Warnung vor übereilter Rückkehr nach New Orleans

publiziert: Sonntag, 18. Sep 2005 / 09:33 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 20. Sep 2005 / 09:38 Uhr

New Orleans - Die US-Katastrophenschutzbehörde hat vor einer übereilten Rückkehr in das vor drei Wochen vom Hurrikan «Katrina» heimgesuchte New Orleans gewarnt.

Bürgermeister Nagins (hier rechts mit Bush) Rückkehrplan wird stark kritisiert.
Bürgermeister Nagins (hier rechts mit Bush) Rückkehrplan wird stark kritisiert.
8 Meldungen im Zusammenhang
Die Wasser- und Elektrizitätsversorgung sowie das Abwassersystem seien noch nicht soweit wiederhergestellt, dass die Grundbedürfnisse der Bewohner der Stadt erfüllt würden, sagte der für den Katastrophenschutz in der Region zuständige Vize Admiral Thad Allen.

Zuvor waren bereits erste Einwohner in die immer noch zu 40 Prozent überflutete Stadt zurückgekommen.

Im historischen French Quarter inspizierten Geschäftsleute ihre verlassenen Läden und Restaurants.

Kritisiertes Programm

Ihre Rückkehr war Teil eines von Bürgermeister Ray Nagin angeordneten Programms, die Südstaaten-Metropole Schritt für Schritt wieder mit Leben zu erfüllen. Der Plan Nagins war von vielen Seiten kritisiert worden.

«Katrina» war Ende August über die US-Südstaaten hinweggefegt und kostete nach jüngsten offiziellen Angaben mindestens 816 Menschen das Leben.

Die Suche nach Todesopfern ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New Orleans - Der Bürgermeister ... mehr lesen
Die von Ray Nagin bewilligte Rückkehr löste Missfallen aus.
Infrarot Satellit: Montag, 19. September 2005, 22:15.
New Orelans - In Louisiana wächst ... mehr lesen
New Orleans - US-Präsident George ... mehr lesen
George W. Bush gibt zu, dass seine Regierung überfordert war.
In den folgenden Tagen würden weitere Viertel für die Bewohner geöffnet.
Washington - Drei Wochen nach der ... mehr lesen
Bern - Die halbe Welt hat den USA ... mehr lesen
50 Tonnen Hilfsgüter - Decken, Zelte u.a. stehen bereits seit Dienstag bereit.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Kongress bewilligte ein zweites Hilfspaket.
New Orleans - Für die Opfer von ... mehr lesen
Washington - Der Sprengkraft seiner ... mehr lesen
Wird das Leben in New Orleans je wieder so unbeschwert sein?
Etschmayer «Katrina» und die Folgen schreiben US-Geschichte – soviel ist bereits klar. Nicht nur als gigantische Naturkatastrophe und humanitäres Desaster. Auch ... mehr lesen 
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Rot markierte Häuser sind zerstört, grüne intakt.
Steht unser Haus noch? Diese Frage stellen sich Menschen auf der ganzen Welt, die Opfer von Waldbränden wurden. Dies festzustellen war nicht einfach, doch nun können - sobald sich der Rauch für Luftaufnahmen verzogen hat, Gebäudeschäden innerhalb Minuten erkannt werden. mehr lesen 
Schlamm und Schutt  Schwäbisch-Gmünd - Bei schweren Unwettern und Überschwemmungen sind in Süddeutschland vier Menschen ums Leben gekommen. In Schwäbisch Gmünd wurden am Montag zwei Männer tot geborgen, sie ... mehr lesen  
Region westlich von Houston besonders betroffen  Washington - Bei schweren Unwettern im US-Bundesstaat Texas sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Besonders betroffen war die Region westlich der Millionenstadt Houston, wie ... mehr lesen
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 12°C 21°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten