Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden

publiziert: Montag, 13. Mrz 2023 / 22:14 Uhr
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.
Die zunehmende Technologisierung und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen für Landwirte.

Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden.

Hohe Investitionskosten, lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung und der Mangel an Fachkräften sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Landwirte bei der Suche nach einem Nachfolger konfrontiert sind.

Hohe Investitionskosten

Die Übernahme eines landwirtschaftlichen Betriebes erfordert oft hohe Investitionskosten, die für viele potenzielle Nachfolger eine Hürde darstellen. Die Kosten können je nach Region und Betriebsgrösse stark variieren und umfassen in der Regel Ausgaben für Land, Gebäude, Maschinen, Viehbestand und weitere Ressourcen. Insbesondere die hohen Landpreise und die Kosten für moderne Technologien und Maschinen sind oft ausschlaggebend für die hohen Investitionskosten. Diese hohen Kosten können dazu führen, dass es schwierig ist, einen geeigneten Nachfolger zu finden, da nicht jeder die finanziellen Mittel hat, um in einen landwirtschaftlichen Betrieb zu investieren.

Lange Arbeitszeiten

Die Landwirtschaft erfordert harte körperliche Arbeit, die oft mit langen Arbeitszeiten verbunden ist. Landwirte müssen oft früh aufstehen und bis spät in den Abend arbeiten, um ihre Tiere und Felder zu pflegen und zu ernten. Diese Arbeitsbelastung kann zu einer mangelnden Work-Life-Balance führen, die viele potenzielle Nachfolger abschreckt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen, wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle, bei denen sich die Arbeit besser aufteilen lässt. Auch Technologien wie automatisierte Maschinen und Systeme können dazu beitragen, die körperliche Belastung zu reduzieren und die Arbeitseffizienz zu verbessern.

Schlechte Bezahlung

Die Löhne und Gehälter in der Landwirtschaft sind häufig nicht ausreichend, um junge Menschen und Absolventen anderer Berufsfelder anzulocken. Die Folge ist eine geringere Attraktivität des Berufsstandes und damit eine sinkende Anzahl von potenziellen Nachfolgern. Um diesem Problem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Lösungsansätze. Eine Möglichkeit besteht darin, die Bezahlung zu erhöhen, um die Arbeit in der Landwirtschaft attraktiver zu machen. Auch die Förderung von staatlichen Programmen und finanziellen Anreizen für junge Landwirte kann dazu beitragen, den Beruf wieder attraktiver zu machen und die Suche nach einem Nachfolger zu erleichtern.

Fachkräftemangel

In der Landwirtschaft herrscht derzeit ein erheblicher Fachkräftemangel, der die Suche nach einem geeigneten Nachfolger zusätzlich erschwert. Viele Landwirte haben Schwierigkeiten, qualifiziertes Personal zu finden, um ihre Betriebe effektiv zu führen. Die Gründe hierfür sind vielfältig und umfassen oft schlechte Arbeitsbedingungen, geringe Bezahlung und mangelnde Perspektiven. Zudem führt der demografische Wandel dazu, dass immer weniger junge Menschen in die Landwirtschaft gehen. Der Fachkräftemangel kann dazu führen, dass die Arbeit auf den Betrieben nicht mehr ausreichend erledigt werden kann, was die Suche nach einem geeigneten Nachfolger zusätzlich erschwert. Lösungsansätze sind unter anderem eine verbesserte Bezahlung und Arbeitsbedingungen sowie die Förderung von Aus- und Weiterbildungsmassnahmen.

Wandel in der Landwirtschaft

Die zunehmende Technologisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und sich verändernde Verbraucherbedürfnisse sind nur einige der Herausforderungen, mit denen Landwirte konfrontiert sind. Diese Veränderungen haben auch Auswirkungen auf die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, da die Anforderungen an die Technologisierung und Nachhaltigkeit der Betriebe steigen. Lösungsansätze sind unter anderem die Zusammenarbeit mit anderen Betrieben, um Ressourcen zu bündeln und Synergien zu schaffen, sowie die Unterstützung durch Beratungsstellen, um die Landwirte bei der Umsetzung von technologischen und nachhaltigen Massnahmen zu unterstützen. Beratungsstellen wie KMU Treuhand können Landwirte und Familienbetriebe bei der Nachfolgeregelung unterstützen und bieten individuelle Beratung zu verschiedenen Aspekten, wie Steuern, Rechtsfragen und Betriebswirtschaft, an.

(fest/pd)

Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: Laboral Ciudad De La Cultura.
Gijón ist die grösste Stadt Asturiens. Bild: ...
Haben Sie schon einmal davon geträumt, einen Ort zu besuchen, der abseits der platt getretenen Pfade liegt? Dann wird Sie Asturien in Nordspanien fesseln. Dieses authentische Fürstentum entführt Besucher mit wilden Landschaften und malerischen Dörfern in eine andere Zeit. Es ist kein Wunder, dass diese Region ein Geheimtipp in Europa ist. Erfahren Sie mehr über Asturien! mehr lesen 
Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft betroffen. Dieser Beitrag ... mehr lesen  
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Geld sollte in Umlauf gebracht und am besten rentabel vermehrt werden.
Wer Geld anlegen möchte, erkundigt sich im Vorfeld nach lukrativen Optionen. Nicht immer stehen passende Immobilien oder Schmuckstücke zur Verfügung. Die ... mehr lesen  
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist ... mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 13°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 11°C 17°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 10°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten