Was den Piraten antreibt (Filmpiraten Teil 2/2)
Den Fan reizt es, einen Film vor dem offiziellem Start gesehen zu haben. Den Piraten reizt primär, alle Sicherheitsmassnahmen ad absurdum zu führen.

Nicht illegaler Profit ist der Antrieb der Piraten, sondern die Herausforderung, einem Konzern ins globale Handwerk zu pfuschen. Und diese Herausforderung wird durch neue Sicherheitsmassnahmen nur reizvoller.
Branchen-Streitigkeiten
Auf der Suche nach diesem lachenden Dritten zerstreiten sich derweil Kinobetrieb und Filmverleih. „Wieviele Vorkehrungen künftig im Kino getroffen werden, hängt davon ab, wie viel wir uns vom Verleih vorschreiben lassen“, gibt sich Rolf Häfeli, Betreiber eines Landkinos, kämpferisch.
Ins selbe Horn stösst die Wiler Kinobetreiberin Felicitas Wittibschlager, die es befremden würde, ihre Gäste mit Nachtsichtgerät beobachten zu lassen.
Kontraproduktiv
Dass die Zuschauer ihre Handys abgeben müssen, führe zu kontraproduktiven Reaktionen und treibe das Publikum der Heimkino-Konkurrenz geradezu in die Arme. Und in einem Thurgauer Kino hintertreibt man die Bemühung des Verleihs, indem die schriftliche Warnung vor dem Hauptfilm einfach weggeschnitten wird.
Dabei ist mit dem Verleihern nicht zu spassen. Gegen ein Kino in Deutschland, auf das die abgefilmte Raubkopie von „Traumschiff Surprise“ zurückgeführt werden konnte, hat der Verleih den Prozess eröffnet.
Amerika diktiert
Doch meist erfüllen die Verleiher nur widerwillig die schärferen Auflagen, die ihnen von den amerikanischen Mutterhäusern diktiert werden. Denn eigentlich wissen Verleiher ebenso wie Kinobetreiber, dass der Pirat nicht in der Schweiz und auch nicht in der Projektionskabine zu finden ist.
Der sitzt vielmehr an der Quelle: entweder im Kopierwerk, wo die 35mm-Bänder gezogen werden. Oder sogar noch einen Produktionsschritt früher, im Schnittraum der Filmemacher.
Eine Raubkopie des Ursprungmaterials ist qualitativ nicht von der handelsüblichen DVD zu unterscheiden. Es erstaunt darum nicht, dass die Verleiher die 35mm-Kopie wie ihren Augapfel hüten.
Ins Vernichtungswerk
Nach der Kinoauswertung wurden die Filmstreifen jeweils unter notarieller Aufsicht ins Vernichtungswerk gegeben (ein Vorgang, den die Cinémathéque Suisse, die wenigstens eine Kopie jedes in der Schweiz gezeigten Films aufbewahrt, immer sehr bedauert hat).
Aus Umweltschutzgründen werden die Filme heute nicht mehr verbrannt – die Firma Filmsped, zuständig für den Versand, schafft jährlich 60 Tonnen zum Recycling nach Deutschland. Um sicherzustellen, dass auch an der Endstation niemand eine Kopie missbräuchlich verwenden kann, wirft man jeweils eine Rolle des Films schon hier in den Abfall.
Übrigens: „Star Wars“ wurde, allen Sicherheitsvorkehrungen zum Trotz, als Bootleg-Kopie ins Internet gestellt.
(Roland Schäfli/news.ch)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Typografie, Druck, Informatik, Telekommunikation
- Senior Data Engineer Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Data Engineer Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Leiter Cloud & Platform Services (w, m, d)
Zürich - Leiter Cloud & Platform Services (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich * Sie... Weiter - IT-Systemadministrator (m/w) 80-100%
Bremgarten AG - Unser Kunde aus dem Raum Aargau, ist einer der führenden IT-Unternehmungen. Zur Verstärkung des... Weiter - ICT-Fachmann (m/w)
Bern - Schliessen Sie diesen Sommer die Lehre zum ICT-Fachmann ab und suchen nun den Einstieg? Oder haben... Weiter - SAP HCM Inhouse Consultant (m/w)
Bern - Ihr Aufgabengebiet - Verantwortlich für... Weiter
- SAP FI/CO Project Manager (m/w)
Zürich - Ihr Aufgabengebiet - Sie verantworten... Weiter
- Head of SAP CC / SAP Logistics (m/w)
Zürich - Your challenge - Lead, coach and... Weiter
- SAP Technologie Manager (m/w)
Bern - Ihr Aufgabengebiet - Im Rahmen des... Weiter
- SAP PP Inhouse Consultant (m/w)
Mittelland - Ihr Aufgabengebiet - Sicherstellung des... Weiter
- Agile Test Manager/in 80-100%
Bern-Bümpliz - Arbeitsort: Bern-Bümpliz Be safe Wer auf viel Auslauf für seine Ideen und auf spannende... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kinoauswertung.ch www.nachtsichtgeraet.swiss www.filmstreifen.com www.internetforum.net www.reaktionen.org www.kinobetreiber.shop www.filmpiraten.blog www.konkurrenz.eu www.vorkehrungen.li www.vernichtungswerk.de www.sicherheitsmassnahmen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare