Warum ein Lächeln das Leben bereichert

publiziert: Mittwoch, 5. Jul 2023 / 17:39 Uhr
Ein Lächeln wirkt oberflächlich freundlicher, wenn man schöne Zähne hat.
Ein Lächeln wirkt oberflächlich freundlicher, wenn man schöne Zähne hat.

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es wieder heraus, heisst ein Sprichwort. Wer es ausprobiert, wird seine Gültigkeit schnell erkennen. Ein miesepetriges Gesicht erzeugt beim Gegenüber eine schlechte Stimmung. Ein Lächeln hingegen hellt die Situation schnell auf.

Freundlichkeit erreicht meist mehr

Mit einem freundlichen Gesicht geht vieles einfacher. Wir können das an uns selbst feststellen. Wenn jemand eine Bitte in einen netten Ton und ein Lächeln verpackt, fällt es uns schwerer, Nein zu sagen. Es zeugt von der Wertschätzung des Gegenübers, welches uns wohlwollender auf sein Anliegen zu reagieren. Wenn die Mundwinkel dagegen nach unten zeigen, steigert dies unsere Empathie nur unter bestimmten Bedingungen. Ein schlimmes Schicksal anderer löst in uns eine grosse Hilfsbereitschaft aus.

In dieser Situation freuen wir uns über ein Lächeln nach der Unterstützung. Sie ist so etwas wie der Dank, den wir erwarten. Ansonsten kommt es vor, dass unsere Hilfsbereitschaft beim nächsten Mal weniger ausgeprägt ist. Nicht immer unterdrücken Menschen ein freundliches Gesicht aus schlechten Beweggründen, ein unansehnliches Gebiss könnte die Ursache sein.

Viele Gründe, um die Zähne gesund zu halten

Die Zahngesundheit ist aus vielen Gründen wichtig. Unser Gebiss wächst nicht nach, weshalb wir es möglichst bis zum Lebensende erhalten müssen. Zudem können sich kranke Beisser negativ auf das Immunsystem auswirken und gesundheitliche Probleme im ganzen Körper hervorrufen. Letztendlich ist der Zustand unseres Gebisses ein wesentlicher Faktor, ob unser Lächeln von anderen als angenehm empfunden wird. Die wenigsten Menschen haben ein perfektes Gebiss. Dies liegt weniger an der falschen Pflege als an der Laune der Natur. Sie kennt keine Norm und stattet jeden Menschen unterschiedlich aus. Nicht immer entspricht dies dem aktuellen Schönheitsideal. Schwierig wird dies, wenn dadurch das eigene Selbstwertgefühl in Mitleidenschaft gerät.

Spezialisierte Zahnärzte haben glücklicherweise zahlreiche Möglichkeiten, die Ästhetik des Gebisses zu korrigieren. Eine der innovativsten Praxen ist Dr. Horvath im südlichen Schwarzwald. Nur fünf Minuten von der Schweizer Grenze entfernt entwickeln die Zahnärzte hier seit vielen Jahren neuartige Behandlungsformen, die später weltweit zum Einsatz kamen. Dazu gehören die unsichtbaren Zahnkorrekturen durch Invisalign. Dafür werden transparente, herausnehmbare Zahnschienen, die Aligner, verwendet. Veeners sind hauchdünne Keramikschalen, welche auf der Vorderseite der Zähne angebracht werden. Sie sorgen für eine schönere Optik des Gebisses.

Weniger ist mehr

Studien haben ergeben, dass Menschen nicht auf jedes Lächeln positiv reagieren. Ein breites Grinsen kam bei den meisten Studien besser als ein schmallippiges Gesicht an. Das zeigt, wie wichtig es ist, die Zähne zeigen zu können. Das Trainieren des Lächelns lohnt sich nicht, denn am besten ist es, natürlich zubleiben. Ein übertriebenes Lächeln kann schnell das Gegenteil bewirken. Dies gilt für das gesamte Auftreten. Viele Menschen unterschätzen die Wirkung von nonverbaler Kommunikation. Es ist möglich, an der Körperhaltung zu arbeiten. Dabei sollte jedoch die Natürlichkeit nicht verloren gehen, denn Authentizität ist für unsere Glaubwürdigkeit wichtig.

Aber Lachen ist doch gesund, oder? Dies stimmt, weshalb Menschen eigentlich nicht genug lachen können. In der Öffentlichkeit ist es ratsam, nicht den falschen Anlass zu erwischen. In einigen Situationen ist es nicht verkehrt, zum Lachen in den Keller zu gehen. Nicht verpassen sollten wir jedoch die vielen Situationen, in denen ein Lächeln vorteilhaft ist.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder ... mehr lesen
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten