnt vor einer Verzögerung des Hilfspakets für das finanziell angeschlagene Zypern. Im März sollte eine Einigung gefunden werden, sagte Dijsselbloem am Montag beim Treffen der Euro-Finanzminister.

5 Meldungen im Zusammenhang
Dijsselbloem, der erstmals die Runde der Euro-Kassenhüter leitete, wies auf die zyprischen Präsidentenwahlen hin, deren erste Runde für das nächste Wochenende geplant ist. Die Zeit sollte genutzt werden, um die bestmögliche Lösung zu finden. «Ich bin sicher, dass die deutsche Regierung damit einverstanden ist.» Berlin trat bisher bei der Zypern-Hilfe auf die Bremse.

Zypern hatte einen Antrag auf Hilfen im Sommer 2012 gestellt. Es geht um Hilfskredite im Volumen von etwa 17,5 Mrd. Euro - davon entfallen allein rund 10 Mrd. Euro auf Bankenhilfen.

Für Irritation sorgte ein Bericht der «Financial Times», wonach ein Brüsseler Extremszenario vorschlägt, bei der Rettung auch Anleger bei zyprischen Banken und Inhaber von Staatsanleihen zu beteiligen. «Das ist ein sehr unwahrscheinliches Szenario, dass ich wirklich nicht kommentieren möchte», sagte der zyprische Finanzminister Vassos Shiarly.

Dijsselbloems Amtsvorgänger Jean-Claude Juncker hatte versichert, dass es in Zypern keinen Schuldenschnitt geben werde. Die Eurogruppe stellte klar, dass Griechenland ein Einzelfall bleiben solle. Der Schuldenschnitt in Griechenland hatte zu erheblicher Verunsicherung an den Märkten geführt.

Moneyval statt Wirtschaftsprüfer

Shiarly sagte, er rechne mit einer Vereinbarung für das Programm Ende März. «Wir haben es geschafft, die Lage zu stabilisieren.» Die österreichische Finanzministerin Maria Fekter sagte, Details zu dem Zypern-Paket könnten noch nicht öffentlich debattiert werden. «Es wäre unseriös, einzelne Punkte herauszupicken.»

Zyperns politische Führung wies in Nikosia Vorwürfe der Geldwäsche über Finanzhäuser des Landes erneut zurück. Shiarly werde auch darauf bestehen, dass keine private Wirtschaftsprüfungsgesellschaft von der Eurogruppe damit beauftragt wird, Kontrollen durchzuführen, ob es Geldwäsche in Zyperns Geldinstituten gibt. Diese Aufgabe könne nach Ansicht der Regierung die zuständige Behörde des Europarates, Moneyval, übernehmen, hiess es aus Kreisen des Finanzministeriums.

Moneyval überprüft seit 15 Jahren Massnahmen gegen Geldwäsche. Vorsitzender ist derzeit der Russe Wladimir Netschajew. Der Europarat hat nichts mit der EU zu tun und zählt deutlich mehr Mitglieder. Russische Investoren haben in grossem Volumen Geld bei zyprischen Banken angelegt, was die Diskussion über Geldwäsche befeuert hat.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Schock auf Zypern: Private Geldanleger sollen für die Zypern-Rettung bluten. ... mehr lesen 2
Zur Rettung Zyperns vor der drohenden Staatspleite werden erstmals auch Bankkunden des Landes kräftig zur Kasse gebeten. (Symbolbild)
Berlin - EU-Währungskommissar Olli ... mehr lesen
EU-Währungskommissar Olli Rehn. (Archivbild)
Kritische Wirtschaftslage für die Mittelmeerinsel.
Washington - Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit des hochverschuldeten Zyperns um gleich drei Noten herabgestuft. Die Bonitätsnote werde von B3 auf Caa3 gesenkt, ... mehr lesen
Ankara - Verärgert über den jüngsten ... mehr lesen
Der türkischer Europaminister Egemen Bagis verteidigte die Reformen in der Türkei.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem Parteitag in Magdeburg mit einer Schokoladentorte beworfen. Zu der Aktion bekannte sich ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 15°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 14°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 9°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten