Warum nicht Frühdeutsch?
Nun, die Einigung ist erzielt und in Zukunft werden die Primarschüler der Deutschschweiz in drei Fremdsprachen unterrichtet werden.
Drei? Wie kommt der Autor wohl auf diese Zahl? Nun, wenn wir ehrlich sind, ist für den durchschnittlichen Zürcher, Berner oder Basler das Hochdeutsche fast so weit weg wie das Französische oder das Englische. Und selbst nach sechs Jahren Deutschunterricht scheint unser Nachwuchs nicht wirklich heimisch in jener Sprache, in der fast alle hiesigen Zeitungen, Gesetzestexte, Verträge und Kolumnen verfasst sind.
Fragt man Sekundarlehrer, die das Vergnügen haben, Dreizehnjährigen Deutsch beizubringen, wandert deren Blick erst mal gen Himmel. Um danach die Unfähigkeit der Schüler, zu konjugieren und zu deklinieren, in Grund und Boden zu verdammen. Eine Lehrerin erzählte mir davon, dass sie mit ihrer Klasse Stoff durchgehen musste, den eigentlich Fünftklässler beherrschen müssten.
Textverständnis und die Fähigkeit, eigene Gedanken zu formulieren, seien stark eingeschränkt. Nicht, weil die Schüler so dumm seien, sondern weil sie scheinbar niemals das Handwerkszeug erhalten haben, mit der deutschen Hochsprache umzugehen. Dass der Primarschulunterricht zum grossen Teil auf Schweizerdeutsch gegeben wird, ist vermutlich nicht unwesentlich daran beteiligt. Doch es gibt auch noch andere Faktoren, wie der hohe Fremdsprachenanteil unter Primarschülern und die Tatsache, dass viele Eltern eigene Aufgaben versuchen, an die Schulen abzuschieben und so die Lehrer überlastet werden. Doch auch in Gegenden, wo der Ausländeranteil tief ist, sind die Deutschkenntnisse der Schüler, die in die Sekundarschule übertreten, lausig.
Doch wenn man die eigene Sprache schon fast nicht beherrscht, wie soll man erst Fremdsprachen lernen? Es gibt nun einmal Regeln in Sprachen, die nicht spielerisch und locker absorbiert werden können, sondern mühsam erlernt sein wollen. Sind diese Strukturen aber erst einmal bekannt, ist man fähig, die Sprache zu beherrschen, statt von ihr beherrscht zu werden.
Versteht man erst einmal, wie die eigene Sprache funktioniert, wird es auch wesentlich leichter, andere Sprachen zu erlernen. Auch ist es mit diesen Fähigkeiten möglich, die Welt um sich herum besser zu verstehen: Politisches Desinteresse, die Unfähigkeit Abzahlungs- und Kreditverträge und deren Konsequenzen zu begreifen und eine immer komplexere Welt zu erfassen, sind auch eine Folge davon, dass unser wichtigstes Kommunikationsinstrument - die Sprache - von vielen jüngeren Leuten nicht richtig mehr angewendet werden kann.
Es ist daher zu hoffen, dass die Ankündigung, auch die Primärsprachen wieder stärker zu unterrichten und zu fördern, in die Tat umgesetzt wird. Ansonsten wird nämlich einfach eine Generation von polyglotten Analphabeten herangezogen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Physik-Demonstrator*in (80-100%)
Bern - Physik-Demonstrator*in (80-100%) Gemeinsam mit den anderen Demonstratoren*innen sind Sie... Weiter - Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Angewandte Computational Cell Biology... Weiter - Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Project Manager Medical Writing
Zizers - In this role you will be required to Develop clinical study reports for AO ITC conducted clinical... Weiter - Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie... Weiter - Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische... Weiter - Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Project Manager Sponsoring
Zizers - In this job you are required to: Key Responsibilities: Develop and manage concepts and strategies... Weiter - Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Head Education Portfolio (Location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to: Core business responsibilities for the portfolio cluster... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.deutschschweiz.ch www.faehigkeiten.swiss www.primaersprachen.com www.faehigkeit.net www.generation.org www.desinteresse.shop www.franzoesische.blog www.fuenftklaessler.eu www.analphabeten.li www.gesetzestexte.de www.deutschschweizer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 10°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare